- Startseite
- /
- Forum
- /
- Anbindehaltung mit Weidegang
Anbindehaltung mit Weidegang
09. März 2013, 14:11 Heimdall
Anbindehaltung mit Weidegang
Guten Tag, Mahlzeit, wie auch immer. Wie lange denkt ihr ist die Anbindehaltung verbunden mit Weidegang noch erlaubt ?! Betriebsgröße ist sehr klein, max 25 GVE. Ein neuer Laufstall kommt Kostentechnisch nicht in Frage, es wird aber so "umgebaut", dass ein erneutes Umbauen auf einen Laufstall nicht das große Problem wäre (aber momentan mit zu großen Kosten verbunden wäre). Denkt ihr das kann man noch lange machen, oder fällt den Herrn von der Obrigkeit bald ein das ganze so nicht mehr zu erlauben?
Antworten: 4
09. März 2013, 14:44 tiroler
Anbindehaltung mit Weidegang
2020 glaube ich ist ende damit
09. März 2013, 17:25 Heimdall
Anbindehaltung mit Weidegang
Auf Ausnahmen für Kleinstbetriebe werde ich wohl nicht hoffen dürfen?!
10. März 2013, 19:47 179781
Anbindehaltung mit Weidegang
Da hat sich wieder einmal eine Diskussion um das Theme entwickelt, das auf deine eigentliche Frage keine Antwort gegeben hat. Welche Vorschriften in Zukunft auf uns zukommen, kann man nicht wirklich voraussagen. Das ändert sich immer wieder, je nach dem wer an der Regierung ist, was die Märkte verlangen usw. Also würde ich mir darüber keine zu großen Sorgen machen. In deinem konkreten Fall ist es wohl so, dass du mit Möglichkeit zur Weidehaltung einen großen Vorteil hast. Das ist von den Betriebskosten her ein sehr günstiges Verfahren, ist das tiergerechteste was geht und lässt dir wohl auch für die Zukunft die Möglichkeit, die Tiere in der Winterzeit in einem Anbindestall zu halten. Dort ist es allerdings notwendig die für die Tiere passenden Abmessungen der Stände einzuhalten, nicht wegen der Vorschriften, sondern in erster LInie, weil die Tiere das brauchen. Ein ganz anderes Thema ist die Arbeitswirtschaft. Wenn das Gebäude veraltet und umständlich zu bewirtschaften ist, dann hast du jeden Tag wo du drin arbeiten musst einen Nachteil. Und ein neues Gebäude oder ein ordentlicher Anbau müssen im Rinderbereich nicht teuer sein. Da ist es wenn du weiterhin mit den Tieren arbeiten willst und bei heutigen Kapitalkosten schon ingteressant in etwas ortenliches zu investieren und dann besser arbeiten können. Gottfried
10. März 2013, 20:01 biolix
Anbindehaltung mit Weidegang
Hallo Extrema ! ja danke auch ganz ein wichtiger Punkt ! Wir wollten z.b. nicht verdoppeln unseren Viehbestand.. haben nur den Altstall wenig umgebaut, inkl.kleiner Arbeitserleicthterungen und es geht auch.. Inkl. rechne mal eine halbe Stunde Arbeitserleichterung oder auch eine Stunde, oder die wenigere "Plage" ( wie bewertet man die, oder nimmt man sich wenn man sie hat einfach mehr Zeit und olagt sich dadurch weniger ;-) ) und rechnet dann wie lange muss man weniger arbeiten und sich "plagen" dass sich ein neuer Stallbau wirklich lohnt.. ;-) lg biolix
ähnliche Themen
- 0
Rescue Deck
Wer von euch hat so eine Ferkelamme schon im Einsatz und welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht?
Halodri gefragt am 10. März 2013, 14:09
- 0
Krone Rundballenpresse
Hallo, wer weiß etwas über die Krone Fortima, im Internet habe ich gesehen, dass es diese auch als Festkammerpresse gibt, nur auf der Homepage von Krone findet man nichts. Wer hat Erfahrungen mit eine…
MC122 gefragt am 10. März 2013, 13:15
- 0
Neuer Papst
Beim Frühschoppen wurde wie üblich Gscheites und Blödes geredet. Zum Thema Papst meine einer, der Berlusconi wär ein Kandidat!
akut gefragt am 10. März 2013, 12:32
- 4
Anzeige M975
Hallo, habe folgendes Problem. Seit gestern zeigt die digitale Anzeige in meinem Steyr M975 Bj. 2001 keine Drehzahlen und Geschwindigkeiten mehr an. Die Hintergrundbeleuchtung funktioniert noch. Hat s…
Bauernsbua gefragt am 10. März 2013, 11:30
- 4
New Holland TS 100
Wer hatt erfahrung mit einem New Holland TS 100 möchte mir einen eventuell Kaufen mit FH und FZ mit 5000Betriebsstunden BJ 2003. Bereifung neu und geplegter zustand. Hat dieser Traktor verstäckte mäng…
johny77 gefragt am 10. März 2013, 11:12
ähnliche Links