Produzieren wir zu teuer Milch?
Antworten: 4
11-06-2006 00:13 sebastian_semlitsch
Produzieren wir zu teuer Milch?
Im Beitrag "Wie teuer wird Milch in Österreich produziert?" in Ausgabe 12 des Fortschrittlichen Landwirts wird deutlich, dass in Österreich die Kosten je Liter Milch eindeutig über dem europäischen Durchschnitt liegen.
Kleinere Strukturen und erschwerte Standortverhältnisse, aber zugleich eine umweltverträgliche und tiergerechte Bewirtschaftung charakterisieren die österreichische Milchviehhaltung. Zusätzlich deckt ein fast unerträglich niedriger Milchpreis die Kosten kaum mehr ab.
Können Sie die Kosten in der Milchproduktion noch senken oder gibt es für Sie Alternativen zu einer Produktion am Kostenminimum?
Freue mich auf interessante Beiträge, liebe Grüße
Sebastian
Im Beitrag "Wie teuer wird Milch in Österreich produziert?" in Ausgabe 12 des Fortschrittlichen Landwirts wird deutlich, dass in Österreich die Kosten je Liter Milch eindeutig über dem europäischen Durchschnitt liegen.
Kleinere Strukturen und erschwerte Standortverhältnisse, aber zugleich eine umweltverträgliche und tiergerechte Bewirtschaftung charakterisieren die österreichische Milchviehhaltung. Zusätzlich deckt ein fast unerträglich niedriger Milchpreis die Kosten kaum mehr ab.
Können Sie die Kosten in der Milchproduktion noch senken oder gibt es für Sie Alternativen zu einer Produktion am Kostenminimum?
Freue mich auf interessante Beiträge, liebe Grüße
Sebastian
11-06-2006 03:36 walterst
Produzieren wir zu teuer Milch?
Natürlich gibt es überall Kostensenkungspotenzial!
Aber, wenn ich mir anschaue, was europaweit läuft, stelt sich mir die Frage nicht.
England: Optimale Betriebsstrukturen, klimatische Vorteile für Billigställe usw.
Effekt: Totale Resignation, Milchunterversorgung und Konsumentenverbände beginnen, die Kuh als aussterbende Rasse zu propagieren. Nach dem Motto: Darf doch nicht wahr, sein, dass auf der "Grünen Insel" aufgrund der schlechten Bezahlung der Milch die Produktion sich verabschiedet.
Ostdeutschland: Betriebe mit 200 Kühen aufwärts stehen hart an der Grenze, die Beschäftigten nicht mehr bezahlen zu Können.
Österreich: Minus 6% pro Jahr an Milchbauern
Kostenoptimierer kenne ich auch. 50 Kühe im Nebenerwerb, Außenklimastall, alles einfach gebaut, Spitzenleistung, billig Grundfutter usw.
Aber: Heute leider keine Milchproduktion mehr, weil das keine Sau alleine schafft!
mit 22 Cent politisch gewolltem Zielpreis für die europäische Milch können sich die maßgeblichen Agrarpolitiker selber in den Stall stellen.
Das Ziel der Gemeinschaft, der ich angehöre, ist bekannt.
WIR Milchbauern haben die Milch, sonst keiner. Gemeinsam müssen wir einen fairen Preis verlangen.
Walter
Natürlich gibt es überall Kostensenkungspotenzial!
Aber, wenn ich mir anschaue, was europaweit läuft, stelt sich mir die Frage nicht.
England: Optimale Betriebsstrukturen, klimatische Vorteile für Billigställe usw.
Effekt: Totale Resignation, Milchunterversorgung und Konsumentenverbände beginnen, die Kuh als aussterbende Rasse zu propagieren. Nach dem Motto: Darf doch nicht wahr, sein, dass auf der "Grünen Insel" aufgrund der schlechten Bezahlung der Milch die Produktion sich verabschiedet.
Ostdeutschland: Betriebe mit 200 Kühen aufwärts stehen hart an der Grenze, die Beschäftigten nicht mehr bezahlen zu Können.
Österreich: Minus 6% pro Jahr an Milchbauern
Kostenoptimierer kenne ich auch. 50 Kühe im Nebenerwerb, Außenklimastall, alles einfach gebaut, Spitzenleistung, billig Grundfutter usw.
Aber: Heute leider keine Milchproduktion mehr, weil das keine Sau alleine schafft!
mit 22 Cent politisch gewolltem Zielpreis für die europäische Milch können sich die maßgeblichen Agrarpolitiker selber in den Stall stellen.
Das Ziel der Gemeinschaft, der ich angehöre, ist bekannt.
WIR Milchbauern haben die Milch, sonst keiner. Gemeinsam müssen wir einen fairen Preis verlangen.
Walter
11-06-2006 09:22 theres
Produzieren wir zu teuer Milch?
Die Frage ob wir zu teuer produzieren?
Kann man die Frage auch anders stellen:
Was ist Milch wert?
Milch im Vergleich zu Mineralwasser,
Milch im Vergleich zu fossiler Energie?
Wasser ist kein Mangelprodukt und wird zum Teil sehr hochpreisig verkauft,
bei der Energie scheint eine gewissen Knappheit zu immer höheren Preisausschlägen zu führen.
Ist Milch ein hochwertiges Lebensmittel oder nur noch für billige Ramschaktionen zu gebrauchen?
Nur rein aus betriebswirtschaftlicher Sicht ist bestimmt noch einiges zu verbesern,
eine noch höhere Leistung, in USA kann mit BST noch mehr Milch pro Kuh erzeugt werden, im Vergleich zu anderen Ländern wäre aus dieser Sicht noch einiges Potential vorhanden.
Aber wenn Milch im Zusammenhang mit einer lebenswerten und nachhaltigen Kulturlandschaft gesehen wird,
dann kommt ein anderer Wert heraus.
Lebensmittel können solange es noch genug davon gibt, aus allen Ländern der Erde zu uns mit billigen unversteuerten Kerosin oder Schiffsdiesel zu uns importiert werden, aber eine lebens- und liebenswerte Landschaft ist nicht mir Schiff oder Flugzeug ins Land zu bringen, ebenso hängt gesundes Wasser, ein gesunder Boden auch als Wert dabei.
Was ist euch Milch wert?
Vielleicht müssen wir Bauern wieder ein anderes Denken lernen-
nicht nur aus der betriebswirtschaftlichen Seite alleine,
sondern auch aus der Sicht der Werthaltigkeit.
In keiner Veranstaltung, in der sich Milchbauern treffen, gibt es Milch zum Trinken, sind wir stolz, dass wir Milch produzieren?
frdl. Gr.
regi
Die Frage ob wir zu teuer produzieren?
Kann man die Frage auch anders stellen:
Was ist Milch wert?
Milch im Vergleich zu Mineralwasser,
Milch im Vergleich zu fossiler Energie?
Wasser ist kein Mangelprodukt und wird zum Teil sehr hochpreisig verkauft,
bei der Energie scheint eine gewissen Knappheit zu immer höheren Preisausschlägen zu führen.
Ist Milch ein hochwertiges Lebensmittel oder nur noch für billige Ramschaktionen zu gebrauchen?
Nur rein aus betriebswirtschaftlicher Sicht ist bestimmt noch einiges zu verbesern,
eine noch höhere Leistung, in USA kann mit BST noch mehr Milch pro Kuh erzeugt werden, im Vergleich zu anderen Ländern wäre aus dieser Sicht noch einiges Potential vorhanden.
Aber wenn Milch im Zusammenhang mit einer lebenswerten und nachhaltigen Kulturlandschaft gesehen wird,
dann kommt ein anderer Wert heraus.
Lebensmittel können solange es noch genug davon gibt, aus allen Ländern der Erde zu uns mit billigen unversteuerten Kerosin oder Schiffsdiesel zu uns importiert werden, aber eine lebens- und liebenswerte Landschaft ist nicht mir Schiff oder Flugzeug ins Land zu bringen, ebenso hängt gesundes Wasser, ein gesunder Boden auch als Wert dabei.
Was ist euch Milch wert?
Vielleicht müssen wir Bauern wieder ein anderes Denken lernen-
nicht nur aus der betriebswirtschaftlichen Seite alleine,
sondern auch aus der Sicht der Werthaltigkeit.
In keiner Veranstaltung, in der sich Milchbauern treffen, gibt es Milch zum Trinken, sind wir stolz, dass wir Milch produzieren?
frdl. Gr.
regi
11-06-2006 10:56 leoleo
Produzieren wir zu teuer Milch?
hi stadlober
Du hast den nagel auf den Kopf getroffen!!!!!!!!!!
Ihr produziert die Milch und sonst keiner!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Also ist es mal an der Zeit sich zusammen zu rotten!!!!!!!!!!!
sonst werdests ausgerotten!!!!!!!!!!!!!!!!
Aber europaweit.
So brutal ist die Wirtsahft zu euch also schlägt doch endlich mal zurück!!!
Aber wahrscheinlich wird im neue Öpul 2007 auch drinnenstehen bei der guten Landwirtshaftlcihen Praxis das du nur dan deine förderungen bekommst wen du auch lieferberreit bist?und keinen Stress verursachst für die Billigmaschienerie.
Da schon mal nachgelesen und hinterfragt?
Ich bin mir sicher das die schon was eingefädelt haben und auch zu unterjochen den abhängig gemacht worden ist ja schon jeder von uns egal ob acker milch vieh.
Bin auch froh das die Chinesen auf uns da heroben scheis........und sich nach Südamerika vertschüssen um einzukaufen und nach Australien und Neuseeland!!!
Wir sind doch viel zu kompliziert um schnelle gute geschäfte zu machen zu kontroliert zu träge zu unabhängig als südamerika neuseeland alle ohne förderungen und freien Bauern. oder leider auch Leuteausbeutern (Zucker).
Dan sind die mal weg vom Europäischen Markt(Gatt-Mafia)
Jetzt haben wir nur noch mit der Twinn Dowers Gesellschaft ein Hünchen zu rupfen !!
Den die wollen uns!!
Die Engländer haben sie ja schon die haben auch noch keinen euro damit die amis guten boden für ihren stinkigen Dollar haben.
Schau was sie in Englad alles aufgeführt haben BSE Herdenvernichtungen mit System uralte hochzuchten zerstört!!!!!!!!!
Gentisches Potenzail der Bürokratie geopfert Jahrundrtetlange Zuchtarbeit zerstört lebenswerke vieler Generationen einfach so einen Sesselkleber zum Fras vorgeworgfen!!!
Mich wunderts nit das die die Schanutze vollhaben und das Handtuch werfen.
Aber bei uns und in euren Kreisen gibts no die absolud blöderen Leute sitzen die schwelgen mit den gedanken wen die Milch knapp wird bei uns dan sitzen die was übrig bleiben wie die Made im Speck.
Irrsin den es nit gibt ,den wenige Leute die dan so 200 Kühe melken sind wenige Leute die du lenken must.
Wenig aufwand den mit 200 kühen bist e bald hin weil zum melken bekommst niemand gschaiten und selber wirst hin auf dauer.
Schau dich mal um in deiner Organisation wieviele du echt für Lieferstreiks zusammenbringst!!
Da scheisen sich sicher 90%in die Hose weil Molkeri dich am Hacken hat und die Bank nervös wird wen du mal 1 Woche keine kohle ranradelst.
I bin mir sicher du bist fast alleine.
War ja in den 70 Jahren auch schon mal so
Da haben sich alle in die Hosen geschissen beim Lieferstreik von damals noch von der Kamnmerseite!!!!!!
Von denen du heute nur noch ein müdes lächeln empfängst weil sich die meisten Präsi mit Wein vollstopfen damit sie ihre Lügenburg noch aushalten.
I hoff bei manchen der Herren zwickt die Leberzirosse mächtig
stark und Schmerzt.
Also wer hat die Milch jetzt oder wer melkt sie ganz einfach für !!!!!!WEN!!!!!!!!!!
Das beste für einen Chef ist wen der Angestelte noch sein Werkzeug selber mit bringt sich selber versichert um die arbeit schaut und den chef dan einfach die Rentite überweist!
Und so sehe ich die ganze Situtaion mal derzeit.
Ihr habt die Milch also macht was!!!!
I hoffe es klapt besser als wie wen wir sagen würden wir haben auch zuwenig Fleisch !!!!
is der selbe schais den da sind nicht so gute leute die sich erinsetzen so wie du und sich den arschaufreisen für 99% Trittbrettfahrer die du hast.
So leute sind selten und sollten absolute unterstützun erfahren is so meine Meinung.
Grüsse aus den Salzammergut
hi stadlober
Du hast den nagel auf den Kopf getroffen!!!!!!!!!!
Ihr produziert die Milch und sonst keiner!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Also ist es mal an der Zeit sich zusammen zu rotten!!!!!!!!!!!
sonst werdests ausgerotten!!!!!!!!!!!!!!!!
Aber europaweit.
So brutal ist die Wirtsahft zu euch also schlägt doch endlich mal zurück!!!
Aber wahrscheinlich wird im neue Öpul 2007 auch drinnenstehen bei der guten Landwirtshaftlcihen Praxis das du nur dan deine förderungen bekommst wen du auch lieferberreit bist?und keinen Stress verursachst für die Billigmaschienerie.
Da schon mal nachgelesen und hinterfragt?
Ich bin mir sicher das die schon was eingefädelt haben und auch zu unterjochen den abhängig gemacht worden ist ja schon jeder von uns egal ob acker milch vieh.
Bin auch froh das die Chinesen auf uns da heroben scheis........und sich nach Südamerika vertschüssen um einzukaufen und nach Australien und Neuseeland!!!
Wir sind doch viel zu kompliziert um schnelle gute geschäfte zu machen zu kontroliert zu träge zu unabhängig als südamerika neuseeland alle ohne förderungen und freien Bauern. oder leider auch Leuteausbeutern (Zucker).
Dan sind die mal weg vom Europäischen Markt(Gatt-Mafia)
Jetzt haben wir nur noch mit der Twinn Dowers Gesellschaft ein Hünchen zu rupfen !!
Den die wollen uns!!
Die Engländer haben sie ja schon die haben auch noch keinen euro damit die amis guten boden für ihren stinkigen Dollar haben.
Schau was sie in Englad alles aufgeführt haben BSE Herdenvernichtungen mit System uralte hochzuchten zerstört!!!!!!!!!
Gentisches Potenzail der Bürokratie geopfert Jahrundrtetlange Zuchtarbeit zerstört lebenswerke vieler Generationen einfach so einen Sesselkleber zum Fras vorgeworgfen!!!
Mich wunderts nit das die die Schanutze vollhaben und das Handtuch werfen.
Aber bei uns und in euren Kreisen gibts no die absolud blöderen Leute sitzen die schwelgen mit den gedanken wen die Milch knapp wird bei uns dan sitzen die was übrig bleiben wie die Made im Speck.
Irrsin den es nit gibt ,den wenige Leute die dan so 200 Kühe melken sind wenige Leute die du lenken must.
Wenig aufwand den mit 200 kühen bist e bald hin weil zum melken bekommst niemand gschaiten und selber wirst hin auf dauer.
Schau dich mal um in deiner Organisation wieviele du echt für Lieferstreiks zusammenbringst!!
Da scheisen sich sicher 90%in die Hose weil Molkeri dich am Hacken hat und die Bank nervös wird wen du mal 1 Woche keine kohle ranradelst.
I bin mir sicher du bist fast alleine.
War ja in den 70 Jahren auch schon mal so
Da haben sich alle in die Hosen geschissen beim Lieferstreik von damals noch von der Kamnmerseite!!!!!!
Von denen du heute nur noch ein müdes lächeln empfängst weil sich die meisten Präsi mit Wein vollstopfen damit sie ihre Lügenburg noch aushalten.
I hoff bei manchen der Herren zwickt die Leberzirosse mächtig
stark und Schmerzt.
Also wer hat die Milch jetzt oder wer melkt sie ganz einfach für !!!!!!WEN!!!!!!!!!!
Das beste für einen Chef ist wen der Angestelte noch sein Werkzeug selber mit bringt sich selber versichert um die arbeit schaut und den chef dan einfach die Rentite überweist!
Und so sehe ich die ganze Situtaion mal derzeit.
Ihr habt die Milch also macht was!!!!
I hoffe es klapt besser als wie wen wir sagen würden wir haben auch zuwenig Fleisch !!!!
is der selbe schais den da sind nicht so gute leute die sich erinsetzen so wie du und sich den arschaufreisen für 99% Trittbrettfahrer die du hast.
So leute sind selten und sollten absolute unterstützun erfahren is so meine Meinung.
Grüsse aus den Salzammergut
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Wir bitten um Ihr Verständnis!
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!
Holstein Milchkuh
Holstein Milchkuh zu verkaufen, 2. Laktation, 45 Tage in Milch, melkt zwischen 4...
Milchtank Buri Müller 1.900 l
Wegen Umbau zu verkaufen. Bj. 09. 1.900 l mit Waschpumpe und Wärmerückgewinnun...
Westfalia Milchtank 250 l mit Wagen
Verkaufe einen Westfalia-Milchtank 250 l mit Transportwagen und Sumpf. Weitere I...
Milchtank Niro isoliert mit Rührwerk
15.000 l....
Milchtank 200 l fahrbar mit Kühlung
Funktioniert alles, war vor kurzem noch in Betrieb, guter Zustand. Milchtank Wes...
Milchkühltank Westfalia 1.200 l mit Aggregat
Wird aufgrund Neuanschaffung verkauft....