- Startseite
- /
- Forum
- /
- tretmiststall für milchkühe
tretmiststall für milchkühe
10. Sept. 2016, 15:14 julia110790@gmx.at
tretmiststall für milchkühe
Hallo- ich suche nach Erfahrungen mit tretmiststall für milchkühe. Bitte keine Belehrungen über stroh bedarf - bin mir bewusst wieviel stroh ich da brauche. Möchte Erfahrungen mit klauen - euter- Leistung - zellzahl etc. Allgemein Zustand der kühe. ... Würden für 15-20 kühe richten. Jungvieh und masttiere wären auf tiefstreu und dann Spalten . Danke im voraus.
Antworten: 25
10. Sept. 2016, 16:05 Deutz6120
tretmiststall für milchkühe
Wenn du eh schon Bescheid weißt dann brachst eh keine Antworten!!!!!!!!!!!!
10. Sept. 2016, 16:20 julia110790@gmx.at
tretmiststall für milchkühe
I brauch keine Belehrung übern strohverbrauch I brauch Infos zu den genannten Komponenten - nur weil i den strohverbrauch weiß bzw. Net Scheich - brauch i trotzdem noch mehr Info. Habs gleich dazu geschrieben weil de stroh Thematik immer des erste is was bekritelt wird.
11. Sept. 2016, 07:54 sonnyboy
tretmiststall für milchkühe
Hallo Julia, wenn du schon genug Platz hast für Tretmist warum nicht gleich Kompost? wie willst du es mit soviel Mist handhaben zwischen den Schnitten?
11. Sept. 2016, 10:26 Bert43
tretmiststall für milchkühe
Hallo Julia ! Hab 2010 einen Tretmiststal für 45 Milchkühe gebaut und bin bis heute vollauf zufrieden damit!!! Wenn du mehr wissen willst dann Ruf mich einfach an,denn hier sind mir zu viele Maulhelden Unterwegs. 0664-2788504
11. Sept. 2016, 12:57 eklips
tretmiststall für milchkühe
Bevor nicht ungefähr klar ist, was geplant ist, hat es überhaupt keinen Sinn, Aussagen dazu zu treffen. Am meisten ärgert mich die Vorausschelte - man soll keine Belehrungen über den Strohverbrauch geben - die Anfragerin kann gar keine Ahnung vom Strohverbrauch haben, weil das meiner Meinung nach um 200% schwanken kann und alle angefragten Parameter vom Gesamtsystem und eben stark vom Strohverbrauch abhängen. Die Bezeichnung Maulheld nehme ich für diesen Beitrag gerne in Kauf. Man gönnt sich ja sonst nichts.
11. Sept. 2016, 20:16 Murxlix
tretmiststall für milchkühe
Wir haben 2006 einen Tretmiststall gebaut. Haben für 40 Kühe den Freßplatz. Bei 35 ist Schluß , weil zu dreckig wird. Freßgang mit Schrapper , Warteraum mit Spalten. Funktioniert einwandfrei. Zellzahl unter 100 000. Aber bitte keine Abkalbungen im Trettmist wennst mit Milchfieber Probleme hast. Hatte das Problem Kühe liegen auf Schrapperbahn hab viele dadurch verloren.Abkalbung jetzt außerhalb auf ebener Fläche. Funktioniert. Steh jederzeit für Besichtigung zur Verfügung .
11. Sept. 2016, 21:08 julia110790@gmx.at
tretmiststall für milchkühe
Hallo und besten dank an alle die fleißig geantwortet haben . So zur Aufklärung - haben einen milchviehbetrieb mit 17 kühen und der Gesamten Nachzucht. Stiere werden bei uns fertig bis ca. 19 Monate gemästet. Unser stall ist zum Teil 60 Jahre alt und anbindehaltung. Wir hatten schon dem Plan für Neubau mit liegeboxen (tiefboxen) - zu teuer. Dann haben wir uns eine betriebsumstellung auf milchziegen überlegt und durchgeplant und informiert usw. So im endeffekt scheitert das an der molkerei. Jz sind wir eben auf der suche nach günstigen Lösungen für unseren bestehenden bestand. 18 kühe und der Rest jung- und mastvieh ins. 55 stk. So ca. Stroh bekommst bei uns leicht. Brauchen jz im anbindestall nur für de kühe und Kälber über 60 quaderballen im Jahr (5 Tage 1 ball) Preislich sicher eine Überlegung aber was entmistung und liegeboxen mit Gummimatten kosten da kann I 20 Jahr stroh einkaufen. Entmisten würden wir mit unsrem telelader claas scorpion. Der wäre also auch schon vorhanden. Fressplatz würde mit schieber entmistung ausgestattet bei tretmist. Oder wir finden bei Besichtigungen andere Lösungen. Bin für alles offen. Danke Bert 43 für deine Nummer - werde mich melden.
12. Sept. 2016, 08:05 julia110790@gmx.at
tretmiststall für milchkühe
Murxlix - von wo bist du? Zwecks Besichtigung! Würden abkalbebox mit tiefstreu machen - wäre kein Problem
12. Sept. 2016, 12:32 kraftwerk81
tretmiststall für milchkühe
ich versteh's nicht warum sich Manche den Scheiss mit dem Stroh antun. Die Staubbelastung und der logistische Aufwand ist enorm. Ich freu mich auf den Tag wo sich das aufhört - wir schleppen aktuell sicher 20to/à durch den Stall.
12. Sept. 2016, 13:15 julia110790@gmx.at
tretmiststall für milchkühe
Kraftwerk 81- in da Schweiz werden nur mehr Ställe gefördert de festmist machen- weil durch de ganze gülle der Humus auf den Böden verloren ging/geht. Wird in österreich wahrscheinlich auch mal kommen. Für mi is des stroh kein hinderniss bzw. Nachteil. Wennst aß gscheid machst brauchst des stroh net durchn stall zahn.
12. Sept. 2016, 14:25 kraftwerk81
tretmiststall für milchkühe
ja aber da beißt sich die Katz in Schwanz, weil Tretmist und gscheid passt ned zam. Hab mir schon viel angeschaut um unser eigenes System zu verbessern > Fazit es is und bleibt a Krampf. aber ich will ja nicht werten, jedem das Seine - für mich wäre eine Zukunft mit Stroh ein Grund zum Aufhören. Asthma und Stallstaublunge so wie's bei den LW die Regel ist will ich vermeiden.
12. Sept. 2016, 14:43 julia110790@gmx.at
tretmiststall für milchkühe
Da Schwiegervater Streut schon 45 Jahr stroh per Hand ein - und hat mit da Lunge und Asthma kein Problem - des is sicha des kleinste Problem , - außerdem hätt I bei de Ziegen a alles auf stroh.
12. Sept. 2016, 15:30 kraftwerk81
tretmiststall für milchkühe
und du meinst der Schwiegervater ist das Maß der Dinge? Mach dich mal bei den BV's schlau wie's in der Realität ausschaut. Meine Eltern haben's nur 35 Jahre gemacht und sind beide betroffen. PS: der Strohaufwand bei den Ziegen ist im Vergleich zu Milchkühen ein vernachlässigbarer Faktor.
12. Sept. 2016, 16:49 julia110790@gmx.at
tretmiststall für milchkühe
Lass des einstreuen mal meine sorge sein. Mir geht's darum nicht 100 000 von Euros in Mords mäßige Stallungen zu verbauen wenn I grad mal 26 cent bekomm fürn Liter milch - des Hab I jz scho Deckungsbeitrag im alten stall. I will an günstigeren tierfreundlichen und halbwegs kamotten stall haben. Drum informiere ich mich vorher - hat ja nu keiner gesagt das Maß so machen - wollte wissen ob es eine realistische alternative ist. Probleme hadt in jedem stall - nix is 100% perfekt
12. Sept. 2016, 17:04 julia110790@gmx.at
tretmiststall für milchkühe
Lass des einstreuen mal meine sorge sein. Mir geht's darum nicht 100 000 von Euros in Mords mäßige Stallungen zu verbauen wenn I grad mal 26 cent bekomm fürn Liter milch - des Hab I jz scho Deckungsbeitrag im alten stall. I will an günstigeren tierfreundlichen und halbwegs kamotten stall haben. Drum informiere ich mich vorher - hat ja nu keiner gesagt das Maß so machen - wollte wissen ob es eine realistische alternative ist. Probleme hadt in jedem stall - nix is 100% perfekt
12. Sept. 2016, 18:22 Vollmilch
tretmiststall für milchkühe
Hallo Julia! Du musst aber schon bedenken, dass in den 90 ern viele Tretmistställe gebaut wurden, die dann nach wenigen Jahren auf Liegeboxen umgebaut wurden. Dieses "Wissen" schwingt natürlich in der Beratung mit. International spielt dieses System auch nur eine untergeordnete Rolle. Und wenn man den damaligen Befürworter kennengelernt hat, ist man unter Umständen auch vorsichtig. Wenn du das mit Stroh und Mist und der damit verbundenen Arbeit zeit- und kostenmäßig für die nächsten Jahrzehnte im Griff hast, ist imho nichts dagegen "einzuwenden". LG Vollmilch
12. Sept. 2016, 20:03 Murxlix
tretmiststall für milchkühe
Hallo Julia Bin in OÖ zu hause. Ruf mich an 0664 73724731 Besichtigung jederzeit.
12. Sept. 2016, 20:08 mfj
tretmiststall für milchkühe
Was bitte macht den Tretmiststall günstiger als den Liegeboxenstall ? Könnt ihr das mal grob auflisten.
12. Sept. 2016, 21:44 julia110790@gmx.at
tretmiststall für milchkühe
Tretmist - 1 schrapperbahn - bei liegeboxen bräuchten wir 2- Bügel - Gummimatten - alles was für dir liegeboxen gebraucht wird. Weiter kommen wir mit einer schmäleren Bauweise aus - als mit liegeboxen - also brauchen wir fürn stadl keine leimbinder sondern können unser Holz nehmen (mein mann ist Maurer und zimmerer - der macht viel selbst) Außerdem wollen wir nicht auf Mist verzichten - und liegeboxen mit festmistschrapper kannst vergessen da schwimmt da Misthaufen davon wennst ihn net überdachst -also wieder kosten.
12. Sept. 2016, 21:46 julia110790@gmx.at
tretmiststall für milchkühe
Außerdem brauchen wir dann keine 3 güllegrube. Alles Gründe de für so ein System bei bei uns sprechen. Außer es schenkt ma wer 500 000 dann überleg I Mas vl. Nu anders - lol
12. Sept. 2016, 23:17 Jander
tretmiststall für milchkühe
Hallo Wollte eigentlich gar nichts schreiben aber nach deinem letzter Satz " Außerdem wollen wir nicht auf Mist verzichten - und liegeboxen mit festmistschrapper kannst vergessen da schwimmt da Misthaufen davon wennst ihn net überdachst -also wieder kosten" muss ich Dir meine Erfahrungen mitteilen. Wir haben Tiefbuchten mit Festmist und da schwimmt kein Misthaufen davon .Gummimatten brauchst dazu sicher nicht. Wenn Du ohnehin genug Stroh hast ist das am sinnvollsten. Die Strohrundballen lagern wir oberhalb der Kühe auf einer Bühne,dort werden sie ausgerollt und in die Liegebucht abgeschoben . Wenn wir die Liegebuchten durchgehen werfen wir soviel Sroh auf die Schrapperbahn wie für einen Festmist notwendig ist. Es geht da eigentlich nur um die Liegebuchtenabtrennung und das ist ein Bügel pro Liegeplatz. Schrapper baust ja sowieso ein. Ich kann mir auch nicht vorstellen das man bei Trettmist mit weniger Fläche auskommt als bei Tiefbuchten. Bei Mutterkühen kann ich mir das mit dem Trettmist vorstellen,bei Milchkühen würde ich wieder Tiefbuchten machen . Eine Milchkuh wird intensiver gefüttert als eine Mutterkuh. Die Tiere (Euter) bleiben in Tiefbuchten sicher sauberer als auf Trettmist, Höhere Zellzahl wurde oben schon angesprochen. Ein Nachbar hat auch einmal so eine Sparvariante gemacht das hat nicht gepasst der hat jetzt keine Milchkühe mehr. Am besten viel anschauen das bringt mehr .
13. Sept. 2016, 06:42 Vollmilch
tretmiststall für milchkühe
Mich würde jetzt auch mal interessieren, wie hoch die Systemkosten bei Tretmist und Liegeboxen bei dir wären - inkl. Stroh -, Mist -, Güllelager. Im laufenden Betrieb war mir Tretmist damals zu teuer (bei genauem Hinsehen auch bei den Investitionskosten), das kann bei euch natürlich anders sein. Mein Tierarzt hat übrigens gemeint, dass sich Tretmist im Sommer negativ aufs Stallklima auswirken soll. Er ist aber auch kein Tretmist"freund". LG Vollmilch
13. Sept. 2016, 09:02 julia110790@gmx.at
tretmiststall für milchkühe
So wir haben eine güllegrube 160 m3 und eine mit 240m3 - stiere kommen auf Spalten somit auch güllelagerraum keine weitere güllegrube nötig. Weiter haben wir einen selbst einen miststreuer und den telelader zum ausmisten sollte es eher auf tiefstreu gehen. weiters haben wir einen schneidmixer weil wir jz schon Mist in die gülle einrühren. Alles vorhanden also keine fremdarbeit nötig. Es wäre nur eine Vergrößerung der bestehenden miststätte evt. Notwendig. Wir können keine Halle bauen da wir auch einen stadl brauchen. Weil der neue stall dort hin kommt wo jz a teil vom alten ist. Und weniger stadl Fläche als jz geht net. Eher um 100 m2 mehr wären super.
13. Sept. 2016, 09:30 julia110790@gmx.at
tretmiststall für milchkühe
So wir haben eine güllegrube 160 m3 und eine mit 240m3 - stiere kommen auf Spalten somit auch güllelagerraum keine weitere güllegrube nötig. Weiter haben wir einen selbst einen miststreuer und den telelader zum ausmisten sollte es eher auf tiefstreu gehen. weiters haben wir einen schneidmixer weil wir jz schon Mist in die gülle einrühren. Alles vorhanden also keine fremdarbeit nötig. Es wäre nur eine Vergrößerung der bestehenden miststätte evt. Notwendig. Wir können keine Halle bauen da wir auch einen stadl brauchen. Weil der neue stall dort hin kommt wo jz a teil vom alten ist. Und weniger stadl Fläche als jz geht net. Eher um 100 m2 mehr wären super.
13. Sept. 2016, 11:08 julia110790@gmx.at
tretmiststall für milchkühe
Ach ja- bezüglich stroh und ziege und kuh Tretmist - 33 t stroh pro Jahr 18 kühe Tiefstreu ziegen 43 t pro Jahr 200 ziehen
ähnliche Themen
- 0
Futterschieber Wasserbauer
Hallo zusammen Hat jemand von euch einen Futterschieber Butler Gold von Wasserbauer den man besichtigen kann Erfahrung und kosten wären auch hilfreich Komme aus dem Bezirk Schärding O.Ö
Multi115 gefragt am 11. Sept. 2016, 12:02
- 0
pauschalierter landwirt produkte verkaufen
Hallo Darf ich alls pauschalierter landwirt meine produkte..... Getreide Kernöl Eier Einfach so verkaufen oder .. Oder muss man das wo anmelden? Mfg
mario844 gefragt am 11. Sept. 2016, 10:56
- 1
Hilfe bei Holzspalter-Hydraulik
Hallo an alle Experten hier im Forum ! Ich bin gerade dabei einen liegend- Holzspalter zu bauen und benötige etwas Hilfe dabei. Bis jetzt habe ich wenig Erfahrung im Umgang mit Hydraulik. Vor allem be…
thomas.m gefragt am 11. Sept. 2016, 08:01
- 0
vorderachsbock deutz agrotron 6.01 gebraucht
Bin auf der Suche nach einem gebrauchten Vorderachsbock für meinen agrotron 6.01 bj. 1997. Kann mir jemand weiterhelfen bzw. weiß jemand einen Deutzschlachter.
bertl1508 gefragt am 11. Sept. 2016, 07:59
- 1
Kleber Briefkuverts
Aus aktuellem Anlass hab ich mich heut Abend glatt verleiten lassen, die Probe auf`s Exempel zu machen, und den Schmäh zum Kuvert öffnen inkognito aus meiner Jugendzeit zu probieren. Und siehe da, die…
medwed gefragt am 10. Sept. 2016, 22:16
ähnliche Links