Antworten: 10
Rehkitze in der Wiese
Hallo an alle
Gibt es ein wirkungsvolles Mittel um Rehkitze vor dem mähen aus der Wiese zu vertreiben?
Rehkitze in der Wiese
Hallo,
Wir mähen am vorabend einmal rundum und ein paar Schneisein hinein. Die Rehe fühlen sich dadurch gestört und ziehen über Nacht mit den Kitzen aus.
Wir haben so schon lange kein Kitz mehr gemäht.
LG
Kathi
Rehkitze in der Wiese
Hallo!
Ungünstig für die Rehe ist es auch, wenn wie üblich von außen rundum nach innen gemäht wird. Da werden sie schön "umzingelt" und in die Enge getrieben. Sie ducken sich aus Angst dann noch tiefer ins Gras, weil ihnen jeglicher Fluchtweg bereits abgeschnitten wurde. Daher nach Möglichkeit von innen nach außen mähen oder sonstwie einen Rückzugsweg lassen.
Gruß F
Rehkitze in der Wiese
Hallo,
wir stecken einige Müllsäcke auf langen Stöcken einige Tage vor dem Mähen in den Wiesen auf. Die flattern dann im Wind. Hilft meistens auch recht gut.
liebe Grüsse aus Oberbayern
Rehkitze in der Wiese
Bei uns werden einen Tag vorher so Baulappen aufgestellt... die was man bei Baustellen auf strassen auch sieht die was die ganze nacht dann blingen... letztes jahr und heuer hats bis jetzt funktioniert.
mfg
Asterix
Rehkitze in der Wiese
Hallo,
bei uns gibt es diese Baustellenlampen schon lange. (Werden von den Jägern zur verfügung gestellt).
Aber wenn die Kitze noch ziemlich klein sind hilft es leider auch nicht. Auch sollten die Lampen nur die letzte Nacht vor dem Mähen aufgestellt werden, um einen Gewöhnungsefekt zu vermeiden.
eranz
Rehkitze in der Wiese
Wißt ihr am Vorabend schon jedesmal, daß ihr am nächsten Tag mäht? Also ich nicht - schon gar nicht bei der heurigen Witterung.
Wir haben heuer "nur" eine Ringelnatter erwischt - mir persönlich ist es um diese mehr leid als um ein Rehkitz, das bei unserer "aktiven" Jägerschaft ohnehin zu einem Verbißschädling herangezogen wird.
schladek
Rehkitze in der Wiese
Bei uns geht der Jäger am Abend vor dem Mähen mit seiner Mannschaft durch die Wiesen. Beim Mähen fängt mein Mann eher in der Mitte an, dann können die Rehe noch raus.
Mag sein, dass sich die Rehe zu Waldverbisschädlingen entwickeln können, aber beim Zetten oder Schwaden ein totes Reh oder eines ohne Beine noch lebend anzutreffen, davor graut mir noch mehr.
Es sind Lebewesen und die Vorstellung, dass so ein kleines Reh dann noch Stunden herumliegen muss, weil es gemäht worden ist,
das möchte ich lieber nicht.
Ausserdem sind wir immer heilfroh, wenn es ohne gemähte Kitze abgeht, denn die Teile im Futter sind auch nicht gerade traumhaft, Botulismus ist ja kein Pappenstiel.
frdl. Gr.
regi
Rehkitze in der Wiese
Wir hatten bisher kein Problem mit Rehen. Nur heuer haben wir eines erwischt. Das dürfte aber gleich Tod gewesen sein.
Da wir erst 2 Stunden vorher entschieden haben, daß doch noch am gleichen Tag gemäht wird und nicht noch ein Tag gewartet wird hätten wir wohl auch nicht mehr viele Maßnahmen treffen können und anders mähen ist in Steillagen oft nicht leicht möglich. Dieses kleine wäre aber sowieso nicht geflüchtet, da vom Muttertier nichts zu sehen war und dann sich die kleinen nur ins Gras legen.
Eine wirklich gute und 100% Lösung wird es wohl nicht geben. Leider.
Viele Grüße Stef
Rehkitze in der Wiese
Hallo,
es gab doch mal so einen "Wildretter".
Dies war eine Art Rechen (ähnlich dem des Kartoffelroders, nur größer), der es verhindert hat, dass Tiere ins Mähwerk geraten bzw. schon vorher aufgescheucht hat.
Mittlerweile gibt es den "Wildretter" als Infrarot-/Mikrowellen-Gerät:
http://www.dlr.de/caf/technologie/technologie_transfer/technologie_transfer_caf/wildretter/;internal&action=printview.action
Gruß
Herme
Rehkitze in der Wiese
Hallo,
hier nochmal der richtige Link:
http://www.dlr.de/caf/technologie/technologie_transfer/technologie_transfer_caf/wildretter/;internal&action
Gruß
Herme
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!