Antworten: 15
  23-06-2015 20:41  Steyr-8070
Jahr der FPÖ?
Hallo,

wie seht ihr das, momentan führen die FPÖ jede Umfrage an bzw. ist in Wien der SPÖ dicht auf den Fersen und in Oberösterreich sogar schon auf den Zweiten Platz.

da dürfen wir mächtig gespannt sein!



  23-06-2015 21:45  179781
Jahr der FPÖ?
So gespannt brauchst du da nicht sein. Die waren doch auch schon in der Regierung. Sowohl im Bund als auch in einem Bundesland. Da kann sich ja jeder, der in der Lage ist objektiv zu denken, ein Bild davon machen, wie gut es für Österreich ist, wenn die an der Macht sind.

Gottfried

  23-06-2015 22:08  eklips
Jahr der FPÖ?
die Blauen waren/sind auf jeden Fall in mehr als einem Bundesland in der Landesregierung.
In mind. 4 Ländern?
Ich dachte, auch in Deinem Bundesland Gottfried?

  23-06-2015 22:16  colonus
Jahr der FPÖ?
Spannender als unsere Politik ist nur noch 3 Stunden Liveübertragung vom Hochseefischen auf`n Eurosport!!

Im ernst unsere liebe FPÖ hat doch schon so einiges ruiniert in diesem schönen Land, man möge sich die Jahre ab 1999 anschauen, Staatsbetriebe die gut funktionierten wurden verscherbelt und schlussendlich zugesperrt. (Austria Tabak). Und was hats gebracht?, wir haben einmal ein null defizit erreicht. Nicht das ich sagen möchte das die SPÖ oder ÖVP oder gar die Grünen auch nur einen hauch besser wären.
Viele sind halt treue parteidiener die sich hochgearbeitet haben und wenn sie dan am Trog sitzen, dies ausnutzen denn die Zeit ist ja begrenzt, meistens 5 Jahre, ausser sie werden nochmal gewählt.
Auf der einen Seite bin ich aber auch keinen Politiker neidig, der dieses Land führen muss, denn wenn jemand glaubt es besser zu können braucht er ja eh nur bei einer Partei des Vertrauens anheuern.
Schlussendlich würde mir die FPÖ schon gefallen, aber seien wir uns doch mal ehrlich, haben die überhaupt einen Kader? Mir kommt vor die Partei besteht eh nur aus H.C., was wenn der mal krank ist? Und die paar gestalten die sonst so hinter HC hervorlachen sind ja wirkich nicht vertrauenswürdig ala Kickl usw.


  23-06-2015 22:22  179781
Jahr der FPÖ?
Genau das, was colonus geschrieben hat habe ich gemeint. Es ist ja traurig für unser Land, dass die beiden "Altparteien" so heruntergekommen sind, dass sich ein nicht unwesentlicher Teil der Wähler der F Partei zuwendet. Von denen, die die aus Überzeugung wählen, will ich gar nicht reden.

Gottfried

  23-06-2015 23:02  Quacksi
Jahr der FPÖ?
auch wenn wir am Lande die Wiener immer verschmähen... Wien wird ein gewaltiger Dämpfer für die Haselnussfront mit Gatsche.
OÖ leider nicht, wir Bauern sind da zu blind (bei der ÖVP) leider....sehr traurig

  24-06-2015 06:59  G007
Jahr der FPÖ?
Traurig aber wahr!
Parteiprogramm der FPÖ ist Hetze und wie Lemminge laufen denen(fast) alle hinterher.

  24-06-2015 07:21  Lammperl
Jahr der FPÖ?
Viele Freiheitliche sind Lausbuben ohne Plan!

Aber die 2 Großparteien zeigen zu wenig! Steuerreform wurde wieder als beschneidung wargenommen, noch immer keine Verwaltungsreform- ja noch immer kein bissl anzeichen davon!
Zu viele Beamte die das Geld regelrecht verbraten!

Und dann noch die Asylfrage, hier wird gestritten wer wieviel aufnimmt?
Ja gehts denennoch gut? Unsre Großeltern haben nach dem Krieg dieses Land wieder aufgebaut, aber nicht für soviele Zuwanderer die unser Sozialsystem ausnutzen!

Mit der EU und der Globalisierung sind wir bereits arg in mitleidenschaft gezogen worden, das Volk steht jetzt auf und wählt anders!

Liebe ÖVP und SPÖ wenn ihr diese Probleme immer runterspielt wird es euch bald nichtmehr geben!
Mir gefällt die FPÖ überhaupt nicht, aber der Aufschrei der Bevölkerung wird in Wien RIESIG!

  24-06-2015 07:38  Ziegenbua
Jahr der FPÖ?
Worfür gibts eigentlich andere Parteien, wenn sogar Leute die schreiben "dass die beiden "Altparteien" so heruntergekommen sind" dennoch keiner anderen Partei eine (zweite?) Chance geben wollen?

  24-06-2015 07:45  mitmart
Jahr der FPÖ?
Frage ich mich auch, seltsamerweise gibt man den Altparteien ohne Zögern die x te Chance obwohl man genau weis das sich an der Problemvorsichherschiebpolitik nichts ändern wird.

  24-06-2015 08:54  dorni
Jahr der FPÖ?
Ging der Ausverkauf nicht von der ÖVP aus?
War ja auch in der Regierung, und stellte mit Schüssel aud den BK.


  24-06-2015 09:14  kraftwerk81
Jahr der FPÖ?
die Voraussetzungen für einen Stimmenzugewinn der FPÖ sind gut wie nie aber die zerfleischen sich lieber selber - sieh aktuelles Kaspertheater mit der Sbg. FPÖ-Revolte.
Dabei wäre ein FPÖ Hardliner als Innenminister beim aktuellen Immigrationswahnsinn genau der Richtige. Allein das würde die Inkompetenz der FPÖ in allen anderen Bereichen kompensieren.

  24-06-2015 09:21  rossz
Jahr der FPÖ?
@Kraftwerk, wäre er auch nicht. Denn wenn der Erzbischof schimpft zieht auch ein solcher den Schwanz ein.

L. Gr. v.
Rossz

  24-06-2015 10:48  Shalalachi
Jahr der FPÖ?
Es wird doch immer rücksicht aufs eigenen Klientel genommen, da kann nix anders werden.
Anstatt Probleme zu lösen werden sie einfach den anderen zugeschoben bis es brennt.
Gerade in Firmen müssen oft unpopuläre Entscheidungen getroffen werden, die sich hinterher für alle als nützlich erweisen. Geschieht das nicht gehts den Bach runter.

  24-06-2015 11:44  Ziegenbua
Jahr der FPÖ?
...und funtkionierts nicht stehst auf der Straße. Nur dasst in der Politik den Bach viel weiter runterfahren kannst ohne abzusaufen - in der Privatwirtschaft geht das schneller

  24-06-2015 23:13  Logo
Jahr der FPÖ?
Schlechter als die ÖVP kann die FPÖ nicht sein. Ohne der FPÖ hätte damals die Regierung unter Kanzler Schüssel nichts erreicht. Vielleicht kann Mitterlehner die ÖVP noch retten. Strache muss jedenfalls mit in die Regierung. Rot und schwarz wird sich Österreich in Zukunft nicht mehr leisten können.



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.