Maschinenring - Ein toter Esel

09. März 2013, 22:03 Indianerlandwirt

Maschinenring - Ein toter Esel

Ich war bei einer MR Vollversammlung zugegen. Der Geschäftsführer des Ringes erzählte in seinem Bericht die Geschichte eines Jungen. Dieser bestellte einen lebenden Esel und erhielt aber eine toten Esel, den er bezahlen mussten. Erfinderisch verkaufte es er den toten Esel in einer Lotterie. Das letztlich ihm sehr viel Geld brachte, aber den teilnehmenden Spielern nur Verluste. Es war ein Pyramidenspiel. Die Geschichte handelte von der letzten Finanzkrise. Ich sinnierte darüber, warum gerade dieser Geschäftsführer eine solche Geschichte erzählte. Erst als ich den Namen "Maschinenring" für den toten Esel einsetzte, war mir alles klar. Der Maschinenring ist heute gekennzeichnet durch Abrechnungsverluste im Bereiche Agrarmaschinenvermittlung und Betriebshilfe. Viele Bauern sind aufgrund der Sozial- und Steuerproblematik nicht mehr bereit Abrechnungen durchzuführen. Jeder Versuch mit Agrarprojekten leben in diese Angelegenheit zu bringen scheiterte. Der geplante MR Forst verkümmert im Schatten der Waldwirtschaftsgemeinschaften. Energieprojekte wie Biogasanlagen kämpfen heute um die finanzielle Existenz oder wurden stillgelegt. Das Vermitteln von Hackgut leidet an Transportproblemen (Gewerbe, Fahrtenschreiben, etc.) und mangelnder Zahlungsmoral der Heizwerke. Die handelnden Personen sehen hilflos ihren einstigen Erfolgen nach. Der tote Esel MR Agrar wird nun mittels einen Pyramidenspiel namens MR Service und MR Personal-leasing den Bauern als Wundergeldmacher verkauft. Doch wurde der bereits angestellte Betreuer des MR Personalleasings wieder gekündigt und Leasing wird durch andere Angestellte des Ringes mitbetreut. Es hat nicht gereicht. Auch im MR Service Bereich wird nicht gefeiert trotz großer Umsätze. Die jährlichen Winterdienst-Pauschalen sind aufgebraucht. Die Bauern, als Mr Dienstleister angetreten, werden zu Gewerbetreibenden Unternehmer. Entweder sind die Umsätze zu hoch, oder nicht mehr der Landwirtschaft untergeordnet., oder der Besatz an Traktoren (dritter, vierter) und eines Salzstreugerätes sind nicht mehr als landwirtschaftlich anzusehen. Alle Vorteile sind futsch. Ein politischer Festredner kommentierte die Situation folgend "fetter Bauch mit trägen Körper". Nun so passt die vortragende Geschichte des MR Geschäftsführers doch sehr genau. Auch wenn es von ihm nicht gewollt war. Mr Service und MR Personalleasing sind auf den Weg das Pyramidenspiel der Landwirte/MR Dienstleister zu werden.

Antworten: 6

09. März 2013, 22:49 martin2503

Maschinenring - Ein toter Esel

@indianer lw Ein sehr guter und passender Beitrag. Seit der MR mit Service und Leasing damit angefangen hat seine Kernaufgabe, nähmlich MR-Agrar zu vernachlässigen, hat er begonnen sich selbst zu Zerstören. Und wie du beschrieben hast tun SVB u. Finanzamt ihren Totengräberbeitrag dazu. Gute Nacht

10. März 2013, 13:27 Indianerlandwirt

Maschinenring - Ein toter Esel

anwort martin 2503: Ja, Finanzamt, Sozialversicherung und Gewerbeordnung haben des Geld machen des MR und der Bauern hart eingebremst. Daher Pyramidenspiel. Neueinsteiger sind am unteren Ende der Pyramide. antwort textad4091: MR Personalleasing wird je nach Ring unterschiedliche Entwicklungen haben. Gut ausgebildete Bauernkinder bleiben in ihren Firmen und leben dort ziemlich gut. Daher sind Betriebshelfer, Waldarbeiter und Mr Leasingmitarbeiter nur begrenzt mit bäuerlichen Familien zu besetzt. Irgendeinmal ist Ende. Und wen heuert der MR dann an? anwort sturmi: Bin bei dir. anwort jvc: Wenn du MR Agrar - also Bauern mit Maschinen anheuerst, welche du nicht auslasten kannst - dann machst du als Klein bis Mittelbäuerlicher Betrieb Geld. Oft eine Überlebensfrage. anwort DJ111: Der MR Agrar ist der "tote Esel" der Maschinenringe. Unser Bezirk strotzt nur so von Maschinen. Wären gut organisierte 20 Ballenpressen pefekt ausgelastet, haben die leider bestehenden 120 Ballenpressen nur wenig "Brot". Darum wollen ja die Ballenpresser immer höhere Preise für die Ballen - weil sie so mies ausgelastet sind - und das leider zu Recht. Hier wollen alle Geschäftsführer nur Geld machen mit MR Service und MR PL. Und aus MR Agrar ist ein toter Esel geworden. antwort 321: Du bist ein überzeugtes MR Mitglied? Wieviel Bauern lässt du auf deine Feldern arbeiten und wieviel Verrechnungswert hast du? Je höher desto besser - denn dann weißt du wie viel Geld du als Kleinbetrieb gemacht hast. Flieg nach Hawai und genieß dein Money. Alle anderen sind nur gesellschaftliche MR Mitglieder. antwort little: Ist der MR im Gebiet schwach - sind die Bauern arm. antwort josefderzweite: Das ist Kapitalismus. Nur die Besten setzten sich durch und bleiben am Leben. Die MR Gruppe kann sich davon nicht ausgrenzen. Darin sind sie nun gefangen. - Wegwerfarbeier (leiharbeiter) gehören zu unserer heutigen Wirtschaft. Der MR wollte das so haben. antwort Geo42: Bist du auch nur ein gesellschaftliches MR Mitglied? Deine Verrechnungswerte pro ha werden es dir beweisen. antwort textad4091: Euer MR Agrar leidet also auch an zuviel Maschinen. Da verdienen die Ausfahrer kein Geld mehr. Als Betriebshelfer/Waldarbeiter das schnelle Geld machen? Wie gehts das? Das können nur Finanzjongleure und Manager. Ein MR Gf der MR Agrar in Stich lässt und sich ins MR Service Geld verdien Geschäft stürzt - ist auch nur aufs schnelle Geld aus. Für seine Bauern ist es nur ein Pyramidenspiel. antwort frafra: Dort wo sie Geld machen sind die MR Teams motiviert. Dort wo die Bauern Geld machen könnten - in MR Agrar. Dort ist der tote Esel. antwort jvc: Mitgliedschaften bringen nur den was, der sie auch lebt. Alle anderen folgen nur den Trieb der Rinder.

10. März 2013, 14:54 gsen06

Maschinenring - Ein toter Esel

Bei welchem Maschinenring bist du? In Osttirol trifft das Gegenteil zu, nicht wegzudenken.

10. März 2013, 16:34 Indianerlandwirt

Maschinenring - Ein toter Esel

antwort gsen06: In Osttirol scheint es anders zu laufen. Obwohl mir ein LKW Frächter geklagt hat, dass Bauern mit Traktoren am Sonntag Schotter für Baufirmen ausführen. Kein Gewerbe, kein Fahrtenschreiber, keine Sonntagsruhe. Da wundert es mich nicht, dass Finanz und Gewerbebehörde hinter den MR Landwirten her sind. antwort Geo42: Als Vorstandsmitgleid hätte ich von dir etwas mehr Input erwartet, als "Ich bin überzeugtes Mitglied. Wäre besser du wärst ein lebendiges Mitglied, als ein überzeugtes. Wer hat dich überzeugt? antwort texta4091: Hört sich an, als ob eure LU den Bezirk organisiert und nicht der Maschinenring. Zu den Betriebshelfern - zu wem passt eigentlich die Jobbeschreibung Betriebshelfer? Zu einen Hofübernehmer ohne Arbeitsauslastung, einen Betriebsführer und Familienvater in voller Auslastung oder zu einen .... versteckten Arbeitslosen? Und zu wem passt die Jobbeschreibung eines Leasingarbeiters. Zu einem Jungen ohne Ausbildung bzw. mit rein landw. Ausbildung,, zu einem Betriebsführer mit Familie oder zu einem .... versteckten Arbeitslosen, der nicht so recht weiß was er tun soll. Zumindest kenne ich kein Kind, das seinen Traumjob als Betriebshelfer oder Leasingmitarbeiter in der Schule angibt. Dann schon eher Bauer, Tischler, Architekt (baue Häuser). Kinder wissen halt was "wahre Berufung" ist.

15. März 2013, 21:29 Rechbergtulwitz

Maschinenring - Ein toter Esel

Ja ja der liebe Maschinenring... Im Forstbereich vom Waldverband verdrängt da beim MR die Mitglieder meistens nicht die passende Ausstattung zur Verfügung haben bzw. sich diese durch die Zuverdienstgrenze nicht bezahlt macht (Seilkran,Prozessor...). und die ganzen Forst KGs denn Bach runtergegangen sind! Und seien wir uns ehrlich wie viele Schlägerungen im Starkholzbereich werden auch vergeben, meistens machen das die Bauern selbst da auch hier mit der eigenen Seilwinde recht schnell eine hohe FM Leistung zusammen gebracht wird (und diese Arbeit meistens auch Spaß macht). Fazit was wird meistens vergeben? Die ungeliebten Tätigkeiten wie Durchforstungen im steilen Gelände und da kannst als einfacher Bauer im Akkord mit einer Seilwinde scheißen gehen denn die tägliche fm Leistung ist für geringe Kosten viel zu niedrig und für die passende Technik das sich diese rentiert braucht man ein Gewerbe da es ja die Zuverdienstgrenze gibt! Der Waldverband hat seine Kompetenzen in der Holzvermarktung Holzernte ... und arbeitet mit Lohnunternehmen zum Wohle seiner Mitglieder zusammen und unterbietet sie im Gegensatz zum Maschinenring nicht! Der Waldverband macht sich recht gut für seine Mitglieder und man hört meiner Meinung nach weniger Negative Sachen als über den Maschinenring!

16. März 2013, 10:19 321

Maschinenring - Ein toter Esel

http://kurier.at/chronik/burgenland/der-traktor-wird-zum-schneepflug/3.537.840 LG 321

ähnliche Themen

  • 0

    Vom Mais zum Biostrom

    Hallo ! Heute war eine interessante Sendung im BR zu sehen, und dabei wurde mir wieder einmal sehr mulmig was wir Menschen mit der Natur so anstellen .... Schönen Abend noch !

    AUK gefragt am 10. März 2013, 21:40

  • 5

    Die heimische Geflügelbranche kämpft um ihre Zukunft!

    Hohe Auflagen und niedrige Preise bedrohen die Existenz der heimischen Geflügelbauern! Beim Thema Einheitswert/Pauschalierung, Vieheinheitsschlüssel, Besatzdichte Regelung, usw.,... wird man vertöstet…

    Karl9105 gefragt am 10. März 2013, 20:10

  • 0

    Hauer Frontlader

    Hallo, weiß einer, ob ein HL70 (OR) auf die Oberrahmen Konsole von meinem MH80 (N-Typ) paßt Gruß

    fritzchef gefragt am 10. März 2013, 19:51

  • 4

    Rückewagen mit oder ohne Sitz

    Vor einigen Wochen war das Thema ob man einen Sitz auf dem Rückewagen braucht . Darauf möchte ich mal kurz meine Meinung kund tun..Seit ca. 3 Wochen arbeite ich mit meinem neuen Rückewagen. Anfänglich…

    greenliner gefragt am 10. März 2013, 19:05

  • 0

    Bestellsaat

    Liebe Forumsmitglieder Ich würde gerne von euch wissen, was man genau unter einer Bestellsaat versteht.

    Julian95 gefragt am 10. März 2013, 18:24

ähnliche Links