Antworten: 5
ÖBB Moloch
Es ist doch interessant, dass die Bahn, die ja eigentlich geschaffen ist um auch Güter zu transportieren, dies immer weniger tun will.
In Zeiten wo jeder von Treibstoff sparen und CO2-Einsparungen spricht, werden immer mehr Rüben, Holz, Mais u.a. Massenwaren von LKWs transportiert.
Offenbar ist es für die Bahn zu aufwändig in den leeren Zügen noch Personen oder Güter zu befördern ;-)
Am liebsten werden wohl die eigenen Leute befördert - so oder so ... ;-))
ÖBB Moloch
Naja..... Ich denke das die ÖBB sehrwohl mehr LKW`s und Güter transportieren möchte.
Man müsste nur die LKW Maut anheben, und Transportunternehmen welche auf die Schiene setzen zusätzlich steuerlich entlasten.
Im Gegenzug müsste halt der Transport auch etwas günstiger werden.
ÖBB Moloch
die öbb sollte mal flexibler werdn. beim schienennetz bist auf sie angewiesen. die forderungen nach mauterhöhungen sind ja wieder nur eine versteckte subventionierung der bahn neben den beireits jährlich 8mrd zuschuss durch den bund.
ÖBB Moloch
DJ111
Ca 1 Milliarde Euro gibt die ÖBB für Freifahrten aus,und bezahlen tun es wir, umsonst hat die ÖBB nicht 11 Milliarden Schulden und braucht jedes jahr an die 6 Milliarden Förderung.
ÖBB Moloch
Hmmmm, also wenn immer alles überall sein soll (was im weitesten Sinne ein Konsumentenwunsch ist), wie willst das mit der Bahn bewerkstelligen? Willst etwa gaaaanz günstig durch jedes Kuhdorf eine Schiene baun mit Verladegleis und -Rampe oder wie? Jede größere Firma hat einen Bahnanschluss, der nicht mehr gscheidt genutzt wird ... das liegt wohl einerseits an der geforderten Flexibilität im Transport, den eine Bahn faktisch nicht erfüllen kann, andrerseits sicher auch an den erhöhten Aufwand durch den Bahnbetreiber. Also ein beidseitiges Problem, so seh ich das.
Ich hab mal bei einer Firma im Lager gearbeitet, da lief es folgendermaßen: Rundholz wurde im Zug angeliefert, höchts umständlich mitm Stapler (Kalmar) abgeladen, als "Bündel" verzurrt, und dann auf den Sattelschlepper mit russischem Kennzeichen verladen^^
Und ja, auf irgndwen schimpfen is immer leicht getan, sagt ma ja auch immer wenn gegen den BB gewettert wird^^
Und Leerfahrten haben LKWs ebenso, nur bezahlts zumindest zu einem Teil wer andrer. Ich finde es nur lustig, manche meinen wohl, nur weil ein LKW eine Rückfracht auch hat, glauben so manche private Auftraggeber dann, der fahrt de Strecke sowieso, des kost eh nix^^
So mancher hier im Forum kennt ja meine Ansicht bereits- Ich sage, selbst mit einer zweckmäßigen Verwendung der Mineralölsteuer, könnte man nur eine Bruchteil des österreichischen Straßennetzes erstens errichten und zweitens dauerhaft Instandsetzen ... Denn seien wir uns ehrlich, die "Melkkuh der Nation", also der Autofahrer, wird mit der Vignette wirklich ncith abgezockt, ich sehe das wirklich nur als Tropfen auf den heißen Stein denn als echte Einnahme für die Asfinag^^
ÖBB Moloch
Hallo!
Für wem ist die 1 Killiarde Euro für Freifahrten, ÖBB Mitarbeiter, ÖBB Pensionisten?
Oder etwa für Schülerfreifahrten?
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!