Antworten: 12
Renovierung-Haus-1Habe nach langer Zeit nun endlich mit meinem Nachbarn übereinkommen können, für welchen Preis ich sein Grundstück bekommen kann. Ich habe selbst eh noch einen kleinen Hof mit ein paar Tieren und ein paar Äcker. Auf dem neu erworbenen Grundstück steht ein nettes Häuschen und das würde ich gerne renovieren. Deswegen ein paar Fragen:
1. Es muss überall neuer Boden rein. Wir haben zwei Kinder (3 und 5 Jahre). In den Kinderzimmern wollten wir Laminat auslegen und einen Spielteppich oder so drauf. Im Schlafzimmer Parkett. Und im Wohnzimmer sind wir am Schwanken: Parkett oder Laminat? Unsere Kleinen sind schon sehr wild, deshalb wäre es schon gut, wenn der Boden was ab kann. Parkett finden wir zwar optisch etwas ansprechender, aber Laminat ist robuster,oder? Wäre toll, wenn ihr da ein paar Erfahrungswerte für uns hättet.
2. Im Haus befindet sich ein schöner Kaminofen, den wir auch weiterhin nutzen möchten. Allerdings hat unser Nachbar da schon gemeint, dass er den Kamin schon ewig nicht genutzt hat und dass der Schornsteinfeger zu ihm damals meinte, dass er besser ein einwandiges Kaminrohr einzieht. Termin mit dem Schornsteinfeger ist abgemacht. Allerdings wüsste ich vorher schon gerne, was da auf mich zukommt. Ich habe mal Meister Google um Rat gefragt und da bin ich darauf gestoßen, dass man diese Kaminrohre auch selbst montieren kann. Geht das wirklich so einfach oder sollte ich den schwarzen Mann nächste Woche, wenn er kommt, gleich um Kontakte zu Handwerkern bitten?
Ist jetzt ganz schön lang geworden. Vielleicht liest sichs ja doch jemand durch und sogar noch besser wäre, wenn mir jemand helfen könnte ;)
Vielen Dank schonmal! Ganz viele Grüße von Reinhold+Familie
Renovierung-Haus-1
zu 1.
am besten lässt solang die Kinder klein sind den Estrich Beton und legst erst dann den Boden ;-) Bevor ich da was reinmach das in 5 Jahren sowieso wieder rauskommt würd ich riskieren dass ichs gleich so mach wies mir gefällt und halt auf die Kinder aufpassen. Wobei ich auch mit Naturholz kaum Probleme hatte, wenn man schnell genug auf Verunreinigung reagiert...
zu 2.
Frag am besten den Schornsteinfeger was er dazu meint ob es möglich ist es selbst zu machen. Kommt halt auch aufs eigene Geschick an, aber wenn das nur offiziell geht kommst um Profis eh nicht drum rum
Renovierung-Haus-1
zum kamin:
am besten durch eine firma (oft hat der rauchfangkehrer selber eine die das macht) ein edelstahlrohr einziehen lassen. wenn man nicht in irgendeiner form vom fach ist wird's nur eine plagerei und pfusch.
zum boden:
unsere lärchenschiffböden haben sowohl unsere kinder, als auch unsere hunde bisher ausgehalten.
die ersten beiden haben wir mit sigellack behandelt - würde ich nie mehr machen.
jetzt ist überall eine 3-fache schicht hartwachsöl drauf und die ist definitiv haltbarer als der sigellack. und: man kann alle beschädigungen (kratzer, etc.) sofort und schnell selbst wiede instand setzen.
dort wo die hunde unterwegs sind ist die maserung etwas schneller rausgekommen :), aber jetzt sieht es dafür nach einem richtigen holzboden aus.
laminat und co: informier dich über's internet was du da alles ausdampfen und durch die körper deiner kinder filtern lässt.
p.s.: das hartwachsöl ist sogar lutschtauglich, also auch für spielzeug geeignet.
Renovierung-Haus-1
Wir haben mit der Firma Ahrens Schornstein Technik gearbeitet u. sind vollstens zufrieden kenne einige Berater u. Arbeiter, solltest mit denen machen da du auch eine Garantie brauchst.
Schneller u. mit Sicherheit Kostengünstiger kommst.
lg 357
Renovierung-Haus-1
Ich habe vor ein paar Jahren auch ein Rohr in den Kamin einziehen lassen. Bei uns mußte der Kamin von oben auf den Durchmesser des Rohres ausgefräst werden. Das hätte ich mir (abgesehen vom Werkzeug) nicht zugetraut. Außerdem muß der Kamin nach der Sanierung abgenommen werden. Bei einer Firma hast du dafür eine Garantie.
Frag den Rauchfangkehrer, der weiß sicher Bescheid.
mfg pre
Renovierung-Haus-1
Hallo Reinh....beim Kamin mach bitte keine Kompromisse. Denn wenn der nicht zieht, dann wird es bei Niederdruckwetter unter Umständen gefährlich. Jeder Kohlenmonoxydunfall ist einer zu viel.
Mfg, Helga
Renovierung-Haus-1
Für Wohnräume finde ich Naturholzböden am schönsten und gesündesten. Entweder massiv oder bei Bodenheizung/Estrich schichtverleimt(zB.: Mafi-Naturholzböden). Vergiß Lack und Versiegelung, roh oder mit Wachs ist er angenehm warm und trotzdem strapazierfähig.
Korkboden für Kinderzimmer und co wäre auch eine Alternative, Laminat ist zwar praktisch, aber laut, kalt und billig (nicht nur beim Preis).
Kamin: Mit dem Feuer(und Rauch) spielt man nicht - laß da den Profi ran.
Gutes Gelingen
Hannes
Renovierung-Haus-1
wie alt ist das nette Häuschen ?
ist es auch schön trocken oder doch irgendwo feucht
lass dich von einem Spezialisten beraten,
frag mal bei der Landesregierung nach, wegen gratis 1.Beratung
ich würde ein Schamottrohr dem Edelstahlrohr vorziehen (langlebiger und leiser)
oder vielleicht genügt nur schleifen, Spezialisten wurden hier eh schon genannt
zum Fußboden hast hier auch schon gute Tipps bekommen
wenn du, oder deine Frau, den Laminat zu feucht aufwischt, wirst bald überall Ecken und Kanten haben, der quillt bei den Fugen auf
Renovierung-Haus-1
Habe vor knapp 5 Jahren auch ein Edelstahlrohr in den Kamin einziehen lassen, weil der neue Kessel eine sehr niedrige Abgastemperatur hat. (der gemauerte Kamin hat zum schwitzen angefangen in der kalten Jahreszeit) Die Fa. Ahrens hat dann auch noch ausfräsen müssen, weil der gemauerte Kamin hatte eckig 14 cm, und wir brauchten 16 cm rund. Es kamen 2 Mann von dieser Firma, in genau 2 h war alles fix fertig, und das eine Woche vor Weihnachten, der Schnee lag schon am Prefadach, kein Problem, die sind für alles gerüstet! Kein Staub, kein Dreck, alles wird sofort mit einem Industriesauger unten abgesaugt, während die Kettenfräse langsam in den Kamin runtergelassen wird. Wenn man denen bei der Arbeit zusieht, weiß man, dass da Fachleute am Werk sind! Gekostet das damals 2800 € für 8 Stgm, samt 2 Putztürln und dem Anschluss an das Rauchrohr und Kondensatablauf. Ruß legt sich kaum an, allerdings bei langen Regenperioden in der Heizarmen Zeit, kommt beim Kondensatablauf Wasser raus, weil wir keine Abdeckung über den Kamin haben. darum sollte dieser Ablauf immer wieder gereinigt werden, dass das Wasser, oder eben Kondensat, abfließen kann in ein Gefäß bzw. Kanal.
Renovierung-Haus-1
Ich mußte voriges Jahr zwei meiner Kamine ausfräsen lassen; war mit der Fa. Ahrens ebenfalls in jeder Hinsicht sehr zufrieden.
Renovierung-Haus-1
wie, neben dir selbst, schon irgendjemand treffend bemerkt hat, bei kleinkindern würde ich eher eine billigerer lösung suchen - zwei gesunde kinder in dem alter sorgen normalerweise dafür dass der boden im kinderzimmer spätestens in 6-7 jahren erneuert werden wird ...
im fall dass hunde bei dir einzug genommen haben sollte ein billiger, ungehobelter lerchenboden reichen.
wenn jemand für kind und hund "lutschtaugliche" holzbehandlungstipps gibt wird mir ehrlich gesagt schlecht...
Renovierung-Haus-1
@soamist
Selbstverständlich verlangt niemand von dir deinen Boden aufzuschlecken - wär ja wirklich zu grauslich, aber die Zimmer mit ungehobelten Vögeln auszulegen ist auch nicht jedermanns Geschmack - evtl. meintest du aber auch nur Lärchenböden - das wäre zwar weit weniger skuril, aber irgendwie nicht recht zu dir passend.
Wegen der ungehobelten Kinder hast du aber natürlich absolut recht, was die so weiterbringen ist wahrlich kein - Pardon - Lercherlschas.
MfG Hannes
Renovierung-Haus-1
ha
ha
ha nnes ;-)
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!