Antworten: 13
BB und ÖVP
Die Milchgeschichte und Probleme am Milchmarkt sind dem BB und Schultes wahrscheinlich wurscht.
Die machen lieber gute Geschäfte im Hintergrund mit ihren Firmengeflechten.
Alles zu lesen im Link.
Die Bauern sind für denen nur nützliche Idioten und zum Kreuzerl machen da.
www.nzz.at/s/RTM9i-iDew
BB und ÖVP
Man muß das positiv sehen. Zum Beispiel eine Führungskraft im Agrarverlag ist wieder gut beschäftigt. Bei seinem vorherigen Job musste er aus "gesundheitlichen Gründen" abdanken - . Der hätte in freier Wildbahn nicht so schnell einen neuen Job gekriegt, wenn die Details der gesundheitlichen Gründe bekannt geworden wären. aber die Partei mit ihren Firmen fängt ihn gut auf.
BB und ÖVP
Hallo zusammen jeder der noch BB wählt hat selber schuld es gib eine sehr gute alternative UBV
BB und ÖVP
Auch aus der steirischen LK haben sie eine Führungskraft im AV versorgt.
BB und ÖVP
\"Die Bauern sind für denen nur nützliche Idioten und zum Kreuzerl machen da.\"
Und das machen die auch verlässlich.
Also, warum ein gut funktionierendes System grundlos umstellen?
BB und ÖVP
Hallo hermannn2 Leider hast du in deinem Beitrag nur etwas behauptet aber keinerlei Begründung dazu geliefert. Bitte überzeuge uns doch von der sehr guten Alternative. Bei uns hat die von dir empfohlene Gruppe meistens alles kritisiert und bei anstehenden Arbeiten und Planungen vor Abwesenheit geglänzt. Eigentlich schade. Liebe Grüße vom Neudecker
BB und ÖVP
Das verstehe ich nicht ganz was ihr euch Sorgen macht. Es läuft doch ganz so, wie es geplant war. Die Milchverarbeitenden Betriebe habe ordentlich investiert, um die nach Ende des Kontingentes steigende Milchmenge aufnehmen und verarbeiten zu können. Jetzt bekommen sie die Mengen, die sie brauchen und um diese auch verkaufen zu können, müssen die Preise für das Rohprodukt niedriger werden. Also haben die von vielen gescholtenen Parteifunktionäre doch für alle das richtige erreicht: Die Bauern, die sie vertreten sollen, können mehr Milch liefern, die Molkereien, wo die Herren Funktionäre ebenfalls vertreten sind, können ihre Anlagen auslasten, die Handelsketten, die den Vertretern der Wirtschaft ebenfalls nahestehen, können billig ein- und verkaufen.
Eine klassische win- win Situation, wo eigentlich alle zufrieden sein müssten.
Gottfried
BB und ÖVP
@neudecker... ÖVP ist ein no Go-politisch, das weiss schon der Floh meiner Katze.
BB und ÖVP
Lieber Quaksi
Es ist sicher für die meisten Forumsschreiber und Forumsleser wichtig und interessant, was du mir in deinen Eintrag mitteilen möchtest. Wenn du mit einer ÖVP, oder einer ÖVP nahen Organisation keine besondere Freundschaft pflegst, dann wird sich wohl niemand darüber aufregen. Wir haben ja in Österreich eine Demokratie. Da ist für viele Meinungen und Interessen Platz. Was wir aber dringend brauchen würden, wäre die Zusammenarbeit der verschiedenen bäuerlichen Organisationen. Möge es innerhalb der Mauern manchmal unterschiedliche Auffassungen geben, so müsste es beim gutem Willen möglich sein, in der Öffentlichkeit geschlossen aufzutreten. Letzeres wäre auch manchmal in den Familienverbänden notwendig. Liebe Grüße vom Neudecker
BB und ÖVP
@Neudecker, mit dem gemeinsam zusammenarbeiten hast du schon recht. Aber was den Milchabsatz betrifft tun die Sanktionen gegen Russland der Landwirtschaft weh. Als die Genossenschaften gewarnt haben, ist die ÖVP-Partei drübergefahren. Auch die im Nationalrat sitzen vom Bauernbund.
L. Gr. v.
Rossz
BB und ÖVP
die russland sanktionen sind von der EU aus gegangen und von den sch..... AMI's,
da hat A natürlich nichts mitsprache gehabt.
heinz
BB und ÖVP
@Tiroler, sind zwar von der EU ausgegangen, aber unsere Regierung hat begeistert mit sanktioniert. Der einzige ÖVP-ler der dagegen gewesen ist war von der Wirtschaftskammer, Leitl.
Von der Landwirtschaftskammer hat man nichts gehört.
L. Gr. v.
Rossz
BB und ÖVP
@Rossz
Die Landwirtschaftskammer wäre wohl unsere Interessensvertretung, aber die haben nicht viel zu vermelden.
Wirklich entscheiden tun die in die Bauernvertretung eingeschleusten Bank-, Konzern- und Verarbeitungsmanager.
Bis in die oberste Etage von Bauernbund und Landwirtschaftskammer sind Raiffeisenvertreter vorgedrungen, welchen Herrn werden die wohl dienen.
Und wie 179781 richtig gesagt hat, alle außer den Bauern verdienen gut daran.
Die Bauern soll nur hackeln und die Förderungen rechtzeitig abliefern, weil zum denken sind sie ja eh zu dumm.
Traurig aber wahr.
BB und ÖVP
Da aktuell der Milchsektor Preispobleme hat ist zwar Fakt aber eben nicht nur in Ö. sondern generell also der BB wird hier nicht der alleinige schuldige sein wie das hier einige haben wollen.
In Dänemark wo ich derzeit gute Verbindungen hab sieht die sache auch nicht gut aus obwohl hier die "Beste Produktivität Europas" steht ein drittel sollen dort insolventsgefährdet sein.Gilt aber in vielen anderen Ländern auch! Auch wenn dort und da andere Voraussetzungen sind.
Die frage wer oder was ist Schuld ??
Quotenende wird ein teil sein da die Produktion damit frei gemacht wurde.
Russland wird auch ein paar Cent ausmachen.
Generele Wirtschaftslage auch , und diese würde ich auch als nummer 1 sehen warum,
alle Regierungen werden in dieser Lage versuchen die Lebensmittelpreise so niedrig wie möglich halten wollen, "denn der Wähler will das so" egal wie die LW darunter leidet, dazu ist der Landwirtschaftliche Sektor mittlerweile zu schwach geworden bei 2 % Bevölkerunganteil.
Und die die sich für die Landwirtschaft scheinbar stark machen alles tun um noch mehr Aufwand,Bürokratie, Standarts aber insbesondere auch schlechtmachen der LW in allen bereichen die es gibt ob Tierhaltung, Ackerbau, Energie um scheinbare "Umweltgerecht Wohnzimmer Landwirtschaft" als Weltlösung zu präsentieren, auch wiederum nur um Wähler und Geldgeber zu lukrieren.
Leider Trift derzeit die "Realwelt und die Scheinwelt" immer weiter auseinander das tut der Realwelt sehr weh, das gilt nicht nur für Bauern sondern auch sogenannte Hakler.
Aber alle können auf eine Änderung hoffen.
zum UBV noch was
es gibt auch hier gute Leute aber:
Generell wie Neudenker@ sagte die glänzen wenns um Verantwortung geht auch nur so vor abwesenheit in unserm Bezirk sind von 52 Mandaten nur 21 angenommen worden obwohl sehr viel auch in der Landesliste standen vor der LWK Wahl einig lehnten das Ortsmandat ab nur Bez. od Landesmandat wohlen sie scheinbar oder sehe ich das falsch.
Wie ich schon mal sagte der Landesobmann war bei der konstituierende nur kurz anwesend und bei der letzten wieder mal gar nicht.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!