- Startseite
- /
- Forum
- /
- Bio braucht Geld !
Bio braucht Geld !
12. Sept. 2013, 13:48 mfj
Bio braucht Geld !
...diesen Eindruck gewinnt man, wenn man die neueste Entwicklung betrachtet. Nix da - mit erzielten Preisen und Gewinnen am so booooomenden Biomarkt - sondern "schlicht und einfach" - Subventionen - sind das Zünglein an der Waage. Neue Umsteller sind anscheinend nur mit „Geldgeschenke“ zu überzeugen – und dieser Weg wird nun auf Biegen und Brechen politisch vollzogen. Die Verdoppelung des Bioanteiles beruht also auf „Bio-Silberlingen“ sonst würden die "hoch und heilig" versprochenen Ankündigungen - jäh in´s Wasser fallen. Und die alten "Biohaudegen sind wohl auch nur mit Beruhigungsprämien zu halten...auf dem steinigen Bio-Erlöser- und Läuterungsweg. So meint BIO AUSTRIA Obmann Vierbauch lapidar : "Entscheidend für die Weiterentwicklung der Bio-Landwirtschaft in Österreich wird letztendlich die Gestaltung des neuen Agrarumweltprogrammes sein, das von 2015-2020 gelten wird". Na dann, Mutter Erde – wenn „Rubelchen“ rollt...fehlt auch nicht die Überzeugung. Schließlich schauen wir auf´s Ganze...;-)))
Antworten: 11
12. Sept. 2013, 14:29 biolix
Bio braucht Geld !
genau mfj, wir schauen aufs Ganze.. und wenn jetzt sogar Atomkraftwerke wieder Steuer-Geld bekommen sollen, dann wirds wohl im Agrarumweltprogrammen auch Geld für Bioabuern geben dürfen.. ;-)) p.s. und der Biomarkt booomt doch nicht mehr.. frag doch den sturmi.. ;-)))) blg biolix
12. Sept. 2013, 15:08 soamist2
Bio braucht Geld !
@mfj die helmar und die kirche, du und bio. seelenverwand?
12. Sept. 2013, 15:38 andy123
Bio braucht Geld !
Die biologische Wirtschaftsweise hat sich vor rund 20 Jahren, teilweise entgegen dem Gelächter mancher Berufskollegen, zu einer hervorragenden Alternative entwickelt. Damit kann manch kleinerer Betrieb, oft in Kombination mit der Direktvermarktung ein Einkommen erzielen, welches ihm ermöglicht seinen Hof im Vollerwerb zu halten. Allerdings verkommt Bio immer mehr zu einer "Massenproduktion", das heißt es wird auf biegen und brechen (auch seitens der Politik, Handelsketten, Fachverbände) versucht immer mehr in diese Schiene zu bringen. Leider verursacht diese Entwicklung einen Verfall der guten Preise und braucht künftig immer mehr die Notwendigkeit von Fördergeldern, da die Produktionsbedingungen auf den Ertrag gerechnet doch höher anzusetzen sind, als bei konventionellen Betrieben. Ich persönlich halte diese Entwicklung für bedenklich, da daurch der ureigene Sinn der biologischen Wirtschaftsweise (mehr Erlös der Produkte auffgrund höherem Arbeitseinsatz und ausschließlichem Einsatz natürlicher Betriebsmittel) durch den damit verbundenen Preisverfall der Bioprodukte komplett verloren geht. PS: Ich bin zwar kein Biobauer, habe jedoch von Biobauern (und zwar von echten und nicht von solchen, die Bio nur wegen der höheren Prämien betrieben) aus meiner Umgebung so einiges gelernt, was ich auf eminem Betrieb mit Erfolg umsetze.
12. Sept. 2013, 15:55 krähwinkler
Bio braucht Geld !
Die Biomilchbauern sind jetzt schon die Gschnapsten. Sie zahlen 1, 5 Mio € Vermarktungsbeiträge an die AMA und was sehen sie davon? Dieser Beitrag ist völlig sinnlos und dient nur dazu, die AMA-Bürokratie zu beschäftigen, siehe Urteil über die CMA in Deutschland.
12. Sept. 2013, 22:37 2009
Bio braucht Geld !
mfj......erklär mir ,was ist schlecht daran wenn ich wegen der Förderung auf Bio umsteige ? Wenn´s für den Betrieb passt? Ich als Grünlandbauer hab´s getan und komme trotzdem nicht an die Prämienhohe eines konv. Ackerbauern heran.Und was krieg ich für konv .Grünland......einen scheiß!!! Holst du dier deine Prämien nicht ab?....... oder spendest du sie ? sehr schöne Grüsse 2009
13. Sept. 2013, 07:20 sturmi
Bio braucht Geld !
Bio ist nur durch politisches Eingreifen (Steuergelder) ausbaufähig! MfG Sturmi
13. Sept. 2013, 07:45 helmar
Bio braucht Geld !
Hallo Sturmi...da irrst du dich....wenn der Bauer nicht bio werden will, dann tut er das auch nicht. Mfg, Helga
13. Sept. 2013, 08:43 sturmi
Bio braucht Geld !
@helmar Stimmt auch wieder, ich z.b. würd´s auch nicht für viel Geld machen! ;-) MfG Sturmi
13. Sept. 2013, 09:11 biolix
Bio braucht Geld !
geh schade sturmi, du machst doch bei der ÖVP vieles schon um viel weniger.. ;-))
13. Sept. 2013, 09:53 mfj
Bio braucht Geld !
Nun, die Frage ist – haben wir in unseren Zeiten dafür Geld ? Soll man die Ausbreitung von ökologischen Religionen staatlich fördern. Biolix meint zwar – die Atomkraft wird auch gefördert...und an diesem Argument sieht man wieder, wie weit weg Funktionäre von der Realitätsebene entfernt sind. Wo fördert Österreich Atomkraft ? Die Zwangs-Stromsteuer fördert höchstens die unrentablen Alternativ-China-Module... ...aber das ist ja ein anderes Thema. Und Biolix fordert ja immer wieder keine neuen Belastungspakete. Aber wenn´s natürlich im eigenen Tascher´l sichtbar wird, ist man gerne dafür ;-)) @melanchthon – auch alle konv. Bauern zahlen AMA Vermarktungs-Beiträge. Deine Krokodilstränen für die Biomilchbauern sind also umsonst. Ich möchte hier gar keine Kosten-Nutzen-Rechnung anstellen. Bio wird von der AMA genauso beworben wie andere Gruppen auch. Übrigens, fahren die deutschen Bauern jetzt besser ? @2009 Für die Landwirtschaft wird es auf längere Sicht kein Erfolg sein. Bioprodukte werden im Preis weiter sinken, weil der Ausgleich staatlich ausgeglichen und die Produktion überdimensional gefördert wird. Dadurch wird die konv. Preisschiene noch weiter nach unten gezogen. Und der wirtschaftliche Effekt wird für beide Gruppen noch schlechter. Den Biofunktionären ist die kurzfristige Bevorteilung nur recht. Nachhaltigkeit ist ein reines Schlagwort auf dem Papier. Einseitige Förderung haben immer mehrere Problemfelder. 1. Förderung nach Fläche orientiert sich immer nach Größe. (Bio macht hier keine Ausnahme...) 2. Die bio. Betriebsart wird künstlich nach oben gepuscht. (Schönung von Statistiken...) 3. Extensiv- und Low Inputbewirtschaftung boomen (...in einem eh schon schwachen landw. Staat) 4. Trennung der Landwirtschaft ist politisches gewolltes Heckmeckspiel. 5. usw. 6. usw. @soamist - ganz das gleiche ist es nicht. Ich kann bei Verfehlungen immer noch "beichten" gehen...;-)
13. Sept. 2013, 10:19 biolix
Bio braucht Geld !
nicht mal das weiß der mfj.. traurig... und nur Blödsinn verzapfen.. EURATOM un jetzt solls noch aus Europäischen Umweltprogrammen kommen das Geld, von wo kommt das Geld der EU mfj ?? http://www.raus-aus-euratom.at/ Wieder Blödsinn mfj, Konv. Preise werden durch Bio in Ö sogar nach oben gezogen ! Ja und "Belastungspakete", die schwarze Finanzministerin verschweigt sie, und gibt den Banken lieber Milliarden, dazu fällt dem mfj auch nichts ein.. was soll man dem noch antworten... ;-)) lg biolix ach ja der mfj passt zu den deutschen FDPlern... die Selben die Förderungen für Atomkraft unterstützen, meinen dann das...komisch.. oder eben nicht, weil die ticken so, wie Zeitbomben..;-) http://www.agrarheute.com/fdp-ist-gegen-20-prozent-ziel-beim-oekolandbau-fdp-ist-gegen-20-prozentziel-beim-oekolandbau
ähnliche Themen
- 0
Futterroggen
wo gibts einwandfreie Qualität und zu welchen Preisen ? wer füttert an Mastschweine und mit welchem Anteil ?
HBler gefragt am 13. Sept. 2013, 10:55
- 5
200 oder 800 Mastschweine
Wenn sich Landwirte von der Kammer beraten lassen, dann sind diese immer bestens beraten. Hauptsächlich zum Besten für die guten Geschäfte der Genossenschaften, des Handels und natürlich der kreditgeb…
ZMureck gefragt am 13. Sept. 2013, 10:53
- 0
Schafe, Hunde, Menschen.....eine gelungene Vorstellung...
Habe in Facebook einen Film entdeckt, in dem Schafbauern oder Züchter mit ihren Tieren einen tollen Tanz aufführen......
Tropfen gefragt am 13. Sept. 2013, 09:04
- 3
Kontrolllampe Steyr
Hallo!!! Kann mir von euch wer weiter helfen?? Habe einen Steyr 8100a Bj82. Bei Standgas im warmen zustand leuchtet immer diese Lampe. Und ich habe schon alle Öle überprüft. Da past alles. Und in mein…
Lechna gefragt am 12. Sept. 2013, 21:44
- 0
Kontrolllampe Steyr
Hallo!!! Kann mir von euch wer weiter helfen?? Habe einen Steyr 8100a Bj81. Bei Standgas im warmen zustand leuchtet immer diese Lampe. Und ich habe schon alle Öle überprüft. Da past alles. Und in mein…
Lechna gefragt am 12. Sept. 2013, 21:38
ähnliche Links