Antworten: 7
  16-10-2006 13:46  figo
Lindner 1065
hallo Forumsmitglieder

hätte 2 fragen, bei meinem lindner 1065 allrad, ca. 6000 std. läuft seit ein paar wochen der Allrad ständig mit! es ist auch der allradhebel leichtgängig - hat vorher richtig reingeschnepft! was kann denn da defekt sein?
das zweite, bekam meinen steyr 975 vom service zurück - 3000std. und die kupplung ist jetzt total schwergäng! im lagerhaus sagten sie meinem vater - daß es normal ist! will hier infos sammeln, damit ich argumentieren kann!
danke


  16-10-2006 20:08  frederic
Lindner 1065
Hallo Figo!

Zu deinem Lindner: Ich hatte dieses Problem bei meinem Jonny.

Eine Frage: Hast du eine Vierradbremse oder schaltet sich beim Bremsen der Allrad dazu?

Wenn letzteres zutrifft, dann kann ich dir - glaub ich - helfen!

Liebe Grüße frederic

  16-10-2006 20:18  Roney
Lindner 1065
Hallo: Zu deinem Problem mit dem Allrad vom Lindner. Entweder es ist die Nocke mit der der Ausrückhebel des Allradabtriebes betätigt wird abgenutzt oder das Ausrücklager ist kaputt (zweite Möglichkeit ist wahrscheinlicher). Die Nocke kann auch ohne ausbauen des Antriebes erneuert werden. Beim wechseln des Ausrücklagers muss der Allradabtrieb ausgebaut und zerlegt werden.
mfg roney

  17-10-2006 07:08  figo
Lindner 1065
guten morgen, danke für deine rasche antwort!
habe beim Lindner keine echte 4 rad bremse, vorne bremst er nur, wenn der Allrad dazugeschalten ist!



  17-10-2006 07:11  figo
Lindner 1065
danke für deine Antwort! ist diese Reparatur ein großer Arbeitsaufwand? weißt du wegen der Kosten was?

  21-10-2006 10:36  Roney
Lindner 1065
Hallo: Deine Frage zu den Kosten. Arbeitsaufwand inkl. Ausbau und Einbau ca. 5 std. Wenn du den Abtrieb selbst ausbaust und in eine Werkstätte bringst fallen ungefähr 3 std. Arbeitszeit an wenn im ungünstigsten Fall das Ausrücklager kaputt ist. Teilekosten kann ich dir nicht sagen.
PS. Der Allradantrieb gehört auf jeden Fall repariert, da ansonsten die Vorderachse und das Getriebe bei schneller Straßenfahrt übermäßig beansprucht werden, und außerdem kostet es Kraft und Treibstoff wenn der Allrad nicht vollständig löst!
mfg: roney

  30-10-2006 23:09  loik
Lindner 1065
Hallo Figo!

Bei deinem 1065 sind mit größter Wahrscheinlichkeit die Tellerfedern im Eimer. Dadurch läuft der Allradantrieb permanent mit und der Schalthebel läßt sich leicht bewegen.
Die Reparatur und der Austausch der Tellerfedern läßt sich selbst machen, wenn Du einen guten Mechaniker hast oder Dich dabei auskennst. Ich habe es selbst bei zwei Traktoren gemacht und hatte nur Materialkosten.
Der Preis der Teile ist bei der Fa. Lindner Ersatzteillagerabteilung einzuholen.
mfg.

  31-10-2006 07:44  figo
Lindner 1065
guten morgen@loik - und allen anderen!
herzlichen Dank für deine Info - haben die Reparatur am Samstag daheim mit einem Kollegen (Kfz mechaniker) durchgeführt! es waren die Tellerfedern!
danke an alle für die Beiträge!!!

Gruß Figo



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.