Hackgutbunker

02. März 2013, 01:14 JRGEN3211

Hackgutbunker

Hallo Ich habe mir gestern eine HS-Anlage von Sommerauer und Lindner gekauft. 30kW. Da ich den Heizraum im alten Kuhstall habe kommt dort auch der Bunker hin. 4x4 und 3,20 hoch. 2 Seiten sind gemauert und 2 Seiten muß ich jetzt aufstellen. Die beschickung erfolgt mit dem Stapler und einer 2m³ Schaufel. Soll ich Mauern oder genügen eingeschobene Pfosten? mfG Jürgen

Antworten: 11

02. März 2013, 08:59 atlas

Hackgutbunker

würde mauern wegen brandsicherheit!

02. März 2013, 09:08 jfs

Hackgutbunker

Pfosten sind ausreichend. Wirst aber eh eine Bauanzeige bei der Gemeinde gemacht haben. Da wird im Bescheid wohl drinnen stehen was und wie gefordert ist. Vergiss aber nicht bei der Versicherung die geänderte Nutzung bekanntgeben. Dazu brauchst aber eh eine Baubewilligung. Hab meinen Bunker auch im Stall. Kein Problem bei den Genehmigungen.

02. März 2013, 09:10 atlas

Hackgutbunker

hoffe du bist mit der anlage zufrieden!

02. März 2013, 09:53 Gratzi

Hackgutbunker

ich hoffe du hast auch gerechnet was dir das alles kostet ..... Anlage, Umbau, und Betrieb über die nächsten 10 Jahre, da eine Hackgutanlage bei nur 30Kw, ist Luxus pur!

02. März 2013, 10:24 rotfeder

Hackgutbunker

Hallo, Gratzi! Fast alles, was wir heute kaufen ist Luxus. Z.B. ein Auto für weniger als 50.000 km im Jahr ist Luxus. Ich halte dennoch ein automatisches Heizsystem für eine der wohltuendsten Errungenschaften und würde mir diesen Luxus auch wieder gönnen. Lieber verzichte ich auf den neuesten Traktor usw. Der größte vorteil der HSH ist jedoch die Brennstofferzeugung, da wird 90 % der Arbeit eingespart. Ist das Holz einmal zerkleinert im Keller, so ist der Arbeitsaufwand nicht mehr wesentlich, zumal das Nachlegen eh meist die Frau erledigt.

02. März 2013, 11:10 bert78

Hackgutbunker

@Gratzi Sehr gewagte Aussage, ohne die Gegebenheiten des Betroffenen zu kennen. Du kannst nicht davon ausgehen, daß jeder sein Heizmaterial zukaufen muß. Was soll deiner Meinung nach jemand machen, der keinen richtigen Wald besitzt, dafür Unmengen an Windschutzgürtel, Hecken und verstrauchte Gräben? Glaubst du es ist wirtschaftlicher wenn so jemand seine Stauden kompostiert und dafür Scheitholz, Pellets, Öl oder Gas zukauft? Das wäre meiner Meinung nach Luxus. Mfg

02. März 2013, 11:11 Gratzi

Hackgutbunker

ja ich würde aus Preis - Leistungsverhältnis bei der geringen Leistung eine Hybrid (LWP+HVK) wählen, und mit den Rest mit meiner Gattin eine schöne Weltreise planen. Aber so lange die EU Förderungen so fliessen, ist das alles kein Problem. Aber der Handel muss ja auch leben. schönes WE

02. März 2013, 11:14 bert78

Hackgutbunker

Und laufend das Scheitholz für den HVK zukaufen. Sehr wirtschaftlich, wenn nebenbei die eigenen Stauden verfaulen...

02. März 2013, 13:43 Gratzi

Hackgutbunker

Neutrale Beurteilung:

02. März 2013, 14:45 MUKUbauer

Hackgutbunker

Wer selber einen Wald hat und auf die Idee kommt was anderes als eine Hackschnitzelheizung einzubauen ist selber Schuld Da wird woanders mehr Geld zum Fenster rausgeworfen Ich würd mir nie ein Scheitholzheizung einbauen, allein schon vom Arbeitsaufwand ...

02. März 2013, 19:37 Modellbauer

Hackgutbunker

Wenn es die Bauvorschrift zulässt dann mit Pfosten kannst immer rein zum reinigen und leichter zu befüllen wenn nix drinn ist dann tust ein paar n weg und immer nach und nach welche rein ist sicher ein vorteil im gegensatz zur Mauer!!! Hackschnitzel ist immer noch besser wie Gas und Öl in der Heutigen zeit egal wie groß. Wie schon im Forum diskutiert wird wenn das Material vorahnden ist warum Kompostieren bzw am Feld verbrennen wenn ich mein Heim damit heizen kann?? Im gegensatz zu scheitholz sind Hackschnitzel sicher schneller "Ofenfertig gemacht" wie Scheitholz. Aber ich wüürd mal sagen das ist jeden seine entscheidung was er macht mit seinen eigenen Material was auf seinen Grund wächst. Mfg Michl

ähnliche Themen

  • 1

    Manometer bei Feldspritze funktioniert nicht!

    Was ist schuld daran wenn das Manometer keinen Druck anzeigt, habe eine Agro Star AGS 660, hatte das Problem voriges Jahr auch hab dann das Manometer ausgetauscht da mir der nette Hr. in der Werksätte…

    Gator001 gefragt am 02. März 2013, 23:29

  • 2

    Led Fluter

    Hallo ich bin derzeit auf der Suche nach Leuchtmittel im Aussenbereich und Maschinenhalle! Wer kann mir sagen was ist der unterschied zwischen Warmweiß und Kaltweiß ist ? Welche dimensionen hab ihr so…

    hupf gefragt am 02. März 2013, 21:38

  • 0

    VW Golf lV variant 4 motion

    Hallo ! Wer hat erfahrung mit diesem Auto ! Kann man so in noch mit 176000 km noch kaufen! Mfg

    Kriechbaum gefragt am 02. März 2013, 20:08

  • 0

    VW Golf lV variant 4 motion

    Hallo! Wer hat mit diesem Auto erfahrung ! Kann man ihn mit 176000 km noch kaufen ! Mfg

    Kriechbaum gefragt am 02. März 2013, 20:08

  • 2

    Projektarbeit

    Hallo! Ich schreibe zurzeit für die Schule eine Projektarbeit über Rinder. Mich würde interessieren, wie eure Meinung dazu aussieht: Glaubt ihr, dass es besser ist eine Kuh mit hoher Leistung und kurz…

    KatharinaZ gefragt am 02. März 2013, 19:58

ähnliche Links