milchbauern

21. Juli 2016, 18:05 Matthias M.2149

milchbauern

Wieviel Milchbauern gibt es noch in österreich

Antworten: 6

21. Juli 2016, 19:11 langen07

milchbauern

Hey, unter 100 Bestand nicht mehr viele. Man kann es kein verübeln das die kleineren bezahlten Kuhbauern alles hinschmeißen. Meine Meinung ist, die Politik will immer mehr ins Industrielle, und immer billiger produzieren. Ps.: Komisch ist nur, das die Kuhbauern vom Staat unterstützt werden und andere Mitbewerber nicht. Wenn sich ein Senstständiger in einer anderen Branche sich verkalkuliert, macht er den Laden dicht. Die Milchpreisdiskudion kann man auch nicht mehr hören. Ich finde es bloß schade, das es in den letzten Jahren immer mehr industrieller wird. Mfg langen 07

21. Juli 2016, 20:28 Richard0808

milchbauern

Ich sehe das so, da die ganze Wirtschaft sowieso komplett gesteuert wird und es einfach zuviele Kapitalisten in der Politik giebt(vorallem bei den Schwarzen), die nicht wissen wohin mit dem vielen Geld, wird es in die Richtung gesteuert die Bauern einfach fertig zu machn damit sie Grund und Boden verkaufen müssen und die besagten Kapitalisten alles zusammen Kaufen können um ihr Geld sinnvoll anzulegen. Deswegen gehört meiner Meinung nach ein Gesetzt her das LW Grund nur von Praktizierenden Landwirten erworben werden darf oder zumindest Landwirte ein vorkaufsrecht haben!!!! Ich weiß es giebt ein Gesetz in dieser Richtung nur ist das viel zu Schwammig und kann von jedem guten Anwalt umgangen werden

21. Juli 2016, 23:45 Vollmilch

milchbauern

Ich glaube es sind 30000-35000 Betriebe. LG Vollmilch

23. Juli 2016, 11:17 supa1

milchbauern

Matthias hat eine einfache Frage gestellt. Die kann man auch einfach beantworten. Es sind knapp unter 30.000. Jährlich hören ca. 3-4% mit der Milchproduktion auf. In Phasen schlechter Preise etwas mehr, bei 40ct./kg etwas weniger. 50% der in Österreich verkauften Milchprodukte kommen aus dem Ausland. (z.B. Käse..). Wenn wir die Produktion an den Verbrauch in Ö. anpassen wollen - wie es manche (auch Bauern) immer wieder fordern, brauchen wir 15oo Milchbauern die 1Mio. kg produzieren. Der Rest kann sich als Landschaftspfleger oder anderswie beschäftigen.

23. Juli 2016, 11:45 ek

milchbauern

Wien (OTS) - 2015 wurden Milchprodukte im Gesamtwert von 1,16 Mrd. Euro exportiert und im Wert von 697 Mio. Euro importiert. Weltweit fallende Preise und höhere Mengen ergaben ein gestiegenes Saldo im Außenhandel von 458 Mio. Euro (+2,6 %). Mit einem Exportanteil von 51,3 % und einem Importanteil von 31 % bezogen auf den Gesamtumsatz der österreichischen Milchwirtschaft zeigt sich, daß die heimische Milchwirtschaft zu einem sehr großen Anteil von der Entwicklung auf ausländischen Märkten anhängig ist. „Trotz der international angespannten Marktlage ist es den heimischen Milchverarbeitern mit einer geschickten Exportpolitik gelungen, einen volkswirtschaftlichen Mehrwert aus der Milchproduktion zu erwirtschaften“, erklärte der Präsident der Vereinigung Österreichischer Milchverarbeiter Direktor Helmut Petschar zu den nunmehr vorliegenden Außenhandelszahlen der Statistik Austria Aus: http://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20160318_OTS0010/milch-aussenhandel-2015-hoehere-mengen-bei-abgeschwaechten-preisen mfg Ernst Krampert

24. Juli 2016, 12:02 Vollmilch

milchbauern

Hallo! 30800 steht in der aktuellen topagrar. Die Zahl dürfte vom Gf der VÖM stammen. LG Vollmilch

ähnliche Themen

  • 3

    Welchen Kompressor kaufen?

    Hallo Miteinander, Vielleicht könnt ihr mir beim Thema Druckluft Kompressor weiterhelfen, blicke da nicht mehr durch .. Ich möchte mir ein für die Garage zulegen, er soll überwiegend für den Alttag wi…

    johann.s gefragt am 22. Juli 2016, 17:25

  • 2

    mäuse bekämpfen bei siloballen

    seit kurzem habe ich trotz befestigtem Boden (und LKW Planen als Untergrund) das Problem mit Mäusen, welche meine Siloballen anknabbern! Welche technischen Möglichkeiten gibt es (und können empfehlt w…

    fleischrind gefragt am 22. Juli 2016, 16:24

  • 3

    Busch- & Waldland in Ackerland umwandeln?

    Kann mir Jemand helfen und weiss etwas, wie viel Aufwand es macht, einen Hektar Busch- & Waldland (Kiefern, Fichten bis 10m) in Ackerland umzuwandeln? Ist dies überhaupt ratsam oder dauert es Jahre, b…

    fritz.p gefragt am 21. Juli 2016, 17:53

  • 1

    Auszugshaus-Steiermark-Abstand Nebengebäude?

    ich hoffe irgendjemand kann mir hier mit infos helfen!!! Schlagworte: Landwirtschaft, Baurecht, Steiermark, Auszugshaus Angrenzendes Grünland wird an Hofverband angeschlossen, darf mit Auszugshaus beb…

    Katoe gefragt am 21. Juli 2016, 16:12

  • 8

    Rupprechter

    Welcher Partei gehört dieser Andrä Rupprechter eigentlich an? Bei seinem Wunsch zur Erhöhung der Dieselsteuer bin ich mir nicht mehr ganz sicher ob er tatsächlich ein ÖVP Minister ist. Es wird ständig…

    sisu gefragt am 21. Juli 2016, 12:09

ähnliche Links