Wird die Landwirtschaft vom Handel ausgenützt?

15. März 2017, 13:40 hans_meister

Wird die Landwirtschaft vom Handel ausgenützt?

Der Druck auf die Landwirtschaft durch die Handelsketten nimmt stetig zu, ohne dass der Mehraufwand auch entsprechend abgegolten wird. Beispiele dafür sind die immer höheren Umwelt- und Tierwohlauflagen. Handelskonzerne entscheiden damit immer stärker mit ihrer Marktmacht über Sein oder Nichtsein von bäuerlichen Existenzen. Kann das so weiter gehen? Lesen sie dazu den Beitrag von Hans Meister im aktuellen LANDWIRT

Antworten: 3

15. März 2017, 16:24 Cheka

Wird die Landwirtschaft vom Handel ausgenützt?

Oh Herr Meister bei der Arbeit! Ich glaub da machen sich mit der Zeit die ersten Sorgen um die Landwirtschaft. Wer lebt den aller von der Landwirtschaft? Auch sie Herr Meister? Frage: Kann man davon leben wenn man Landwirte solche (verarschte) Fragen stellt. Ich hoffe sie haben richtig recherchiert was ihren Beitrag im aktuellen Landw. betrifft. Bin gespannt darauf.

16. März 2017, 07:27 beglae

Wird die Landwirtschaft vom Handel ausgenützt?

Der Druck auf die Landwirtschaft durch die Handelsketten nimmt stetig zu Originaltext von hans_meister: ------------------------- und warum? Weil die Landwirte am Markt vorbei Produzieren, wenn Mangel währe könnte der Handel nichts Kaufen !

19. März 2017, 20:56 kuglirmi

Wird die Landwirtschaft vom Handel ausgenützt?

Ich bin Herrn Meister dankbar dafür, daß er dieses Thema aufgreift. Hatten wir doch Ende Januar das zweifelhafte Vergnügen eines Audits durch den Deutschen Tierschutzbund - auf Betreiben unserer Molkerei, die Aldi beliefert und da mit Tierwohl vorneweg marschieren will. Leider ist unser Stall fast 20 Jahre alt und kein Offenfrontstall und genügte den Ansprüchen nicht. Da haben wir wohl zu früh ins Tierwohl investiert !Es scheiterte am nicht vorhandenen Laufhof für das "Jungvieh". Die Definition läßt mich stark an der Fachkompetenz der Verfasser der Richtlinien zweifeln, Nachfragen dazu werden nicht beantwortet. Als die Diskussionen lebhafter wurden, verstieg sich die Vertreterin des Vereins dazu, über Bio zu lästern und eben die Formulierung : "Unser Ziel ist die ganzjährige Freilandhaltung". Das Ende Januar zur vierten Dauerfrostwoche!! Ich erlaubte mir, an Molkerei, QAL Bayern, und DTSB im Nachgang zur fachlichen Klärung aus dem Buch "Gras Dich fit", S.113ff zu zitieren. Ergebnis: Die QAL Bayern teilte uns vor Einreichungsfrist des Eigenchecks mit, daß der DTSB ihnen mitgeteilt habe, wir wollen nicht mehr mitmachen und somit Korrekturmaßnahmen entfallen. Die Molkerei auf Tauchstation. Viereinhalb Stunden wühlten die Damen in sämtlichen Unterlagen herum, aber die Faxnummer auf der Visitenkarte führt ins Nirwana, ein Einschreiben zum Widerruf der Dateneinsicht ebenfalls, und in der ganzen Richtlinie findet sich keine Anschrift des DTSB! Jeder möge sich sein eigenes Urteil bilden. Aber ich möchte auch dringend meine Kollegen warnen, Schlachttiere vorsätzlich zu besamen (zur besseren Fleischzunahme), denn dieser Skandal hat uns das wohl beschert, daß sich wieder ein Verein mehr berufen fühlt, uns was beizubringen, und an Audits und Lizenzierung mitzu verdienen! Auf der Homepage wirbt der DTSB ziemlich ungeniert um Vermächtnisse in Testamenten. Soweit mein Diskussionsbeitrag.

ähnliche Themen

  • 2

    Stallklimawerte messen Hitzestress

    Hallo Kollegen! Führe selber einen kleinen Milchviehbetrieb im Nebenerwerb und habe als Techniker im Hauptberuf mir überlegt, wie man Richtung Stallklima noch mehr tun kann. Möchte damit einen Zuerwer…

    anton_gruber gefragt am 16. März 2017, 11:50

  • 5

    Kopftuchverbot.

    Sollte das nicht genauer definiert werden. Früher hatten die Weiber alle ein Kopftuch übern Kopf. Rübenvereinzeln und andere arbeiten im freien brauchte einen Hitze Schutz am kopf. Heute ist die Techn…

    biorogkerl gefragt am 16. März 2017, 02:48

  • 0

    Glyphosat

    Hab grad bei OTS gelesen das Glyphosat nicht krebserregent ist .Wer hätt des glaubt?

    janatürlich gefragt am 15. März 2017, 20:04

  • 1

    Fronthydraulik MF 365

    Hallo Kollegen! Ich bin auf der Suche nach einer günstigen Fronthydraulik für meinen MF365! Eingesetzt soll sie zum Silageballentransport sowie für ein kleines Frontgewicht werden, also Nutzlast ca 10…

    Laudabau gefragt am 15. März 2017, 19:32

  • 0

    Problem Gleichdruckamatur Hardi EC Steuerung

    Hier anbei ein Foto von der Steuerung. Alle Düsen und Filter wurden gereinigt.

    bauermartin gefragt am 15. März 2017, 18:49

ähnliche Links