Antworten: 18
  20-02-2015 21:59  Halodri
LWK Wahlen in NÖ
Spannend wird die LWK Wahl, weil sich Schultes und sein ÖVP Bauernbund klar für das Freihandelsabkommen mit den USA aussprechen.
Auch die noch nicht versandten Einheitswertbescheide werden die Kostenspirale weiter anheizen-spricht nicht gerade für Schultes und seine Mannen die über eine satte Mehrheit von über 90% in der LWK verfügen.

  20-02-2015 22:37  jasowas
LWK Wahlen in NÖ
Es fehlen halt brauchbare Alternativen zum BB-NÖ.
Weil alles ist ja auch nicht Mist, was wie bisher gemacht haben.
Aber man will eben auch nicht alles wiederstandslos akzeptieren, was einem die irgendwann mal gewählte Partei vorsetzt.
Dieses Dilemma hat aber praktisch jede Demokratie.
Aber für jede größere Sache eine Volksbefragung durchzuführen kanns auch nicht sein.
Folge: Wer die Möglichkeit hat, richtet es sich mehr oder weniger legal, das man ohne großes anecken über die Runde kommt und das aktive Interesse an der kaum vorhandenen Gestaltungsmöglichkeit geht immer weiter verloren.
Mir fällt aber auch keine Lösung ein.


sich

  21-02-2015 09:38  rossz
LWK Wahlen in NÖ
In meiner Gegend stehen so viele Bauernbundplakate wie nie zuvor. Wegen ein paar % Bauern so viel Aufwand.

L. Gr. v.
Rossz

  21-02-2015 10:36  Sepp 176
LWK Wahlen in NÖ
Man merkt den NÖBB Schlottern die Knie sie wollen jetzt mit intensiver Werbung noch ein gutes Wahlergebnis haben.
Jetzt haben wir noch die letztet Möglichkeit eine Richtungsänderung in Sache TIPP zu bewirken
Nur ein schlechtes Wahlergebnisse kann die Herren Schultes und co zum Umdenken bewegen.



  21-02-2015 12:32  ybbstaler
LWK Wahlen in NÖ
Hallo werte Forumsgemeinde
Denke auch das man einmal anders wählen sollte um die Herren Schultes und konsorten mal zum denken zu bewegen wer eigentlich ihre Gehälter zahlt und wen sie vertreten sollten.
Hoffentlich denken andere auch so
mfg Ybbstaler


  21-02-2015 13:33  G007
LWK Wahlen in NÖ
http://teletext.orf.at/

Oben Seite 123 eingeben, sagt mehr als tausend Worte.
Das Volk hat immer Recht!

Da können die bezahlten Schreiberlinge wettern wie sie wollen, das ist Faktum!



  21-02-2015 19:01  Steyr-8070
LWK Wahlen in NÖ
Wann ist in NÖ die LWK Wahl?

  21-02-2015 19:48  GM2502
LWK Wahlen in NÖ
Es ist wieder typisch wie in OÖ vor der Wahl haben UBVler wie JVC und Co das Forum zugemüllt mit unötigen Threads, a la der Bauernbund ist für alles schuld.
Und was ist jetzt?
Sind ja wieder 6 Jahre bis zur nächsten Wahl.
Da brauchen sie nichts zu tun.
Kaum ist wieder eine Wahl sind sie wieder da.
Interessant.
Politische Arbbeit ist halt mehr als Popolismus.

  21-02-2015 20:49  kst
LWK Wahlen in NÖ
Das FPÖ Klubobmann Waldhäusl wird heute in der Kronenzeitung zitiert: TIPP würde den heimischen Bauern den Todesstoß versetzen.
Kann mir jemand sagen warum?
Und dass die SPÖ die Grundsteuer erhöhen will ist ausschließlich die Schuld vom Bauernbund oder?


  21-02-2015 22:51  Danton
LWK Wahlen in NÖ
...jetzt kommen noch Mumien, aus dem Sarkophag!
echt gruselig.

  22-02-2015 07:45  rossz
LWK Wahlen in NÖ
Wäre der Kammerpräsident einfacher Bauer, wäre er schon in Pension. Aber die neue Bäuerinnenchefin, die ist schon sehr fesch.

L. Gr. v.
Rossz

  22-02-2015 09:02  G007
LWK Wahlen in NÖ
@rossz
Glaubst Du, dass der Kammerpräsident dumm ist, wieso soll er in Pension gehen. Jetzt bekommt er auf relativ einfache Weise viel Kohle und hat keine wirkliche Verantwortung.
Jeder kleine Bauer hat mehr Verantwortung, macht er einen Fehler schlägt sich das 100%ig auf seine Geldtasche.
Sollte in der Politik was passieren, kommt die obligate Ausrede, es hätte noch viel schlimmer kommen können.
Und die armen Bäuerleins nehmen ihm das 1 zu 1 ab.

  22-02-2015 10:48  rossz
LWK Wahlen in NÖ
@007, der Kammerpräsident ist ja auch im Nationalrat. Da verdient er sicher gut.

L. Gr. v.
Rossz

  22-02-2015 11:14  kst
LWK Wahlen in NÖ
Warum macht ihr es nicht besser?

  22-02-2015 11:38  Hirschfarm
LWK Wahlen in NÖ
Weil gute Leute in unserer Parteiendiktatur keine Chance haben.
mfg

  23-02-2015 21:17  SenKarl
LWK Wahlen in NÖ
>Es fehlen halt brauchbare Alternativen zum BB-NÖ.
Das mag schon sein, aber in irgendeiner Form sollte man mMn schon seinen Unmut über die aktuelle Richtung (etwa TTIP) zum Ausdruck bringen.
Und seis nur das man ev. einfach ein Email schreibt oder kurz einmal bei den jeweiligen Funktionären fragt wie deren Standpunkt ist.
Kontaktdaten finden sich ja im Netz, z.B. hier ganz unten:
http://www.noebauernbund.at/aktuell/landes-landwirtschafts-kammerwahl-2015/

>TIPP würde den heimischen Bauern den Todesstoß versetzen.
>Kann mir jemand sagen warum?
Naja, "Todesstoß" ist vielleicht etwas übertrieben - wobei es für manche Betriebe oder Betriebszweige durchaus zutreffen könnte.

Man muß sich einmal die Stellungnahmen z.B. von Schultes bzgl TTIP zur Gemüte führen, etwa wenn gefordert wird:
"Zollkontingente für sensible Produkte".
Da muß man schon zwischen den Zeilen lesen, denn einerseits bedeutet dies:
a) Es werden durchaus die Schleusen geöffnet um Produkte aus Übersee in die EU zu lassen (welche natürlich in Konkurrenz zu unseren Erzeugnissen stehen!);
Und über die Mengen dieser Kontigente läßt er sich ja nicht aus.
und
b) Gibt es anscheinend umgekehrt Produkte die er als "unsensibel" einstuft.
Das bedeutet offenbar: Unbeschränkter(!) Marktzugang für US-Farmer bei diesen "unsensiblen" Produkten.

Und worums den US-Farmern geht wird "drüben" ja ganz offen ausgesprochen, hier ein paar
Zitate:
"It is clear that the EU uses biotechnology regulation to fence out U.S. imports, and that needs to change. That is a key goal in T-TIP."
Link: http://www.grains.org/news/20140313/council-presses-biotech-market-access-t-tip-negotiations

Oder - ähnliche Forderungen von den Geflügelproduzenten:
"When TTIP negotiations are successfully concluded, U.S. poultry producers look forward to marketing over $500 million of products to the EU on an annual basis.”
Quelle: http://www.nationalchickencouncil.org/us-poultry-groups-express-support-for-us-eu-trade-pact/

Also:
Die wollen einfach massiv mit ihren Produkten nach Europa - und der Bauernbund ist zu TTIP dennoch irgendwie postiv eingestellt...

Ich hab' gar nicht so viele nasse Fetzen..

  23-02-2015 21:30  Halodri
LWK Wahlen in NÖ
Sogar die Deutschen welche uns in Sachen Produktion überlegen sind, sind überaus kritisch zum Thema Freihandelsabkommen und unser Schultes will uns da unbedingt reinboxen.
Der Bauernbund ist nur gut bei der Show ( siehe Inszenierung im VAZ mit 2000 Delegierten).
Der Titel Ortsbauernrat oder Kammerrat verpflichtet den ÖVP Bauernbund zu wählen.

Es treten 4 Listen zur Kammerwahl an, es gibt also Alternativen!

  23-02-2015 22:11  SenKarl
LWK Wahlen in NÖ
Was ich noch ergänzen möchte, und was mich auch furchtbar narrisch macht.
Hier wettert Schultes etwa darüber dass wir die Herkunftsbezeichnungen nicht nutzen:
Zitat: "Da gibt es in der EU die beiden Instrumente der geschützten Herkunftsbezeichnungen, wir nützen sie aber nicht", kritisiert Schultes. Schuld daran sei eine überbordende österreichische Bürokratie: "Das ist ein Musterbeispiel für österreichischen Verwaltungswahnsinn. "[..] usw. usf
Quelle: http://www.bauernzeitung.at/?id=2500,1065625,,
(Jedenfalls, irgendwelch "anderen" sind anscheinend schuld).

Ja, aber wer hat denn diesen "österreichischen Verwaltungswahnsinn" zu verantworten? Ob man vielleicht einmal nachsehen sollte welche Partei(en) in den letzten Jahren in der Regierung saßen?

z:b. über die Herkunftsbezeichnung informiert (wie es jetzt heißt) das "Lebensministerium":
Link: http://www.bmlfuw.gv.at/land/lebensmittel/qs-lebensmittel/lebensmittelqualitaet/herkunft-spezialitaetenschutz/Herkunftsschutz.html

Ja, welche Partei, Herr Schultes, stellt und stellte denn eigentlich die Minister für dieses Ministerium? Na??

Auch kann ich dieses Gerede von wegen "Verwaltungswahnsinn" ja eigentlich nicht nachvollziehen.
Man schaue sich einmal auf der Seite des deutschen Landwirtschaftsministeriums um:
Link: http://www.bmel.de/DE/Landwirtschaft/Agrarpolitik/1_EU-Marktregelungen/_Texte/GeschuetzteBezeichnungen.html
Sehr übersichtlich wird hier aufgelistet welche Arten von Bezeichnungen es gibt. Man kann dort ein Formular herunterladen und schickt es ausgefüllt ans Patentamt (=die zuständige Stelle) - und fertig.
So einfach kanns gehen - aber nirgendwo auf der Seite des NÖ Bauernbundes kann man ein Antragsformular herunterladen - und ebenfalls nix findet sich auf der Seite der LWK NÖ.
Einfach nix! Null!

Ach ja wie sagt Schultes? Genau: Hausaufgaben machen!

(Entschuldigung, ich kann mich heute gar nicht beruhigen...wenn ich all das lese.)

  23-02-2015 22:14  SenKarl
LWK Wahlen in NÖ
>Es treten 4 Listen zur Kammerwahl an, es gibt also Alternativen!
Ja, wobei ich es ülicherweise nicht mag aus Protest quasi "irgendwen" zu wählen (der lediglich stichelt und schreit aber auch nicht konstruktiv arbeitet, sondern nur "dagegen" ist) - aber diesmal..ich weiß nicht...



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.