Antworten: 3
HKW - Gemeinschaft- Aufteilung
Hallo Kollegen, wie habt ihr bei euch die Anteile bei HKW Kauf und Erhaltung aufgeteilt? Nach ha? oder mit Sockelbetrag und nach ha? oder einfach nur nach Anteil und rechnet ihr auch die gefahrenen Stunden für die Erhaltung und wie hoch?
Bei uns ist es so, dass wir so zw. 5 und 7 Leuten sein werden, die einen HKW ankaufen. Jeder hat Wald von 4 bis 15 ha und natürlich sollte es eine faire Aufteilung sein..
Danke für eure Meinungen.
Lg
HKW - Gemeinschaft- Aufteilung
Lauft bei uns übern Maschinenring.
HKW - Gemeinschaft- Aufteilung
Hallo! Ich würde mit den ganzen ha auch Grünland(siloballen,strohballen-Transport)als Grundlage dazunehmen.Mit diesen Sockelbetrag das Gerät ankaufen.Für den laufenden Betrieb dann nach Stunden einen Betrag einzahlen(wegen anfallende Kosten).Eine Gemeinschaft mit Obmann,Kassier,Maschinenwart instalieren.Denn Einstellplatz und Rückstellung des Gerätes nach Gebrauch festlegen.Der Einstellplatz sollte nach Möglichkeit zentral liegen,damit jedes MG denn gleichen Weg hat. Diese Vorschläge hätte ich zu machen.MFG
HKW - Gemeinschaft- Aufteilung
HKW? Heizkraftwerk? Hundekotwarner?...
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!