Fröling oder Hargassner Hackschnitzelheizung

05. Apr. 2013, 08:38 19Hannes94

Fröling oder Hargassner Hackschnitzelheizung

Welche Heizung ist besser? Der Fröling T4 Heizkessel ( http://www.froeling.com/cz/produkte/hackgut-bis-150kw/froeling-t4.html ) oder der neue Hargassner ECO HK ( http://www.hargassner.at/heizung/Article/ID/197/Session/1-q9LWDDK8-0-IP/ECO_HK_20_-_55.htm ) Mfg Hannes

Antworten: 5

05. Apr. 2013, 14:22 andy5

Fröling oder Hargassner Hackschnitzelheizung

Hallo! Über den neuen Kessel von Hargassner kann man nocht nicht viel sagen. Ist eigentlich neu auf dem Markt. Aber der gesamte Aufbau des neuen Kessels gefällt mir ganz gut. Würde ich sicher kaufen.Habe selber eine Hargassner seit 4 Jahren. Läuft bisher Problemlos. Was man hier im Forum oft ließt über die Hargassnerheizung kann ich nicht bestätigen. Sicher macht die Schnecke hin und wieder Geräusche. Aber auch nicht mehr als die anderen.

07. Apr. 2013, 12:22 DerWeise84

Fröling oder Hargassner Hackschnitzelheizung

Hallo, wir heizen den zweiten Winter mit einer Hargassner WTH 55 KW mit der ECO Raumaustragung. Bis jetzt ohne Störung sowie ohne Probleme. Verheizt wird Hackgut G40. Wenn ich mir jetzt neue die Anlage so von Hargassner anschaue, muss ich sagen dass ich die Anlage sehr verbessert finde und das sie mir jetzt noch Hochwertiger scheint zu sein von der Technik hergesehen, wie es die alte Anlage es war. Lg der Weise

07. Apr. 2013, 15:38 300567

Fröling oder Hargassner Hackschnitzelheizung

martin1508 antwortet um 15-03-2013 12:18 auf diesen Beitrag Tagebuch E-Mail an User Quietschen und Knattern mit extremer Lautstärke bei Hargassner Hackschnitzelanlage WTH25 mein Eröffnungsbeitrag wurde anscheinend gelöscht.......egal Das mit der Wartung ist klar=> Anlage hat aber in neuem Zusatnd extrem gequietscht (Lagerschmierung daher auszuschließen) => definitiv keine Steine im Hackgut => das idente Hackgut macht bei 3 KWB Heizungen in der FAmilie keine Probleme und überhaupt keine Geräusche, flüsterleise (wir häckseln immer gemeinsam, ich seh nicht ein, mich mehrmals einen anderen Häcksler für mich allein mit meiner Hargassner auszuprobieren, um die Quietscherei irgendiwe in den Griff zu bekommen) => mich stört der Support von Hargassner (ein paar Augenauswischerei Maßnahmen, wenn die nicht fruchten, anscheinend Pech gehabt => KEINE RÜCKMLEDUNG AUF MEINE ANFRAGEN SEITENS HARGASSNER) Nur um die Chronologie des Beitrags nochmal zu vervollständigen (ich war der Eröffner, Beiträge wurden aber gelöscht): -Vetreter sagte KEIN Wort, das Heizung in Nebengebäude stehen muss (war mehrmals in Rohbauphase auf der ABustelle und wußte von der Planung und Errichtung des Nebengebäudes), stellet sogar 3 Anlagen (damals jedoch noch KWB in unserer Familie in den Kellern unter Wohnräumen auf, sind alle bis jetzt flüsterleise) -Heizung wurde nach Inbetriebnahme sofort reklamiert ("sie wird leiser wenn sie einmal eingelaufen ist"; quietschen und knattern extrem laut und im ganzen Haus zu hören) -Hargassner gab Problem mit lautstärke zu (in DE und Österreich); vorschläge für Abhilfe: Drehmomententlastung, Blech beim offenen Kanal der Raumaust´ragungsschnecke im Lagerraum, beilegen von Gummipuffern umter der RAumaustragung und Heizung) ===>>>> hat alles nichts gebracht - keine Rückmeldung seitens Hargassner bis jetzt (fühle mich im Stich gelassen....Kundenfreundlichkeit sieht anders aus)

07. Apr. 2013, 15:54 G007

Fröling oder Hargassner Hackschnitzelheizung

Werde in den nächsten eine 60 KW HS Anlage bestellen. Anlagen wo das Service nicht bemüht ist, scheiden bei meiner Kaufentscheidung aus!

07. Apr. 2013, 18:57 DerWeise84

Fröling oder Hargassner Hackschnitzelheizung

Ja das Quietschen und das Knarren ist bei unserer Hargassner auch vorhanden, aber solange sie im externen Heizraum ihre Musik macht, ist mir eher wichtig wie zuverlässig und Langlebig sie jetzt bleibt.

ähnliche Themen

  • 0

    Neuer Perkins Motor

    Guten Tag Ich habe einen Frage: Kann das sein, dass sich die neuen Perkins Motore (4,4 Liter Comon Rail System) nach ca. 20 Stunden von selbst eich bischen entdrosseln?? Den heute ist mir aufgefallen …

    Preuner_94 gefragt am 05. Apr. 2013, 21:27

  • 0

    Sonnenblumenschrott für die Milchkuh

    Welche Erfahrungen hat ihr dabei gemacht, wieviel kg darf man füttern

    Supermann gefragt am 05. Apr. 2013, 21:17

  • 2

    Landwirtschaft bauernhaus stall Altholz Frage

    Hallo habe eine kleine Landwirtschaft möchte diese gerne renovieren dazu müsste ich die alten gebäude abtragen da sie sehr baufällig sind und eine investition in die alten gebäude kaum mehr möglich si…

    luisa gefragt am 05. Apr. 2013, 21:11

  • 0

    fleckviehkalb

    was darf ein fleckviehkalb mit 2 wochen ab hof kosten?

    stefanG gefragt am 05. Apr. 2013, 20:50

  • 2

    Getreide Förderung

    Ich möchte eine Förderung für Getreide nur für mich alleine. Und zwar geht es darum, dass ich aus einem Getreidesilo, das 6 m neben der Elevatorgrube steht, den Inhalt mit wenig Aufwand in die Grube f…

    179781 gefragt am 05. Apr. 2013, 20:47

ähnliche Links