Antworten: 13
auf leisen Pfoten.....
kommen die Enteigner--erst mal 0,03% in Spanien Sondersteuer auf alle Sparguthaben, aber sie kommen, unaufhaltsam!
ein Tabubruch jedenfalls, eine klar kommunistische Enteignung derer, die sich etwas angespart haben fürs Alter, die Kinder, für Betriebsinvestitionen oder sonst etwas.
warum sollte ausgerechnet Österreich mit unseren total abgesandelten Wirtschaftskennzahlen diesem Beispiel nicht folgen in absehbarer Zeit ?
wer sollte die de Facto schon in Aussicht gestellte Senkung des Eingangssteuersatzes-4,5 Mill Euro-bezahlen bei unserem verheerenden Staatshaushalt ?
glaubt jemand im Ernst, die Reiche warten bis sie enteignet werden ?
so depperst sind die nicht.
wer schützt eigentlich die Grundbesitzer vor diesen immer mehr saloonfähigen bisweilen "noch" verbalen Enteignern ?
die Fleissigen Sparsamen Tüchtigen haben meiner Meinung nach die besten Zeiten hinter sich.
mfg
auf leisen Pfoten.....
Gegenfrage: Kann man jemanden, der nichts hat, was wegnehmen?
auf leisen Pfoten.....
Hallo Edde.....seltsam nur, dass in Spanien eine sogenannte eher "konservative" Regierung am Werkeln ist. Und wenn der Spindelegger könnte wie er wollte, na dann......Was die Eigentumssteuern betrifft, da sind doch auch die sogenannten "roten" in der Zwickmühle, denn auch viele der SPÖ-Wähler haben Eigentum in Form eines Hauses oder einer Eigentumswohnung. Und hier wäre der Aufschrei groß, müßte der "Genosse" in aller Freundschaft wenn er die Kreditraten für sein Haus bezahlt, auch noch Steuern für das selbige bezahlen.....Und auch das wissen Faymann und Co....
Das Problem ist nur....kein Geld da und woher nehmen? Wir paar Bauern brauchen uns auch vom ÖAAB nichts erwarten. Und wenn man den BB so theaterdonnern hört müßte man doch meinen dass der was bewegen könnte.....was aber letztendlich auch nicht passieren wird. Aus kolportierten 5% werden dann 3%, und dann heißt es wie üblich "wir haben eh für euch gekämpft, aber mehr geht nicht, wir haben Kompromisse schließen müssen"........denn keine Teilorganisation der ÖVP ist im Endeffekt so brav und folgsam der Mutter Partei gegenüber wie der BB.
Man sieht es inzwischen in vielen von vielleicht in den Parteigremien als Kleinigkeiten, von den Betroffenen aber als alles andere als solchen empfundenen Dingen...auch die ÖVP "dient" inzwischen lieber einigen wenigen als einigen noch wenigeren. Ein gutes Beispiel sind die diversen "Iniativen" gegen Stallbaupläne. Da sollte doch die Bauern/wirtschaftspartei Farbe zeigen. Was sie immer weniger tut. Denn wenn man in einer Gasse 50 Stimmen bekommt weil man den Saubauern das Leben schwer macht, kann man auf die 3,4 Stimmen aus der Bauernfamilie leicht verzichten.....und dann heißt es so unschuldig...wie die Überschrift beim Hans Meister..."Da kann man halt nichts machen"......
Mfg, Helga
auf leisen Pfoten.....
Du jammerst über 0,03% und gleichzeitig schrumpft der Staat ganz aktuell jedes Sparguthaben pro Jahr um gut 1,5% alleine über die Inflation...
auf leisen Pfoten.....
Tyrolens:
gut erkannt, deshalb Konto immer schön eben halten, 4 Wochen mi Jahr Urlaub fahrn, 2 Wochen Krankenstand gehn und eine Woche Urlaub wegsparen damitst nach gut 40 Jahren knapp en Jahr früher in Pension gehn kannst ;-)
auf leisen Pfoten.....
Es gibt ja noch andere Veranlagungsarten und die heißen eher nicht Fendt und John Deere.
auf leisen Pfoten.....
@aladin:
offenbar gehörst du eher zu den empfängern, denn zahlern, oder zumindest zu den prassern.
jeder finanzfachmann wird dir sagen, dass man 15 000 - 20 000 euro in der rückhand halten sollte, als bargeld schnell verfügbar, falls man einen schweren unfall hat, für die familie damit unerwartete todesfälle übertaucht werden können, usw.
alles in die wirtschaft und das lebenswerk dafür den bach runter? bereits versteuertes nochmals versteuern nur weil man vorausplant?
ich vermittle dir gerne bei mir im wald einen vorsorgekurs bei meister eichhörnchen.
auf leisen Pfoten.....
Dafür gibts Unfallversicherungen mit "Ablebensschutz" für die Hinterbliebenen.
Bei einem 40-jährigen geht das ja noch, aber heutzutage in kurzer Zeit auf inländischem Arbetisplatz so viel wegzulegen ist schon recht schwierig.
Kann mir schwer vorstellen wie einer der mit 2 Ehrenrunden grade erst mit der Schule fertig geworden ist und ins Berufsleben einsteigt 15k auftreiben soll. Wennst zuhause bei Mutti wohnst gehts vielleicht schneller, aber dann brauchst die Rücklagen auch eher nicht.
auf leisen Pfoten.....
@ziegenbua:
du scheinst noch am anfang eines arbeitslebens zu stehen.
erstens kostet eine ablebensversicherung einen schönen batzen geld der selbst angespart besser investiert ist weil es dann keine streitereien gibt ob auszuzahlen ist oder nicht.
zweitens schafft man sich ja was und die mir bekannten arbeiter zwischen 25 und 30 haben alle 2, 3 kinder und haus gebaut. wenn sich da z.b. der junge maurer einen komplzierten bruch zuzieht oder einen bandscheibenvorfall eleidet ist zuerst die arbeit und dann das haus weg.
ja und im notfall sollte geld SCHNELL zur verfügung stehen, net erst nach monaten.
da ist es schon g'scheiter neben einer etwas längeren kreditrückzahlung noch eine kleine rücklage aufzubauen.
mit 50 euronen im monat hast nach 15 jahren auch 9000 euro. und in den ersten 15 arbeitsjahren (zumindest handwerker) hast in der regel auch nix zum absichern (familie, haus, etc.).
auf leisen Pfoten.....
so leise sind die Pfoten nicht
massiv Geld drucken uber die EZB,
da und dort eine Enteignung ala Zypern, Hypo Alpe Adria
der Ruf nach "Gerechtigkeit" durch AK u. OGB
Realverluste der Sparer durch kunstlich geschaffene Nullzinsen ...
auf leisen Pfoten.....
Hallo!
Die enteignung der Sparer ist die einzige Lösung, wenn unser ganzes Finanzsystem nicht den Bach runter gehen soll.Nur weiß niemand , wie man es bewerkstelligen soll, ohne das das Vertrauen ins bedruckte Papier(= Geld) nicht verloren geht. Übrigens Sparguthaben und Sparer gibt es als Begriff in der Finanzwelt nicht. Sparer sind Kreditgeber, drum zahlt man ja auch KEST
das nProblem ist nur, das niemand diese Kredite braucht, weil sich z.B. Banken von der EZB praktisch zinsenlos Geld borgen können.
auf leisen Pfoten.....
es handelt sich bei der angesprochenen Massnahme um eine Substanzbesteuerung und nicht um eine Ertragsbesteuerung-- da ist ein gewaltiger Unterschied, der manche nicht wirklich bewusst zu sein scheint.
0,03 % sind vorerst nicht viel, doch sie werden mit der Massnahme sicherlich erst mal die Reaktionen der Bevölkerung ausloten und die Software austesten.
der direkte Zugriff des Staates auf die Sparguthaben ist eine völlig neue Dimension.
auf leisen Pfoten.....
@rotfeder:
KEST = kapitalERTRAGSsteuer und stammt aus der zeit wo zinsen über der inflationsrate lagen.
wenn meine zinsen aber unter der inflationsrate liegen habe ich keinen ertrag. daher muss das auf ansuchen vom finanzamt retourniert werden.
ob das schon jemand gemacht hat weiss ich nicht, aber bei mir ist der betrag zu klein, als das ich die mustervorgabe für die andern mach ;)
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!