Eine Frage zum Maiswurzelbohrer

Antworten: 12
  14-11-2014 22:48  Jophi
Eine Frage zum Maiswurzelbohrer
Hallo !

Bei uns in Franken, gibt es den Maiswurzelbohrer ja Gottseidank noch nicht, das meiste was ich über dieses Insekt weiß, das weiß ich vom mitlesen hier im Forum.
Letzte Woche hab ich einen Ausflug nach Ungarn gemacht, bin dabei die Landstraße von hinter Wien bis südlich des Balaton gefahren.
Was ich da an Maisflächen gesehen hab, war mir bis dato unvorstellbar, außerdem dürfte der Maisanteil in der Fruchtfolge dort deutlich höher als 50% liegen.
Nach allem was ich bis jetzt hier so mitgelesen habe, müßten sich dort doch die Mwb gegenseitig tottreten.
Dem scheint aber nicht so zu sein, nach allem was ich aber aus dem Auto so sehen konnte, standen tausende von Hektar einwandfrei.
Nach meiner Unfachmännischen Meinung Mwbfrei.

Kann mir das jemand erklären ?

  16-11-2014 07:42  Steira
Eine Frage zum Maiswurzelbohrer
Hallo,
Ja in Ungarn sind sicher über 70 % der Flächen Mais!
Und die durften heuer noch Beizmittel verwenden, deshalb wars in Ungarn auch nicht so schlimm wie bei uns.....
zum thema Fruchtfolge: Hatte letztes Jahr Kürbis auf einem Acker und Heuer Mais, dort hatte ich die großten Lagerschäden....

MFG A STEIRA

  16-11-2014 08:39  cyber
Eine Frage zum Maiswurzelbohrer
Zum Thema MWB ist im FL vom 16. November auf Seite 78 ein Leserbrief, der die Situation auf den Punkt bringt.
Und er schafft einen längst fälligen, neuen Begriff, der auch zeigt, wie manipulativ die Diskussion bisher geführt wird: Maiswurzelbohrer - Züchter !!!

Wer fühlt sich betroffen?

Dabei ist der Leserbriefschreiber noch gnädig, er schlägt einen Härteausgleich vor .....
Für das Ignorieren eines Naturgesetzes, welches wir in der Fachschule noch gelernt haben: Mais ist nicht selbstverträglich! hat es da geheißen!

  17-11-2014 09:25  Steyrdiesel
Eine Frage zum Maiswurzelbohrer
Hallo,

also dass in Ungarn heuer noch Neonicotinoide verwendet wurden wäre mir neu.
Ist das Verbot nicht eine EU Verordung?

Warum allerdings dort der Maisanbau besser funktioniert weiß ich auch noch nicht so recht.
Allerdings habe ich gehört das dort Insektizid Behandlungen aus der Luft erlaubt sind. Das ist natürlich bei den Schlaggrößen dort sicher ein Vorteil. Aber ich glaube nicht das nur das der Grund ist.
Fakt ist jedenfalls, wir werden lernen müssen mit dem Schädling zu leben. Wie das funktioniert wird man erst in Zukunft sehen. Wer behauptet jetzt schon Lösungen zu haben, lügt. Es wird ein Lernprozess sein. Wir sind da noch ganz am Anfang.

Aja, Cyber: Mais ist sehr wohl selbstverträglich!!

mfg
Steyrdiesel


  17-11-2014 09:52  T500
Eine Frage zum Maiswurzelbohrer
Meines Wissens wird in Ungarn das Granulat Force verwendet.


  17-11-2014 11:18  MUKUbauer
Eine Frage zum Maiswurzelbohrer
Stimmt Granulat, aber es gibt Gegenden da ist eine 50% Fruchtfolge nur mit Granulat möglich sonst max. 33%


  17-11-2014 18:54  Jophi
Eine Frage zum Maiswurzelbohrer
Danke für Euere Hilfe, aber an der Behandlung aus der Luft kann es auch nicht liegen, denn da waren auch Kleinstflächen dabei.
Hat mich total verwundert nach allem was ich von Euch hier gehört und gesehen habe, in Ungarn ist mir ( aus dem fahrenden Auto ) keine einzige ( Teil ) Fläche aufgefallen die am Boden lag.

  18-11-2014 08:28  Steyrdiesel
Eine Frage zum Maiswurzelbohrer
Hallo,

mit Force und Insektizidspritzen wird es schon funktionieren.
Da bei uns Force aber nicht zugelassen ist und das spritzen mit Stelzentraktor auch eher aufwendig, wird das für uns nicht die Lösung sein.

mfg

  18-11-2014 08:58  schellniesel
Eine Frage zum Maiswurzelbohrer
Hallo jophi!!

Naja wann bist den nach Ungarn gefahren??
Jz wird kaum noch eine befallene Fläche noch "stehen" bzw haben ja da noternten stattgefunden von häckseln bis hin zum früheren drusch!
Bzw wenn du dich nicht eher noch in südlichen Ungarn aufgehalten hast dann wirst du nicht die vollen Ausmaße gesehen haben!!

Es stimmt schon das es auch bei uns viele Flächen bis zur Ernte Heuer tadellos ausgesehen haben...

Doch als der Mähdrescher dann ein paar Bahnen gezogen hatte sah man Dan doch schöne Ecken die Lagen!

Vom vorbeifahren oder von feldrand nicht ersichtlich!

Was den MWB angeht hab ich Heuer aber eine erschreckenderende Beobachtung gemacht!!

U zwar hatten einige inmitten von maisflächen nach wg noch Mais zum silieren gebaut!!

Dieser wurde aber großteils derartig massiv vom den Larven befallen das es kaum pflanzen gab die wirklich noch gerade standen!!

Ist nun die Entwicklung vom Ei zur Larve innerhalb der kurzen zeit erfolgt?
Ohne Überwinterung??

MfG Andreas


  18-11-2014 09:53  Steyrdiesel
Eine Frage zum Maiswurzelbohrer
Hallo,

ich glaube die Eier werden schon vorher im Boden gewesen sein und schon überwintert haben. Und als dann die Wirtspflanze da war sind sie geschlüpft.
Wie lange das möglich ist würde mich auch interressieren. Denke aber das bis zum Herbst bzw. einem zweiten Winter die Eier schon tot sein sollten.

mfg

  18-11-2014 11:08  Peter1545
Eine Frage zum Maiswurzelbohrer
Ich habe einen Artikel gelesen dass die Fruchtbarkeit der Eier ganz schlecht sein soll, liegt so bei 0,2%, das wäre /Gelege nur 1 fruchtbares, würde mich interessieren ob das stimmt.
Weiters stand noch dass die Larven erst übernächstes Jahr schlüpfen, da würde dann auch eine 50% FF nichts bringen bzw. dann wäre es noch schlimmer.

  18-11-2014 12:44  Jophi
Eine Frage zum Maiswurzelbohrer
Hallo Andreas !

Ich bin am 6.11. bei Sopron über die Grenze, und dann Richtung Süden gefahren.
Damals standen noch min. 2/3 des Maises dort, am 14.11. als ich zurückgefahren bin, war das meiste weg.
Ich habe von Euch hier im Forum Bilder gesehen, da lagen große Teile der Felder, sowas war dort nicht zu sehen, mehr kann ich dazu nicht sagen.

  22-11-2014 10:46  schellniesel
Eine Frage zum Maiswurzelbohrer
@steyrdiesel oder agrarsteff

Naja das hab ich mir auch gedacht aber soweit ich mich erinnre war da im Vorjahr kein Mais sondern ölkürbis und das Jahr davor auch ww!!

Ich kann's jz nicht zu 100% behaupten das die Eier da nicht im Boden schon waren den im ölkürbis ist der zuflug ja auch enorm!

Jedoch sehr merkwürdig war das die angrenzenden normal gebauten maisflächen nur käferschäden aufwiesen jedoch keine lagerschäden durch larvenfras!!

Außerdem hab ich die Beobachtung im Grazer raum gemacht wo die Invasion des MWB erst Heuer das erste mal auch ohne gelbschalenfallen frei ersichtlich war!!

Also die Einlage aus vergangenen Jahren sich wohl eher in Grenzen gehalten haben dürfte!!

Eines ist aber nach meiner Beobachtung Heuer sicher!!

Früh entwickelter Mais ist deutlich weniger durch den MWB befallen!!

Der Herbst hat aber auch gezeigt dass viele nun doch auch gesehen haben dass es neben den neonics doch auch in ihrer Hand liegt etwas gegen diesen Schädling zu unternehmen denn es wurde Heuer sichtlich mehr Getreide gebaut!!

MfG die schellniesels



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.