Antworten: 8
jetzt rinnt unser kessel
hallo,
jetzt ist es so weit, unser thermostrom heizkessel ( 70kw ) rinnt nach nur 12 jahren und jetzt stellt sich die frage welchen kessel wir uns anschaffen sollen- verheizen wollen wir alles, ich meine damit neben holz auch papierabfälle, schachteln, holzsteigen (Gastronomiebetrieb )
hackschnitzel bzw. pelletsheizung kommt noch nicht in frage, da noch fertig gemachtes holz für einige jahre vorhanden ist.
hab schon im internet ein wenig gschaut ( KÖB, PERHOFER, FRÖLING, VIGAS, SHT, GUNTAMATIC )
was habt ihr mit euren heizkesseln für erfahrungen?
gibt es auch gußkesseln?
pufferspeicher ja oder nein?
freu mich auf viele ernstgemeinte erfahrungsberichte von euch
mfg
wolf
jetzt rinnt unser kessel
Servus !
Welchen Kessel du nun kaufst musst du schliesslich und endlich selber entscheiden. Aber ohne Pufferspeicher kannst du's vergessen. Falls du bei dem Thermostromkessel keinen Pufferspeicher gehabt hast, ist das sicher der Hauptgrund warum der nach 13 Jahren schon leck ist. Eventuell auch keine Rücklauf-Anhebung installiert ???????
mfg
Reinhard
jetzt rinnt unser kessel
die besten Hackschnitzel sind die, welche aus Scheitholz gehackt wurden.
Also weil Scheiter da sind, würde ich auf den Komfort einer automatischen Heizung nicht verzichten; denn normalerweise werden Kessel nicht alle 13 Jahre getauscht
mfg josef
jetzt rinnt unser kessel
hallo bernasd
wo ist die firma zu finden?
jetzt rinnt unser kessel
Welcher Kessel hier besser ist, daß ist viefach eine objektive Entscheidung und oft von den vorhandenen Räumlichkeiten abhängig.
Mir persönlich gefällt der Köb recht gut, aber es sind sicher alle anderen auch nicht schlecht.
Wichtigsten ist, wenn man verschiedene Heizmaterialien hat ein ordentliche Kesselregelung über eine Lamdasonde.
Ohne einen Pufferspeicher ist ein Stückholzkessel nicht ordentlich zu betreiben und wird wieder gleich versotten und dann durchrosten. Speichervolumen soll mindestens 10mal Füllraumvolumen sein. Wir haben das 15fache Füllraumvolumen als Puffergröße und immer Sommer zum Wasser heizen kann der Kessel trotzdem nicht voll gefüllt werden.
Natürlich braucht es bei einem Kessel auch eine Rücklauftemperaturanhebung um das Rosten möglichst zu vermeiden. Aber das weis dann ja der Installateur was alles benötigt wird.
Viele Grüße
Stef
jetzt rinnt unser kessel
hatt die firma weih auch eine hp ???
jetzt rinnt unser kessel
Achtung
Pufferspeichervolumen sollte auf Speicherung des kompletten Brennrauminhaltes ausgelegt werden.
Wenn du nur weiches Holz heizt kann er also etwas kleiner sein.
Hat aber den Nachteil, daß dann mit Hartholz der Ofen nicht mehr komplett gefüllt werden kann.
Meine Eltern haben seit rd. 20 Jahren einen Thermostrom (Strohofen) im Einsatz.
Dieser wird seit 10 Jahren nurmehr mit 1m Holzscheiten befeuert.
Der Puffer ist bei dieser Anlage allerdings 4m³ groß und auch das ist nicht zu viel.
Für den Sommerbetrieb empfehle ich allerdings eine Solaranlage.
lG CH4
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!