Antworten: 12
  18-02-2015 17:03  Baum5
Landesrat
Der Landesrat von Niederösterreich Pernkopf ÖVP bei einer Informationsveranstaltung einer Landwirtschaftsschule auf die Frage eines Schülers nach dem Auslaufen der Milchqote, wie weit der Milchpreis noch fällt\" Die Milchqote ist eigentlich nicht richtig abgeschafft,da es ja Lieferrechte von den Molkereien gibt,die ganz vernümftig sind.\" so Pernkopf.Sollte das die Wahrheit sein,so nenne ich das Diebstahl! Ansonsten entschuldige ich mich.

  18-02-2015 19:41  179781
Landesrat
Ein Recht an die Molkerei zu liefern leitet sich aus einem ehemaligen Kontingent nicht ab. Die abgenommenen Mengen und dafür bezahlte Preise werden in Zukunft mit vertraglichen Vereinbarungen mit den Molkereien geregelt werden. Und die müssen sich nach der Marktlage richten.
Und wo der Diebstahl ist, ist nicht ganz klar.

Gottfried

  18-02-2015 19:58  golfrabbit
Landesrat
Zumindest bei Genossenschaftsmolkereien habe ich sehr wohl ein Recht auf Abnahme meiner Milch, sofern ich mich ebenfalls an die im Genossenschaftsrecht vereinbarten Bedingungen halte. Was und wieviel die dann daraus macht/erlöst ist natürlich von Sennerei zu Sennerei unterschiedlich, ein Betrieb der über längere Zeiträume aber mehr als das erwirtschaftete Milchgeld ausschüttet(aufgrund Sondervereinbarungen..) ist m. M. nach ebenfalls nicht der Weisheit letzter Schluss.

  18-02-2015 20:01  rusticus
Landesrat

der diebstahl dürfte die glaskugel des landesrats betreffen! ohne diese konnte er nämlich den künftigen milchpreis nicht vorhersagen.
:-)

ps: sachdienliche hinweise über den verbleib besagter kugel werden an den ombudsmann der kronenzeitung erbeten.




  18-02-2015 20:18  Lammperl
Landesrat
um 15 cent hast du das Lieferrecht so viel zu liefern wie du kannst!

Aber die Kontigente werden sicher von Molkerrei zurückgekauft, um 1 Euro der Liter!

Leider ist der Fasching vorbei....

^^)

  20-02-2015 10:45  Baum5
Landesrat
Ich warte noch immer auf Antworten..!

  20-02-2015 12:59  rusticus
Landesrat

vielleicht müsstest du vorher eine frage stellen.



  20-02-2015 16:09  Baum5
Landesrat
Was ist jetzt mit der Milchqote,,besonders von jenen die zugekauft haben, die soll jetzt der Verarbeiungsbetriieb haben das ist DIEBSTAHL.

  20-02-2015 16:20  rusticus
Landesrat

was soll man dazu sagen?
als anhänger der freien marktwirtschaft habe ich mit quoten jedweder art ohnehin ein problem - ob gekauft, geerbt oder gestohlen ist mir dabei wurscht.

um es positiv zu sehen: du hast dich einfach verzockt - das passiert schon mal. wenn ich dir sage, dass manche aktien heute weniger wert sind als vor einigen jahren, wirst du wahrscheinlich auch kein mitleid haben....




  20-02-2015 19:04  Baum5
Landesrat
rusticius ich rede nicht von meinem Betrieb, brauchte nie eine Qote zukaufen die hab ich mir erarbeitet,und Mitleid mit Zockern hab ich sicher nicht.Aber das ist woll ganz was anderes.

  20-02-2015 22:00  jasowas
Landesrat
Der Zusammenhang zwischen Milchquote und Lieferrechten erschließt sich mir noch nicht (aber ich bin ja auch kein Landesrat).
Mein Verständnis;
Die Milchquote ist ein Mengenregularium gegenüber der AMA (wahrscheinlich EU- bedingt, weil Brüssel ja zum Wohl der Milchbauern damit den Preis im Griff halten wollte).
Wie üblich in der "freien" Marktwirtschaft darf ich liefern soviel ich will, wenn ich meine zugeteilte Menge überschreite, aber nur gegen Geldzahlung (fällt das eigentlich nicht unter Korruption, auch wenn staatlich angeordnet?)
Das Lieferrecht bei z.B. unserer Molkerei hat keine Mengenbegrenzung.
Im Gegenteil, im Liefervertrag ist vereinbart, dass ich alle erzeugte Milch, ausgenommen Eigenverbrauch und Kälberfütterung, an die Molkerei zu liefern habe, also auch Überlieferungen.
Milchquote und Lieferrecht sind für mich daher zwei vollkommen unterschiedliche Sachen.


  22-02-2015 08:39  Veltliner
Landesrat
Hallo

Bei der Milchquote wird immer gejammert,
wenn es dem Rübenkontikent an den Kragen geht, hör ich aber nichts von den Milchbauern, außer hämmisches Grinsen
Hauptsache bei mir brennt's nicht, so sind die Bauern.

Veltliner



  22-02-2015 08:58  Rescha1
Landesrat
In unserer Molkerei war es bisher so geregelt, daß man bei einem Quotenkauf auch seine Anteile aufstocken mußte. In Zukunft kann man für die einbezahlten Anteile die Milch zum vollen Preis liefern, für darüber hinausgehende Mengen wird eine sogenannte Schüttgebühr verrechnet. Wo ist also hier ein Diebstahl?



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.