Antworten: 2
Spotmix Quertrog vs. Kurztrog
Hallo Kollegen,
stehe gerade vor der Investition in eine neue Fütterung. Da ich dzt. in der Mast vorwiegend Quertrog habe, würde mich interessieren, wie eure Erfahrungen damit sind in Kombination mit einer Spotmix Fütterung.
Funktioniert die Geschichte oder sollte man unbedingt auf einen Kurztrog umbauen?
Danke
Spotmix Quertrog vs. Kurztrog
Hallo!
Also ich habe ca. die Hälfte meiner MS auf Quertrog und die Hälfte auf Sensor ( Kurz- u. Rundtröge). Funktioniert selbstverständlich auch bei Quertrog, du bist jedoch mit der Troglänge bei einem Ablauf limitiert. Ich habe z.T. 4,5m lange Quertröge und haben diesen eben mit 2 Abläufen ausgestattet- kostenintensiv! und war damals eine Empfehlung der Fa. Schauer. Vielleicht hätte auch ein Ablauf genügt, du müsstest dabei aber mit mehr Wasser arbeiten
Die letzten Erweiterungen in der Mast hab ich jedoch nur mehr Sensortechnik eingebaut.
Die Leistungen liegen bei mir um ca. 60gr höher als bei rationiert bzw. Quertrog. Was die MFA% betrifft so kann ich keine genaue Zahl nennen, da ich beim Verkauf kaum gesamte Partien aus einer Haltungsform habe, sondern meistens aus beiden aussortiere. Durchschnitt auf meinem Betrieb war 61,3% im vergangenen Jahr, aber schätzungsweise würde ich sagen, das meine Schweine am Sensor ca. 0,5-0,7% schlechter sind.
Ob ein Stallumbau auf Sensor nötig ist, hängt meiner Meinung vom Zustand der bestehenden Aufstallung ab, ich würde aber jedenfalls die Busplatinen für Sensorfütterung einbauen, denn dann ist kein späterer Wechsel bei einem evtl. Umbau notwendig
Spotmix Quertrog vs. Kurztrog
Sensorfütterung is nicht schlecht, erspart aber trotzdem die Kontrolle nicht
Selten wird auch im den Kurztrog gekottet, und zurückstellen der Futtermenge bleibt dir auch nicht ersparrt
Bei Grossbuchten über 30Stück mind. 1,8m Tröge, auch wenn dir mancher Vertreter was anders empfiehlt
MfG.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!