- Startseite
- /
- Forum
- /
- Biologische Spritzmittel
Biologische Spritzmittel
29. Nov. 2012, 19:57 alexanderimhof
Biologische Spritzmittel
Hallo, Ich habe einmal gehärt das Bio Weinbauern auch Netzschwefel spritzen dürfen. Ich habe den Netzschwefel von Kwizda zuhause, ist dieses Mittel also auch für Bio zugelassen? Was wäre ein Bio Mittel gegen Peronospora? Wie oft wird es gespritz, um einen Schutz zu erzielen? Ich habe heuer meine Versuchzeilen der Sorte Rössler ca. alle 20 Tage mit Netzschwefel und Dithane M-45 gespritzt, die Pflanzen sind gesund geblieben. Da das für mich ein gutes Ergebnis war, möchte ich es nextes Jahr auf die Biologische Tour versuchen........ MfG
Antworten: 7
29. Nov. 2012, 21:08 179781
Biologische Spritzmittel
Grundsätzlich wird im Bio-Landbau an dieses Thema anders herangegangen. Da trachtet man danach, den Pflanzen möglichst gute Bedingungen zu schaffen. In einer ökologisch intakten Umgebung ist der Krankheitsdruck wesentlich geringer und die Pflanzen können sich mit ihren eigenen Abwehrmechanismen ganz gut dagegen schützen. Wenn trotzdem etwas passiert, was ja auch vorkommen kann, dann gibt es in verschiedenen Bereichen zugelassene Mittel. Deren Wirkung ist aber meist nicht so radikal, wie die von konventionellen Agrarchemikalien. Also grundsätzlich heißt die Richtung: Vorbeugen ist besser als heilen. Zum Wein konkret kann ich dir nicht sagen, davon hab ich keine Ahnung. Dazu musst du dich bei einem Bio-Winzer erkundigen. Gottfried Gottfried
29. Nov. 2012, 21:21 schellniesel
Biologische Spritzmittel
ja ja der Bio Wein! Ist der eigentlich Grünspanig? ggg
03. Dez. 2012, 15:02 mfj
Biologische Spritzmittel
@alexanderimhof Ist schon klar dass „Bio´s“ hier mit angezogener Handbremse berichten, allen voran unser Oberbio-Häuptling " Nichtssagende Zunge" Biolix... Dann werden eben wir mal - ein bisschen Licht in das Biodogma der unschuldigen Kuhhörner bringen, damit sich „Hänsel u. Gretel“ nicht wieder im Wald verlaufen. zum Web-Link: interessant sind immer wieder die „zig Nachmeldungen“ – damit suggeriert man erst mal eine enge Schnürung – die nach und nach ständig gelockert wird. Ein Schelm der dabei etwas schlechtes denkt...;-)) http://www.infoxgen.com/produktsuche-biologisch.html http://www.infoxgen.com/nachmeldungen-downloads.html
03. Dez. 2012, 15:47 biolix
Biologische Spritzmittel
;-)))) "Nichtsagende Zunge" könnte man eher auf dich Münzen mfj.. ;-)))) Oder besser "Chemiezungenauslobbiistenmund"... ;-)))) Apropos, gerade für dich, ist doch das "Kuhörner Biodogma" das Abstoßendste, was es überhaupt geben kann, und das" Intensiv Bio", wäre dir doch am liebsten.. ;-))) lg biolix
03. Dez. 2012, 15:57 mfj
Biologische Spritzmittel
...sag doch was zu meiner Feststellung der " dauerenden Nachmeldungen" ?
21. Dez. 2012, 19:58 Gruenfelder
Biologische Spritzmittel
Hallo, habe 2 Jahre Marillen ohne Gift in der Wachau probiert. Da wurde ich von der Wiener Firma "Biohelp" beraten, weil ich sonst völlig ohne Spritzmittel arbeite (allerdings kein Marillen) und entsprechend keine Ahnung hatte. Mir wurde damals Mycosin als Stärkungsmittel gegen eine Reihe von Pilzinfektionen empfohlen und Netzschwefel nur ein Ergänzungsmittel. Hat relativ gut funktioniert. Marillen habe ich trotzdem wegen Arbeitslast aufgegeben. Ich habe noch eine angebrochene Packung Mycosin zu Hause, schenke sie gerne her. Bei Interesse Kontaktaufnahme über www friedersdorf webs com Gruß Grünfelder
21. Dez. 2012, 20:50 G007
Biologische Spritzmittel
@gruenfelder Die Blütenmonilia bei der Marille zeigt Dir relativ schnell die Grenzen im Marillenanbau auf! Außer Du begnügst Dich mit einigen Marillen alle paar Jahre?
ähnliche Themen
- 0
Güllemixer
Ich habe eine Güllegruppe mit 14x4 rund neu gebaut was soll ich Kaufen Traktor Mixer oder eine pumpe die ich auch zum Fassfühlen nehmen kann? Rindergülle mit Qerkanal
Igel gefragt am 30. Nov. 2012, 19:55
- 5
Aufruf an alle Mutterkuhbetriebe
Da ab 2014 die Mutterkuhprämie gestrichen werden soll und hier der Bauernbund maßgeblich für diese Entscheidung verantwortlich ist, sollten alle Mutterkuhbetriebe heuer aus Protest beim Bauernbundmitg…
schnapsidee gefragt am 30. Nov. 2012, 19:47
- 0
geotrac ankauf
Hallo! Auf was ist zu achten bei den geotrac beim kauf bzw probefahren! Bst zwischen 3000 -4000std Bj1998-2000 Mfg
Kriechbaum gefragt am 30. Nov. 2012, 13:09
- 1
Alkohol - Test
Dies ist ein Alkohol - Test. Wenn du ihn bestehst, kannst du weiter trinken, falls nicht, ist es Zeit, aufzuhören. Folge den einfachen Anweisungen: Klick die Nase des Mannes an. Für jedes Mal, das du …
Sperre_234 gefragt am 30. Nov. 2012, 12:14
- 2
Ersatzteile für einen MF3050
Hallo, Weiss hier jemand wo man günstig (neu oder gebraucht) folgende Ersatzteile für einen MF 3050 Bj. 1987 bekommt. Hauptwelle inkl. Flansch vom Schwung für die Zapfwelle (vom Motor zum Getriebe). D…
at01kag gefragt am 30. Nov. 2012, 11:23
ähnliche Links