- Startseite
- /
- Forum
- /
- BIO ohne konventionelles Futter
BIO ohne konventionelles Futter
25. Juli 2014, 20:47 muk
BIO ohne konventionelles Futter
Laut EU soll BIO entlich BIO werden . Im kärntner Bauer schreibt biovertreter : So möchte die EU kommission die möglichkeit , FUTTERMITTEL FÜR BIOVIEH AUS KONVENTIONELLER LANDWIRTSCHAFT ZU BEZIEHEN ; VERBIETEN . frage : warum füttern biobetriebe überhaupt konventionelles futter ? ? bestätigt dieser artikel im kärntner bauer das bio bisher nie bio war ? ?
Antworten: 8
25. Juli 2014, 20:58 frank100
BIO ohne konventionelles Futter
Warum füttern Biobetriebe überhaupt konventionelles Futter Der Stall zu groß die Fläche zu klein. Ihn meinen Augen auch eine Luge.
25. Juli 2014, 21:18 Restaurator
BIO ohne konventionelles Futter
gibt es für biobetriebe in so besonderen (trocken)jahren wie 2013 überhaupt ein ausreichendes angebot an biofuttermitteln in einem vernünftigen umkreis und zu einem realen preis?
25. Juli 2014, 22:03 Hans1900
BIO ohne konventionelles Futter
Hier geht es nur um Eiweissfuttermittel im Ausmaß von bis zu 5%. Das Problem liegt darin dass es keine oder nicht in ausreichenden Mengen hochwertige Eiweissfuttermittel wie Maiskleber/Kartoffeleiweiss gibt. Meines Wissens nach gibt es diese Regelung nur noch für Schwein/Geflügel.
26. Juli 2014, 20:10 2009
BIO ohne konventionelles Futter
Hallo ich denk mir gerade \" puh \" Rinder 100 % Biofütterung Schweine, Geflügel....5% darf der Anteil an konv. Eiweißfuttermittel betragen, der Rest Bio. Ausnahmen : Flächenzugang :1.Jahr konv. Futter max.20% ( Grünland, Eiweißkomponenten, Ackerfutterflächen ) ............bei Getreide nicht möglich. 2.Jahr Umstellungsware 100 %............3.Jahr ist man dann Bio Futterzukauf : konv.Futter nur nach Genehmigung durch Kontrollstelle; nur bei nichtverfügbarkeit als Bioware, bei extremer Futterknappheit. Bei überdurchschnittlichen Zukaufsmengen Probleme mit Status ( Statusänderung) und Vermarktungstechnische Probleme ( bei den verschiedensten Programmen für den Handel ). Umstellungsware max. 30% der Ration...........es wird immer von der Trockenmasse ausgegangen. Strohzukauf wurde ja schon besprochen :-)...........Biostroh ist so gut wie nicht vorhanden am freien Markt.........sicherlich ein Problem, aber einigen wenigen freud es , haben sie wenigstens um ein Argument mehr, alles als Betrug darzustellen. schöne Grüße 2009 ps. Sollten noch Fragen auftauchen gerne...........aber es besteht ja durchaus die Möglichkeit sich selbst damit zu beschäftigen, denn jedes Detail hab ich nicht angeführt..............ach ja darum geht es ja gar nicht !!!!!!
26. Juli 2014, 21:40 helmar
BIO ohne konventionelles Futter
Jo mei...wer an der ganzen Sache seine Freude hat dem sei sie gegönnt....... Mfg, Helga
27. Juli 2014, 09:35 iderfdes
BIO ohne konventionelles Futter
Wieder mal eine blödsinnige Diskussion, die nur zu dem Zweck angezettelt wird, um Unfrieden zwischen den Bauern zu schaffen. Mit Erfolg. Wer sagt denn bitteschön, was bio ist und was nicht? Wenn alles verboten wär, würd es kaum Bioprodukte geben. Woher soll denn das ganze Biostroh kommen für die Tierhalter, die nur Grünland besitzen, ist eine Kastration bio oder Enthornung, künstliche Besamung oder überhaupt die Tatsache, dass die Kälber von den Kühen getrennt werden zwecks Milchgewinnung? Und sind die ganzen anderen erlabuten Bodenhilfsstoffe und Mittel bio? Es kann wohl nur Kompormisse geben. Jetzt und in Zukunft. Oder durchaus vorstellbar wäre auch mehrere Stufen, einerseits wie in der jetzigen Form bis hin zum vollkommen naturbelassenen Produkt. Ob ein Rind sich ganzjährig im Laufstall mit Auslauf wohler fühlt als ein anderes, das von Frühjahr bis Spätherbst auf der Weide und dafür im Winter angebunden wird und nur temorär auslaufen kann, diese Diskussion wurde auch schon geführt, kann aber wohl nur ein Rindvieh selbst schlüssig beantworten.
27. Juli 2014, 20:32 viehausen
BIO ohne konventionelles Futter
Frage an alle Biobauern wieviele von euch ernähren sich auch selber 100% mit biologischen\"Futter\". lg. Viehausen
27. Juli 2014, 22:30 viehausen
BIO ohne konventionelles Futter
Ich hoffe das alle Biobauern auch selber Bio \\\"futtern\\\"(essen) und nicht und nicht konventionell. ein ehemaliger Biobauer der sich nicht mehr anlügen will und mehr vom regionalen hält. lg. Viehausen
ähnliche Themen
- 0
Tierarzneimittel
Hallo Ich habe ein problem mit meinem Tierarzt. Er gibt mir kaum medikamente die ich selber verabreichen darf und gibt einfach zu wenig stoff.. Was soll ich machen??
Simu1255 gefragt am 26. Juli 2014, 18:11
- 2
Warum kaufen jetzt noch so viele...
...Milchkontingent? Kann mir das einer erklären warum das so ist? Laut Molkerei sind dann alle diejenigen mit sowie auch diejenigen ohne Kontingent gleichgestellt. Es sollen dann Lieferverträge gemach…
Christine2912 gefragt am 26. Juli 2014, 13:26
- 0
Lenkbremse Rapid Euro 3
Hallo! Ist es möglich beim Rapid Euro 3 eine Lenkbremse nachzurüsten? Mfg
tollekuh gefragt am 26. Juli 2014, 12:47
- 3
Verpachtung Landwirtschaft
Hallo ! Wenn ich meine Landwirtschaft ca. 9ha verpachte und sämtliche Maschinen Verkaufe muss ich da auf Steuerliche Maßnahmen sprich Einkommenssteuer usw. aufpassen. Danke für eure Antworten MfG. Fra…
Franz_H gefragt am 26. Juli 2014, 09:03
- 4
Pühringer Kipper
Möchte mir einen neuen Kipper kaufen. Als Größe wäre ein 8t Tandemkipper mit 4,1 x 2,1 Ladefläche angedacht. Mir würde dabei die Marke Pühringer sehr gefallen. Was meint ihr dazu? Wie ist Preis/Leistu…
bergbauer_ gefragt am 25. Juli 2014, 21:23
ähnliche Links