Antworten: 21
  05-08-2014 08:02  JohnHolland
Presse für 95PS
Bin auf der suche nach einer neuen (profi)rundballenpresse mit festkammer. Vorhanden wäre ein john deere 6210 mit 95ps. Kann ich in leichter hanglage eine welger oder mchale mit ca.7 messern fahren?
gepresst werden 75% silage 25% heu

  05-08-2014 08:29  FeSt
Presse für 95PS
Hallo,
Ja, mit Bremssytem jeden Fall. Hab zwar viel Erfahrung mit Stabkettenelevatorenpressen, gehen um einiges leichter, würde mir aber auch deine Favoriten zutrauen, denn habe vor meinen 4 Krone, eine Welger Rollenpresse gehabt. Fuhr bzw. fahre die Jetzigen mit 6410 immer mit der 540E, außer zügiger Hang bergauf bei Stroh pressen mit so 10-12km/h, da hat es die 540 krafttechnisch gebraucht, und bei 7 Messern sicher kein Problem, bin meisten mit 17 unterwegs in Silage Heu meistens keine, Stroh nach Bedarf.

Lg FeSt

  05-08-2014 09:18  FeSt
Presse für 95PS
Als Profipresse würde bzw. nehme ich nur variabel!
Bei der Festkammer wirst zum Schluß des Pressvorgangs mit den 95 Ps am Hang bei nasser Silage Probleme haben, da die Kraftspitze zum Schluß um 30-50% höher ist als bei Variabler.

Lg FeSt

P.S. Hab vorher das mit Festkammer überlesen.
Und bei den heurigen Strohmassen war mit dieser Geschwindigkeit gar nichts los, betrifft Dich aber eh nicht.
Vielleicht für den Eigenbedarf, wo nicht auf Leistung gefahren werden muss
.
Habe auch einen mir guten Bekannten eine Comprima 150 CV für seinen auf 120 Aufgedrehten für Eigenbedarf nicht zugetraut, doch es funktioniert.
Probieren!

  05-08-2014 11:53  JohnHolland
Presse für 95PS
Habe bereits eine variopack 1500, bin aber nicht wirklich zufrieden. Dauernd probleme mit netz, obwohl nur origineles von krone verwendet wird. Pressdichte ist mit walzenpressen auch nicht vergleichbar. Wird zwar nur für eigenbedarf eingesetzt will aber trotzdem eine profipresse haben.



  05-08-2014 12:04  NOTL
Presse für 95PS
Mit der MC Halle hast sicher kein Problem fahre einen MF 5445 mit 95 PS mit einer 540 C auch in steilen Hanglagen kein Problem . Mache ca. 3000 Ballen im Jahr.

  05-08-2014 12:36  JohnHolland
Presse für 95PS
@ notl

bei voller pressdichte? Mit wievielen messern?

mfg

  05-08-2014 13:08  FeSt
Presse für 95PS
Dann ist das eventuell deine Maschine,
www.krone-austria.at/deutsch/produkte/rundballenpressen/comprima/comprima-f-155-f-155-xc/
Kann Dir nur sagen, steig nicht auf anderes runter. Meine derzeitige Fortima hat die erste Zeit auch sehr gefuchst, gegenüber den vorherigen drei VP's, doch werde nächstes Mal eine variable Comprima nehmen, eine wirkliche Profipresse.

  05-08-2014 13:18  NOTL
Presse für 95PS
Volle Pressdichte mit 14 Messer .

  05-08-2014 13:41  209
Presse für 95PS
@ JohnHolland
Hat deine Presse ein Kronemechaniker eingestellt?
Habe bei meiner überhaupt keine Probleme mit der Netzbindung und die Ballen werden knallhart!

was genau funktioniert bei deiner Netzbindung nicht?

mfg

  05-08-2014 15:59  FeSt
Presse für 95PS
Würde auch die Comprima erst ab 110-120PS hängen. Für richtig Leistung wie Mogwai sagt noch mehr, weil erst ab da kann sie ihre volle Leistungsfähigkeit unter Beweis stellen. Werde ihr dann auch 145PS vorspannen. Haben einige in der Gegend, einer hat gleich zwei davon, von dem weiß ich das.
Ist auch um fast 900kg schwerer, was mich letztes mal Tauschen abgeschreckt hat.

@Mogwai
Würdest Du die X-trem Version nehmen?
17 oder 26 Messer Schneidwerk
Bringt sie 150 cm Ballen zusammen oder wie manche behaupten nur ca. 145cm?

  05-08-2014 16:16  Alfamen
Presse für 95PS
Habe auch die Variopack,
das mit dem Netz liegt am Futter,wenn es nass ist bzw. zu feucht dann treten die Fehler mit den Netz auf.musst mal probieren!


  05-08-2014 20:51  IIIII/4
Presse für 95PS
Bin selbst jahrelang eine Krone variopack mit 75ps gefahren
Sind super knallharte ballen geworden nur am hang Ist es mühsam geworden
Jetzt mit 100ps ist die Presse wieder am limit
Wiso braucht mann da 150 PS ??

Fazit: - knallharte ballen - nichts für lohnpresser

  05-08-2014 21:46  FeSt
Presse für 95PS
@ IIIII/4
Nicht für die Fortima, sondern für eine kommende Comprima!
An diese Presse kannst 180PS anhängen und sie lacht noch immer!
Wenn es um viel Leistung geht ist alles unter 120 PS ist für diese Presse Leistungsverschwendung seitens der Presse!
Eben ein Profigerät für Profis! Die vorgeschlagene F 155 XC wäre ideal für Eigenbedarf und doch Profigerät und ist mit dem JD 6210 noch zufahren auf der 540er, erst recht mit nur 7 Messer, *g*.

Und auch bei Höchstleistung produziert diese noch immer festere bzw. gleich feste Ballen als die Fortima.

Nur gefragt, wurde nach anderen Marken, muss aber zugeben selbst in diese Richtung gedrängt zu haben.

  06-08-2014 08:01  berni2
Presse für 95PS
@Mogwai und @Alfamen
Das mit dem Netz ist anscheinend normal bei der Variopack. Die Erfahrung hat gezeigt bei uns das es nicht am Netz liegt sondern nur auf welcher Seite kurz vor der Netzbindung Futter eingezogen wurde. Wenn zum Schluss schön in der Mitte das Futter eingezogen wurde reist das Netz nicht auf! Wenn aber auf der Seite eingezogen wurde und die Netzbindung startet reist es auf der Seite ein wo das Futter eingezogen wurde.
Ein anderer Nachteile ist das man das Netz immer von der Gummirolle lockern muss weil sonst die Netzbindung beim ersten Ballen nicht startet.
Abgesehen von diesen paar Eigenheiten sind wir sehr zufrieden mit unserer Variopack.

  06-08-2014 13:06  FeSt
Presse für 95PS
Nicht außen wickeln Ja, aber einreißen tut da unter normalen Umständen von der Seite bei gleichförmigen Ballen nichts!
Presskammer/Rollböden schon mal genauer kontrolliert?

Gibt so viele Stellschrauben und Fehler das zu unterbinden.
Meistens liegst am Futter und am FAHRER!!!

Und mehr als die Hälfte können den Schwader nicht richtig einstellen für richtige Schwadform, geschweige optimale Schwadengrößen machen. Da wird Leistung und Pressdichte vernichtet!

Jeden Ballen presst man das erste Mal!

  06-08-2014 13:45  berni2
Presse für 95PS
@ Fe St
Ich meinte den ersten Ballen am Tag, das Netz klebt bei längeren Standzeiten auf der Gummirolle fest.

  06-08-2014 14:37  walterst
Presse für 95PS
@FeST
Was ist denn die richtige Schwadform für die Presse?

  06-08-2014 20:02  Fendt312V
Presse für 95PS
Wenn die Schwadform schuldig sein soll? Wer so viel verschiedene Schwaden erlebt hat wie ich sagt da es liegt am Fahrer.

  07-08-2014 00:59  FeSt
Presse für 95PS
@berni2
Hab das so gemeint, wie ich es geschrieben habe, hätte nur noch das Wort "JEDER" zufügen sollen.
Jede Wiese, jedes Feld, jedes Futter und Stroh und Kundenwunsch ist ein anderer.

Das mit Netz vorm Wegfahren bewegen ist ein alter Hut. Eine hat das bei mir nicht gebraucht. Kommt auch auf die Einstellung der Gummiabstreifleiste dahinter an die ein wenig Distanz haben soll.

@walterst
rechteckig, kantig und trotzdem locker, mit einem Wort "gleichmäßig" für zügiges Fahren, nicht Rennfahrt umsonst aber auch nicht Schneckentempo, da wären die Anforderungen noch höher, doch hab z.B heuer. bei einen wo ein Vierfachschwader zusammengeschwadet hat beim späten 1. Schnitt gepresst und auch was zugleich der Landwirt selbst mit Einkreiselschwader. Bei ersteren fuhr ich max. 2, 5 km/h und alle 15m perfekter Ballen. Bei dem anderen Schwaden war ich am Verzweifeln, einfach nur hingefetzt gewesen und um ca. 10-20cm breiter als Pick Up wie ein niedriges einseitiges Dreieck, und nun mach was draus, noch dazu am Ende eines Presstages so gegen 23 Uhr.

@Fendt312V
Unter oder über 100tsd. Ballen. Ich bin noch drunter.
Frag den Pressendoktor mit seinen 2 Comprimas in meiner Gegend, der könnte allein vom Auskunft geben über Defekte und Einstellungen leben. Der nagt bald am 3hunderter.

Am liebsten ist mir Selbstgeschwadertes in der idealen Breite abgelegt oder anderen MR Schwaderfahrern, die wissen wie man es macht. Oder von einem meiner MD am Besten den Kleinen ohne ausgeklappte Schwadrechen. Der hat 1,32m Trommelbreite, fällt auf 1,6m voneinander und ist genau die optimale Form für einfach nur mehr geradeaus fahren bei Stroh. Da hast Leistung und Pressdichte.

Das absolute NO GO's sind diese total mehrmals übereinandergeschlagenen fest ineinander gepampften Minischwaden, denen man es nicht ankennt was drinnen ist. Der Rest des Rotors langweilt sich und macht den Kanal für eine eventuelle Bindung zu und da wo es rein kommt, ist der Rotor, Schneidwerk, Traktor und Fahrer mehr als gefordert. Dadurch zusätzliches dauerndes Wechseln der Seiten usw.
Aber brauche ich Profis nicht erzählen.

@Mogwai
Kenne mich mit der Netzbindung der Comprima zu wenig aus, doch weiß das die Baujahr zugehörig besser und schlechter funktionieren.
Kurs besuchen vielleicht unter Umständen auch, aber auch mal einen Kronemann her. Krone verbessert dauernd seine schon laufenden Maschinen mit Umrüstsatzen, wovon auch mal was nach hinten losgehen kann, aber keine andere Firma ist um sein Kunden so bedacht und kulant bei eventuellen Erstschäden/Fehlfunktionen.

Der mit den 2 Comp. hatte 2007 schon die erste Vorserienmaschine in Ö. Viele Umbauten und Entwicklungen flossen von ihm ein, manchmal erst später weil Krone manches auch nicht gleich einsehen wollten zuerst.

@JohnHolland
Falls Heuballen verkaufst, kannst mit den Ballen der Welger, bei MC Hale weiß ich es nicht, nichts anfangen, zu breit mit ihren 123 cm Ballenbreite für die meisten LKW Plateau's für zwei Ballen nebeneinander.

Lg FeSt

P.S. Ist zwar länger als geplant geworden, aber beim Pressen gibt es zuviele Stellschrauben, um einheitlich eine Aussage treffen zu können.
Rede von perfekt harten gepressten Ballen pro Stunde.
Welche die meinen mit fast verkohlten Ballenseitenflächen weiter zu kommen, werden auch noch die Variablen Kosten dieses teuren Silagegewinnungsverfahren zu spüren bekommen, vor lauter KNALLlhart. Vernünftiges Mttelmaß.





Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.