Antworten: 1
Strohernte
Was macht ihr normalerweise für Stroh nach der Sommerernte? Kleinballen oder Großballen. Groß sind Quaderballen oder Rundballen! Wenn ihr dass ganze presst, schwadet ihr das Stroh? Weil der Drescher eben ganz kleine Schwaden hinten rauslässt? Oder fahren bei euch Drescher wo ihr pressen könnt ohne schwaden? Landwirt den ich kenne macht viele Quaderballen und Rundballen, und lässt es von den jenigen schwaden das Stroh, weil vom Dominator 78s nach dem Dreschen die schwaden für die Presse zu klein sind.
Strohernte
Gut dass du dieses Problem ansprichst. Mich macht diese Problematik auch schon ganz fertig. Früher war das Strohpressen ganz viel einfacher, weil die kleinen Mähdrescher normalkleine Schwade abgelegt haben für die RUBAPresse. der hat so plusminus 3 Meter breit abgedrescht. Jetzt aber kommt der LU immer mit einem viel breiteren Drescher und der Fahrer - der Reini - hat ein Smart-phone, daher sind die Schwade sowieso schon extrem dick (groß) und wenn der mit dem Smartphon umadum tut und zeitweise sogar stehn bleibt mit dem Drescher und sich ein Facebookvideo anschauen tut , dann bilden sich Wahnsinnshaufen - und das ist das wirkliche Problem, wie kriegt man ein paar Tage später oder Wochen, wenn es regnet oder sonstwas dazwischen kommen tut diese Haufen wieder auf pressgerechte Schwade. Ich meine er ist eh ein sympathischer Kerl der Reini, sauft ned - wie vielleicht andre Fahrer tun - und keine grausligen Tätowierungen hat er auch keine nicht- zumindest soweit man das beim dreschen sehn kann. Weil das kann ich überhaupt nicht leiden.
Vielleicht kannst du wo fragen, bei dort wo auch große Drescher haben und diese Haufen auch. hier bei wo ich schon gefragt habe, die haben keine Ahnung und haben schon einige Kreiselheuer kaputtgemacht wenn sie in diese Riesenhaufen reinfahren damit. Sind aber eh richtig große Heuer, Claas und auch Krone habens schon hingmacht. Später wenn man das händisch auseinander tragt weil der Kreiselheuer schon kaputt geworden ist, mit einer Handgabel oder so und dann schwadet, dann geht es. aber händisch wird man deppert so anstrengend ist das bei der Hitze im Sommer und Leute kriext keine dafür die das machen wollen, die sind doch nicht deppert sagen sie. Hoffentlich kommen hier gescheite Antworten - wenn notwendig werde ich noch recherchieren welchen Mähdrescher der Reini hat und wielange er stehenbleibt wenn er ein Video anschaut und wieviele Zentimeter er drischt, oder eventuell Meter. Das muß man auch immer genau angeben hier, weil sonst sagt der WalterSt eh gleich wieder dass die Hintergrundinfos zu dünn sind und er wegen der zu dicken Schwade nix genaues sagen kann. und der is immer gleich so fürs fotografieren, der WalterST, so wie bei der Molkerei damals, da hast nämlich alles schwarz auf weiss dann. Fotografieren kann ich aber die Problemhaufen jetzt nicht mehr weil gestern der Wind die Haufen weitestgehend durcheinandergewirbelt hat und jetzt ganz anders ausschaut, sonst wärs vielleicht eh einfach gewesen eine adägw.... hilfreiche Antwort zu kriegen wenn mans fotografisch vorzeigen könnte. weil zum beschreiben ist es ein bisschen schwierig oder halt nicht ganz einfach.
ok. vielleicht lasst sich das aber trotzdem gut lösen mit Antworten von hier. oder von dir wenn du jemand fragst den du kennst der es weis.
Alles gute auch gleich im Voraus für die Ernte im Herbst und das Holzschlägern im Winter dann.
NeBi
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!