- Startseite
- /
- Forum
- /
- Europrofi 4500 D Leistungsbedarf????
Europrofi 4500 D Leistungsbedarf????
08. Juni 2014, 11:20 David1991
Europrofi 4500 D Leistungsbedarf????
Hallo Wir sind am überlegen ob wir uns einen Europrofi 4500D kaufen sollen fahren würden wir mit einen Steyr 4120 Profi ( kann noch gechipt ) werden. Laut Pöttinger müsste das einwandfrei funktionieren!! mfg
Antworten: 13
08. Juni 2014, 12:17 Josefjosef
Europrofi 4500 D Leistungsbedarf????
naja, kommt auch drauf an, "wie" du damit fahren möchtest. Auch, ob nur für Eigenbedarf, oder auch im Lohn. Wie ist das Gelände? bergauf gehen ihm dann wohl die Lichter aus. ? grüße Josef
08. Juni 2014, 12:59 pritom
Europrofi 4500 D Leistungsbedarf????
servus david geht sicha, wei i bin mit an europrofi 5010 D mit 160 ps a im gelände gfoan, sehr guat gaunga! gruss thomas
08. Juni 2014, 13:14 David1991
Europrofi 4500 D Leistungsbedarf????
Wir fahren sehr viel Lohn zur Zeit mit eine Faro 3500D letztes Jahr ca 900 Fuhren. Das Gelände ist Flach bist Steil ist alles dabei!
08. Juni 2014, 14:25 Josefjosef
Europrofi 4500 D Leistungsbedarf????
serwus, hm, bei so viel Lohnarbeit...... Gelände.. alles dabei. Eigengewicht Ladewagen: 6300kg. Ich würde sagen, dass der Profi da etwas überfordert ist. Klar kannst laden usw. Die Frage ist, ob das Gewicht des Profi reicht, und wieviel PS du ihm noch mit Chip rauskitzeln kannst. Bei uns fährt ein Nachbar mit einem Europrofi älteres Baujahr, glaube mit 40m3 Volumen, also 4000 er wäre es heutzutage, mit MF stufenlos, gechipt auf ca. 160PS. Er fährt nicht so viel im Lohn. Er meint, es geht schon, aber bergauf ein paar PS mehr würden nicht schaden. Ich glaube, er wechselt den Traktor sogar demnächst. grüße Josef
09. Juni 2014, 07:23 Steira
Europrofi 4500 D Leistungsbedarf????
Hallo, Für Lohnfahrten wird der Profi zuwenig Leistung haben, da werden die Kunen ganz schnell verärgert wenn nix weitergeht, bei uns wird so mit 190 PS aufwärts mit ca. 40-50 Kubikwagen gefahren... MFG A STEIRA
09. Juni 2014, 08:47 ansruu
Europrofi 4500 D Leistungsbedarf????
Mein LU fährt den 4500 D mit 180PS. Da geht die Post ab... Vorher hatte er einen Steyr 6145 davor. Ist auch einwandfrei gegangen, aber (wie oben schon geschrieben) bergauf wirds dann mühsam...
09. Juni 2014, 08:52 payment
Europrofi 4500 D Leistungsbedarf????
Laut Pöttinger müsste das einwandfrei funktionieren!!!! wanns des den Russen, Litauern usw. auch empfehlen werns ernsthafte Probleme kriegen
09. Juni 2014, 10:26 tch
Europrofi 4500 D Leistungsbedarf????
Es müsste funktionieren wenn der Ladewagen auf das zulässige Gesamtgewicht beladen wird.. nicht wie üblich :-) tch
09. Juni 2014, 13:14 MUKUbauer
Europrofi 4500 D Leistungsbedarf????
ganz ehrlich david ? Pöttinger hat Vorführer laufen, ich würd da mal einen Probieren, alles andere ist doch Kaffeesud lesen ...
09. Juni 2014, 14:11 David1991
Europrofi 4500 D Leistungsbedarf????
Wir werden eh einen Vorführer bekommen. Einen der letzten die Pöttinger von den Europrofis baut!
09. Juni 2014, 14:45 Bergwanger
Europrofi 4500 D Leistungsbedarf????
also unser LU fahrt mit einem 716 einen 5700 Torro und naja es geht ;)
10. Juni 2014, 15:50 NOTL
Europrofi 4500 D Leistungsbedarf????
Sonst must du dir den Gruber Rotorwagen anschauen der ist eher in deinem Leistungsgewicht.
10. Juni 2014, 16:26 600512
Europrofi 4500 D Leistungsbedarf????
wieso nicht einfach einen Faro 4000D oder 4500L nehmen, den dafoahst sicher, da bekommst auch die großen räder auf wunsch rauf.
ähnliche Themen
- 0
Rundballen presse neu kauf
was würd ihr mir für presse empfellen hab einen 100 ps traktor würd gern 180 ballen pressen nur neukauf !!! mfg
MF2435 gefragt am 09. Juni 2014, 11:19
- 4
Mähwerk mit Aufbereiter
Hallo Bin beim überlegen ob ich mir Mähwerke mit Aufbereiter zulege! Meine Frage welche Marke ist Preis/ Leistung am Besten? Und komme ich mit 100Ps für ein 270 Front und ein 240 Heckmähwerk bei gerad…
Mirsa gefragt am 09. Juni 2014, 10:15
- 7
Heumilchwerbung zum Schaden der silierenden Betriebe.
Hallo,Wir sind einer der ca.87% milcherzeugenden Betriebe in Österreich,die die Milch konventionell und mit Silagefütterung auf glaube ich hohem Niveau erzeugen.In letzter Zeit wird die Werbung der AR…
Idealist gefragt am 08. Juni 2014, 19:23
- 0
neue pöttinger presse
https://www.facebook.com/photo.php?fbid=1430067410591136&set=pcb.1430068520591025&type=1
mostilein gefragt am 08. Juni 2014, 18:52
- 0
Heu,Stroh und Siloballen
Hallo Was dürfen Heu, Stroh und Siloballen in Bioqualität eigentlich kosten oder kostet sie ?? Was meint ihr? MfG und schönen Sonntag noch
steyr32434 gefragt am 08. Juni 2014, 18:47
ähnliche Links