- Startseite
- /
- Forum
- /
- Grubberkauf
Grubberkauf
01. Mai 2015, 11:34 schnapserei
Grubberkauf
Hallo Landwirte, Grubberkauf steht an... Anforderung: - stoppelsturz - begrünung einarbeiten für anschließende saatbettbereitung besser gesagt, ich möchte mir einen alten doppelherzschargrubber kaufen und diesen dann optimieren --> was hält ihr von den kongskilde vibro star modellen? (habe einen verlinkt) hab an folgenden umbau gedacht: - 1. balken gänsefussschare - 2. balken doppelherz (schmal) - 3. balken gänsefusschare - 4. balken einebnungsscheiben - keilringwalze als nachläufer rahmen müsste ich bei dem genannten grubber verlängern und etwas verstärken wegen der walze --> habe aber auch einen pöttinger-landsberg im visier... breite: 2,5 bzw. 2,6 m wisst ihr wo man so eine keilringwalze herbekommt in solch einer breite? budget: 2.500 eur (sind ja nur 15ha acker...) traktor: jd6230 beste grüße, martin
Antworten: 5
01. Mai 2015, 12:05 179781
Grubberkauf
Die meisten Einzelteile für Grubberbau gibt es bei industriehof scherenbostel im Internet zu finden. Kaufen kannst du sie als Endkunde aber nur über die üblichen Verdächtigen wie Prillinger Ökoprofi usw. Bei der besagten Firma findest du auch gleich ein Wechselscharsystem (Bourgault), das ich dir für deine Vorstellung unbedingt empfehlen würde. Damit kannst du deinen Wunschgrubber ruck zuck an die jeweilige Bedingungen anpassen. Ich habe mir selbst so ein ähnliches Gerät zusammengestellt und bin damit sehr zufrieden. Gottfried
01. Mai 2015, 21:46 tonschi
Grubberkauf
Hallo, könnte Dir einen anbieten, siehe Foto. Agri Farm 100 Rahmen,(kein Bruch nicht gerissen) AB 2.80 m, Walze leider nur AB 2,10m, da ich ihn selber verbreitert habe und sind noch teilweise Doppelherzschare drauf, denn auf die alten 72 cm Zinken passen die Flügelschare nicht, sind einige Millimeter zu breit. LG
01. Mai 2015, 22:00 12markus34
Grubberkauf
Hallo, Ich kenne deine Überlegungen sehr gut. Habe mir letzten Sommer selbst einen alten Landsberg 13/4 zugelegt und adaptiert. Diese findet man sehr häufig zu vernünfitgen Preisen. Grundsätzlich würde ich für deine Einsatzzwecke nur einen 4 balkigen Grubber kaufen. Von den Scharen her, fahre ich beim Stoppelsturz und Begrünungseinarbeiten auf zwei Balken mit 30er Gänsefüßen und auf den anderen beiden Balken mit zusammengefahrenen Doppelherzscharen (zusammengefahrene deshalb, damit sie nicht tiefer als die Gänsefüße arbeiten) Auf allen 4 Balken oder 40er Gänsefüße auf 2 Balken wären bei meinem mit 20cm Strichabstand aber sicher besser. Für tiefe Bodenbearbeitung werde ich mir noch ganz schmale Schare zulegen. Das von Gottfried genannte Wechselsystem (oder auch andere) habe ich mir auch näher angesehen. Mir gefallen jedoch die gewöhnlichen Schare besser. Das Wechseln meiner 13 Schare geht eigentlich auch so mit dem Akkuschlagschrauber recht flott. Hohlscheiben müssen meiner Meinung nach nicht unbedingt sein. Ich bin mit den 0815 Zustreifern recht zufrieden. Als Nachläufer habe ich noch die originale Flachstabwalze oben, da ich noch nicht weiß was wirklich am sinnvollsten ist. Eine Keilringwalze ist mir schlichtweg zu teuer. Mittlerweile tendiere ich zu einem Eigenbau aus Fliegl-Frontpackersternen. Aber zu deiner Frage wo man eine Keilringwalze kaufen könnte: Ich würde bei diversen polnischen Landmaschinenproduzenten anfragen. Mir hat ein Händler in meiner Nähe einmal eine von Expom angeboten. Preis weiß ich leider nicht mehr. Zu Deinem vorgegebenen Budget, mit Keilringwalze wirst Du Deinen Rahmen etwas sprengen. Ich habe in meinen ohne Schare und ohne Arbeitszeit (Grubber mit Doppelherzscharen, Laserteile, Formrohre, Verschleißteil Nachläuferverstellung, Saatkasten) ca. 1600€ investiert. lg Markus
01. Mai 2015, 22:55 ludwig1
Grubberkauf
Walzen findet man gut bei traktorpool: http://www.traktorpool.de/details/Walzen/AGROLAND-Walze/2295881/ http://www.traktorpool.de/details/Walzen/-Keilringwalzen-Rohrstabwalze-NEU/1685984/ http://www.traktorpool.de/details/Walzen/Bodenprofi-/2436473/ http://www.traktorpool.de/details/Walzen/BM-Maschinenbau-Dachringwalze-DRW-300-60/1725290/ Ich habe einen vierbalkigen Schgreibergrubber und an den beiden hinteren Balken breite Flügelschare montiert, das funktioniert ganz gut. Eine Keilringwalze werde ich auch nachrüsten.
01. Mai 2015, 23:02 ludwig1
Grubberkauf
Einebnungsscheiben würde ich aus Gewichtsgründen nur bei schweren Boden verwenden, bei leichten Böden reichen Zustreicher.
ähnliche Themen
- 1
Bergbauernlandwirtschaft auf 1.520 m Seehöhe
Was muss man als Deutscher beachten wenn man in Österreich Haus und Grund kaufen möchte. es geht um diese Anzeige; Eckdaten: - PLZ/Ort: 9974 Prägraten am Großvenediger - Fläche: 1051207m² - Grundfläch…
beglae gefragt am 02. Mai 2015, 09:41
- 0
Weidezaungerät 9V oder 12V
Muss mir ein Weidegerät für abgelegene Weide zulegen, ca. 7 ha, mit 2 Drähten umzäunt. Was könnt ihr mir empfehlen??? Das neue Horizont AN70 (früher A7) mit 50W Solar wäre toll, aber der Preis ist hal…
klw gefragt am 02. Mai 2015, 09:09
- 3
JD 6420 Auto Power fährt nur im Allradmodus
Hallo! Hab ein Problem beim JD 6420: Traktor bewegt sich nur bei eingeschaltetem Allradantrieb. Bei Betätigung des Bremspedals fährt er ebenfalls an, wobei das wahrscheinlich auf das Zuschalten des Al…
capo1 gefragt am 02. Mai 2015, 08:16
- 4
Spritze aus Polen
Servus, hat schon jemand Erfahrungen mit einer Aufsattelspritze aus Polen gemacht. Preislich sind die ja unschlagbar. Aber sind die auch was wert und schaffen die auch die Spritzenüberprüfung? Wäre um…
wubauer gefragt am 02. Mai 2015, 07:37
- 1
Lämmerpreis!
Liebe Berufskollegen in der Schafhaltung! Wir haben momentan einen engpass an Lämmern den es so noch nie gegeben hat! Die Importware hat sich um 30% verteuert wegen des Euros! Die Frischware ist die l…
Lammperl gefragt am 02. Mai 2015, 07:10
ähnliche Links