Fertigteile Fahrsilo

07. Juni 2006, 09:38 roger

Fertigteile Fahrsilo

Hat jemand Erfahrungen mit Fertigteilen im Fahrsilobau? Hört sich recht praktisch an. Wie ist die Dichtheit zwischen den Elementen? Wie liegen sie preislich im Vergleich zur eigenen Schalung (nicht Traunsteiner Silo)? Wie sieht es mit der Pflege, Streichen aus?

Antworten: 2

08. Juni 2006, 06:19 milcherzeuger

Fertigteile Fahrsilo

Kann dir leider nicht sicher sagen ob es günstiger ist selber zu betonieren oder fertigteile. Ich weiß nur das Traunstein Fertigteilwände für jeweils die gleichen Maße des Fahrsilos nur halb soviel kosten wie die anderen Fertigteile. Den Schotter musst halt noch extra rechnen und den Boden brauchst du ja bei beiden Systemen. mfg milcherzeuger

08. Juni 2006, 10:56 cleo

Fertigteile Fahrsilo

Hallo, wir haben einen Fertigteilsilo gemacht, die Teile werden per LKW geliefert und mit Kran aufgestellt, es muss vorher die Sohle betoniert sein, mit entsprechenden Untergrund. Die Teile werden wie NutundFeder Bretter zusammengestellt und die Fuge mit flüssigem Beton ausgegossen. Dichtheit kein Problem. Streichen kann man,muss aber nicht sein, kann auch geflügelt werden (Wände und Boden, reine Kostenfrage, da flügeln etwas teurer ist). Die Kosten richten sich je nach Länge und Breite des Fahrsilos, da das Aufstellen schneller geht und weniger Arbeit macht, würde ich wieder so einen Silo bauen, wenn es notwendig sein sollte. Haben auch 2 selber beonierte Fahrsilos, hätte es dieses Verfahren schon vor Jahren gegeben, hätten wir uns auch für Fertigteile entschieden.

ähnliche Themen

  • 0

    galloway

    hallo! würde mir gerne einen betrieb anschauen die galloway haben.

    sibiu gefragt am 07. Juni 2006, 22:06

  • 0

    Mähwerk

    Hi! Wer kann mir Infos zum BCS Rotex 7 geben. was kann man dafür zahlen? Gruß Lois

    loiss gefragt am 07. Juni 2006, 21:03

  • 0

    Schlachtprämie

    wißt ihr eigentlich,das eine bereits vor 3 Jahren ausbezahlte Schlachtprämie im nachhinein zurückgefordert wird, wenn der Schlachthof kontrolliert wird und dort auch nur eine Kleinigkeit beanstandet w…

    hresi gefragt am 07. Juni 2006, 20:17

  • 0

    Steyr 9094

    kann mir jemand die vor- und nachteile vom Steyr 9094 sagen? wie ist es mit der kupplung bestellt?? vielen dank für eure antworten gruss 6420

    6420 gefragt am 07. Juni 2006, 17:50

  • 1

    Weidezaun für Pferde

    Hallo! In ca. einem halben Jahr werde ich mich selber um meine zwei Pferde kümmern und mir geht es jetzt um die richtige Weideumzäunung. Mir wurde von vielen Seiten der Stromzaun empfohlen. Ich habe m…

    Dani_Pitu gefragt am 07. Juni 2006, 16:30

ähnliche Links