- Startseite
- /
- Forum
- /
- Solarbayer
Solarbayer
31. Aug. 2014, 08:16 steyr360
Solarbayer
Hallo Hat von euch wer erfahrung mit Solarbayerkessel? War letzte Woche bei einen der die Öfen vertreibt hatte keinen da aber hat anhand von seinen Prospekten den offen erklärt eigentlich gefäält mir der Ofen sehr gut nur eines gefällt mir nicht es gibt keine Steuerung erzählte er mir man braucht keinen Mischer und die Pumpe steuert man mit einer Zeitschalt uhr.Was habt ihr Für eine Steuerung dazu oder woher? Möchte eine Heitzung um die 7000 Euro mit Puffer haben. Mfg Schönen Sonntag
Antworten: 12
31. Aug. 2014, 10:44 GerhardMaria
Solarbayer
Hallo, Hab seit Sommer 2009 einen Solarbayer ( HSV 40 T ) Bin grundsätzlich sehr zufrieden mit dem Ofen Die Brennerdüse ist nur alle 2 bis 3 Jahre zu wechseln ( Verschleißteil ) kostet ca. gut 100,- Einen Mischer brauchst du auf jeden Fall ( Vorlauf und Rücklauf müssen ja für die korrekte Vorlauftemp. zusammengemischt werden z.b. mit Aussentemp.-Fühler gesteuert ) alles andere ist Schei.... ! Welche Pumpe soll mit einer Zeitschaltuhr gesteuert werden ??? Ich hab 3 Pumpen bei meiner Heizung Achtung unbedingt eine ordentliche Kesselrücklaufanhebung montieren Darf ich fragen von wo der Händler ist ? mfg
31. Aug. 2014, 12:33 Jophi
Solarbayer
Hallo Steyr ! Ich würde Dir raten, auf gar keinen Fall einen Holzvergaser zu kaufen bevor Du Dich gründlich informiert und schlau gemacht hast. Genauso falsch wäre es nach m.M. ohne wirklich tüchtigen, durchblickenden Heizungsbauer anzufangen, glaub mir, ich hab da schon viel Lehrgeld bezahlt. In Straubing ( Bayern ) gibt es die Einrichtung TFZ und Carmen ( die auch Österreichern offen steht ) dort wurden mind. 50 Holzvergaser und Pelletöfen getestet und bewertet, und die meisten stehen dort noch zur Besichtigung bereit. Da kann auch der Laie Unterschiede erkennen. Regelmäßig werden dort Seminare zur Holzheizung angeboten, und auch Prüf und Informationsunterlagen verteilt. Ich würde allen Kaufinteressierten dringend raten, dort Termine zu erfragen, oder zumindest Informationsunterlagen zu erwerben. Die Teilnahme an den Seminaren ist kostenlos und sehr informativ. Der Solarbayer HV steht übrigens auch da, und VOR Seminar und Besichtigung war auch ich daran interessiert. Außerdem habt Ihr in Österreich so viele gute Kesselhersteller, daß Ihr nicht aus Tschechien oder Bayern importieren müßt. Merke.: Wer billig kauft, der kauft oft zweimal.
31. Aug. 2014, 13:19 Gratzi
Solarbayer
Hahaha , keinen Mischer, keine Pumpensteuerung und vielleicht auch keine RL Anhebung??? und noch dazu € 7000,-- ?????
31. Aug. 2014, 13:31 Gratzi
Solarbayer
@ welche Leistung soll der Kessel bringen? mit oder ohne Puffer und mit oder ohne Frischwassergruppe ? willst wissen was so was mit Montage kostet? Puffergrösse soll sein: kw (Kessel) * 50-55 Liter ist optimale Puffergrösse!
31. Aug. 2014, 22:01 Gratzi
Solarbayer
@steyr360 Hab einen guten Vorschlag: Kesselset wie bei Solarbayer vorgeschlagen, jedoch Material nach meiner Auswahl. jedoch bereits den Ö-Norm entsprechen mit Garantie lt. EN 303-5, und Inbetriebnahme und Abzugventilator!!!! Puffer 1000lt mit eingebauter Frischwassergruppe und Mischer Verrohrung in Cu, jedoch Heizraumrohrlänge bis 3lfm pro Strang, Kleinmaterial extra. Kaminrohre DN 160 (1lfm) incl. 2 Knie Widerungsgeführt, jedoch ohne Mauer oder E-Elektrikerarbeit Holzvergaserkessel 25Kw Hocheffizienzpumpen DN25/180 Warm und Kaltwasseranschluss in Kunststoff im Heizraum, weiter Aufpreis.Abfluss auch im Heizraum. Mein Helfer: soamist2 (Lohn nach Maschinenring) braucht eh nicht schwer arbeiten, nur Knipex halten, Kaffee umrühren und alle Std. einen Apfelstrudel abschneiden. Kessel und Puffer durch den Käufer im Heizraum bringen, und Anschluss an den bestehenden Verteiler . Ich mache dies Ehrenamtlich!!!!! Dein Preisangebot: €7000,--
01. Sept. 2014, 07:32 steyr360
Solarbayer
Von wo bist du gratzi. ?
01. Sept. 2014, 07:34 steyr360
Solarbayer
Wo kann ich mir laufende anlagen ansehn?bin aus bez gmunden die Anlage wird aber in steyr montiert.
01. Sept. 2014, 09:04 steyr360
Solarbayer
Wo kann ich mir laufende anlagen ansehn?bin aus bez gmunden die Anlage wird aber in steyr montiert.
01. Sept. 2014, 09:14 Gratzi
Solarbayer
@ steyr360 3241 Kirnberg/M 3244 Ruprechtshofen ja ich bin normal aus 3204 Kirchberg/P sind beide 25Kw Anlagen mit Heizkörper und Fussbodenheizung . Arbeitszeit 2 Personen 2 Tage, ist jedoch bei den € 7000,-- bereits enthalten. Nur die Kleinteile wie Fitting, Holländer und Absperrungen bzw. Entlüfter werden nach tatsächlichen Aufwand verrechnet Machst du dir die Anlage selber oder unsere Firma? Wir arbeiten mit dem Viega Presssystem und fallweise Hatlöten. lg Franz
01. Sept. 2014, 10:23 steyr360
Solarbayer
Wo kann ich mir laufende anlagen ansehn?bin aus bez gmunden die Anlage wird aber in steyr montiert.
01. Sept. 2014, 14:34 steyr360
Solarbayer
Wo kann ich mir laufende anlagen ansehn?bin aus bez gmunden die Anlage wird aber in steyr montiert.
01. Sept. 2014, 15:39 steyr360
Solarbayer
Was für firma bist du gratzi. Sind zwei tage nicht ein bißchen lang zum anschliesen einer heitzung mit Puffer. ?
ähnliche Themen
- 9
stacheldrahtzaun
Darf man bei der pferdehaltung stacheldrahtzaun verwenden? Hab einen uralten zaun um die gesamte weidefläche.. die frage ist jetzt, ob ich den durch einen anderen erneuern muss oder ob es gesetzlich e…
passarella81 gefragt am 01. Sept. 2014, 00:18
- 4
RASENTRAKTOR KUBOTA B7200D 25 JAHRE ALT 400 STUNDEN ( RUCKELT)
Hallo ich habe ein problem mit meinem kubota 25 jahre alt aber erst 400 stunden.wenn mann den berg hinauf fährt mit vollgas kein problem.nur wenn die strassenverhältnisse schlecht sind geht mann etwas…
ois gefragt am 31. Aug. 2014, 23:29
- 0
RASENTRAKTOR KUBOTA B7200D 25 JAHRE ALT 400 STUNDEN ( RUCKELT)
Hallo ich habe ein problem mit meinem kubota 25 jahre alt aber erst 400 stunden.wenn mann den berg hinauf fährt mit vollgas kein problem.nur wenn die strassenverhältnisse schlecht sind geht mann etwas…
ois gefragt am 31. Aug. 2014, 23:25
- 0
achtung: aktienkurse für die hersteller von verladeschienen sinken
guckst du video:
Restaurator gefragt am 31. Aug. 2014, 22:35
- 1
Silageballen im Strang wickeln
Hallo Hat schon jemand von euch Silageballen zu einen Strang wickeln lassen? Wie funktioniert das bei der Entnahme, wieviel Vorschub (Verbrauch) muß man haben damit es funktioniert. Wie hoch sind die …
little gefragt am 31. Aug. 2014, 22:17
ähnliche Links