Antworten: 2
Collector-Mähwerk
Hallo,
hat wer von euch Erfahrung beim siliern mit "Collector Mähwerken"? Also mähwerken die mittels Querförderband gleich einen Schwad formen?
Habe nur 150 Ps zur Verfügung, desshalb kommt für mich nur 1 Heckmähwerk in Frage. Hatte mir überlegt, mit einer Front - Heck Kombi zu fahren, wobei das Heckmähwerk mit Förderband gleich das Futter zur mitte bringen soll. Würde dann wieder in die Gegenrichtung Fahren, sodass 2 Schwaden direkt nebeneinander liegen würden --> könnte diese dann nach ein wenig Abtrocknungszeit mit einem einzel Schwader vereinen und hätte so ohne Doppelschwader trotzdem eine Arbeitsbreite von ca. 12 m.
Zu meiner eigentlichen Frage:
Gibt es jemanden, der das vielleicht so, oder so ähnlich macht? Kann das so funktionieren, wie ich mir das vorstelle?
Und wer von euch fährt mit einem aufgesatteltem Heckmähwerk? ist man damit nicht ziemlich schwerfällig und unflexibel? habe auch kleine Flächen zu bewältigen und dabei sollte das hintere Mähwerk nicht stören.
Collector-Mähwerk
Hallo Mascher88, von der Theorie wird es gehen, aber der Schwad vom Frontmähwerk wird nicht anwelken, weil er vom Heckmähwerk abgedeckt wird. Besonders beim ersten Schnitt wird du Probleme bekommen. Später geht es vielleicht.
Sollen beide Mähwerke mit Aufbereiter arbeiten? Dann wird es mit 150 PS aber eng.
12 m Schnittbreite im ersten Schnitt sind aber für einen Ladewagen zuviel, und wenn der Schwad noch sehr grün ist, dann wird selbst ein Häcksler an seine Grenzen kommen.
Collector-Mähwerk
Naja,
also grundsätzlich sollte das Ganze doch besser anwelken, als wenn ich gleich mit einer 3 fach Kombi fahre, weil es ja zuerst auf 2 Schwaden liegt.
Wenn, dann muss das Frontmähwerk auch einen Aufbereiter haben, sonst funkioniert das sicher nicht.
Also, wir lassen jetzt immer im Lohn schwaden, und da haben wir auch immer 12 m Arbeitsbreite, auch beim ersten Schnitt. Hatten noch nie Probleme damit, dass es der Ladewagen nicht mehr geschafft hätte.
Bei der Leistung habe ich auch etwas bedenken, aber bei uns in der Gegend fahren einige mit Front - Heck Kombi und Aufbereiter und das sogar nur mit 130 Ps. Aber natürlich hätte das Förderband auch einen entsprechenden Leistungsbedarf.
werde wahrscheinlich nicht umhin kommen, den Vertreter um ein Vorführgerät zu bemühen. Ansonsten werden wir wohl nur speckulieren können, wenn hier keiner Erfahrung damit hat.
mfg Mascher
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!