BRANTNER oder FUHRMANN 18 to

27. Nov. 2012, 00:16 Karl9105

BRANTNER oder FUHRMANN 18 to

Hallo zusammen! welcher dieser beiden Hänger würdet ihr bevorzugen? bzw. welche Erfahrungen habt Ihr damit? Bordwände 80/80 od. 80/60 in bezug auf 40to Gesamtgewicht? Einsatz: Mais, Getreide u. Zuckerrübe; 2Stk. 18to,115 Ps Traktor, 5,6to Eigengewicht? Danke!

Antworten: 11

27. Nov. 2012, 06:52 JD6230

BRANTNER oder FUHRMANN 18 to

Schau mal im Typenschein des Traktors, ob du 36 Tonnen ANHÄNGELAST typisiert hast. (wenns ein 4Zylinder ist, wahrscheinlich nicht - da bist glaube ich bei ca 24 to)

27. Nov. 2012, 08:04 Steyrdiesel

BRANTNER oder FUHRMANN 18 to

Guten Morgen, grundsätzlich den Brantner. Ist mMn der beste landwirtschaftliche Hänger am Markt. Entscheidend wird aber der Preisunterschied sein. Wir verwenden für unsere Transporte nur mehr LKW Anhänger. Sind einfach viel robuster und auch für höhere Geschwindigkeiten ausgelegt. mfg Steff

27. Nov. 2012, 09:04 Agrarservice_Müller

BRANTNER oder FUHRMANN 18 to

@JD6230: Was hat das mit den Zylindern zu tun?? Habe einen 3 Zylinder und darf 33,2 Tonnen anhängen. mfg

27. Nov. 2012, 09:16 Karl9105

BRANTNER oder FUHRMANN 18 to

@JD6230 bei Anhängelast steht im Typenschein nichts @Steff23 Preisunterschied laut letzten Angebot 50€ auf Brantner lg Karl9105

27. Nov. 2012, 11:03 Interessierter

BRANTNER oder FUHRMANN 18 to

in Punkto Ladungssicherheit sind 80/80 Wände besser, bei ZR kann so nichts runterrollen, früher oder später wird ja die Polizei das Gewicht und die Ladungssicherheit genauer unter die Lupe nehmen.

27. Nov. 2012, 16:46 deerepower

BRANTNER oder FUHRMANN 18 to

fuhrmann hat meiner meinung zur zeit die nase weit vorne; schwere blattfedern ,leicht schließbare pendelwände durch neue konstruktion, innenliegende bordwandverstärkungsprofile, lkw verschlüsse die seitlich klappen, 2komponentenlack, rollplane vom boden zu schließen, 2verschiedene kippbolzen, usw. lg.

27. Nov. 2012, 17:09 MUKUbauer

BRANTNER oder FUHRMANN 18 to

Wassermaß ausnützen ist nicht mehr - Wie hier schon die Ladungssicherheit angesprochen wurde, entweder 20cm unter der Kante bleiben oder zuplanen Vorteil ist auch noch das wenn oben nix rausschaut die häufig einer Kontrolle weit niedriger ist ... @ deerepower - die neuen Brantner sind vom Lackierverfahren her schon besser wie ein 2K Lack ... mfg

28. Nov. 2012, 21:34 Baer

BRANTNER oder FUHRMANN 18 to

Hi, Ich würde den Brantner ein bisschen weiter vorne sehen. Die ACC LAkierung ist wirklich gut. Die Rohbordwände werden zwar von Fuhrmann gefertigt aber die Endabschlüsse und und verriegelungen werden bei Brantner angepasst und so ausgeführt das kein Getreide im Randbereich bleibt. Als gute Alternative zu beiden könnet ihr euch auchnoch den REISCH Kipper anschauen. Er hat einige tolle Ausstattungsmerkmale, mehr Standardausstattung und einen Konkurrenzfähigen Preis. Am wichtigsten ist es auf jeden Fall das Die Nutzlast passt und das Gesamtgewicht nicht den Gesetzesrahmen sprengt sonst lannst Probleme mit der Polizei geben. Also vielleicht lieber die kleineren Wände. lg und viel Spaß mit dem Neuen!

28. Nov. 2012, 21:39 schellniesel

BRANTNER oder FUHRMANN 18 to

Unbedingt die Großen Wände nehmen! und mach den Kipper mit Massigen Gütern eben net ganz voll! Bei den kleinen Wänden ärgerst dich dann wenn du das Volumen für leichte Güter net hast.... Mfg Andreas

29. Nov. 2012, 13:09 Hans1900

BRANTNER oder FUHRMANN 18 to

Soviel zum 4x EG: Das Gewicht auf Antriebsachsen eines KFZ mit mehr als 3,5 t hzGG muss mindestens 25% des GG des Fahrzeuges oder eines Kraftwagenzuges bei einer Bauartgeschwindigkeit von mehr als 40 km/h betragen. Also mit Frontgewicht und Tandemkipper lässt sich was machen! http://www.wkw.at/docextern/G%C3%BCtertransporteure/ServiceOrdner/Gewichtstabelle.pdf

07. Jan. 2021, 09:02 waltan

BRANTNER oder FUHRMANN 18 to

An der Frage vorbei, aber bei deinem Traktor, wennst keine Berge hast wo du auseinanderhängen musst - Dreiachser Lkw-Kipper. Der hat beim selben Eigengewicht 6t mehr Nutzlast und spielt bei diesem Preis alle Stückerl. Da hast Luftfahrwerk, Scheibenbremsen, Aluvollaufbau,..Leergewicht mit Traktor unter 11Tonnen, bei 19Tonnen Nutzlast und alles Gesetzeskonform. Falls Brantner oder Fuhrmann, dann würde ich mir die Gebrauchtpreise anschauen, also der Wiederverkaufswert. Grüße.

ähnliche Themen

  • 0

    düngerpreise

    wollte mal nachfragen nach aktuellen harnstoffpreisen habe angebot 476 inkl. mwst€/to in big bag zu je 500 kg zugestellt freis haus raum niederösterreich bezirk baden

    Deutz120k gefragt am 27. Nov. 2012, 22:15

  • 6

    EU einfach erklärt ...

    Rechnung für Europa 10 Männer – ein Grieche, ein Italiener, ein Franzose, ein Portugiese, ein Spanier, ein Zypriot, ein Finne, ein Österreicher, ein Holländer und ein Deutscher – treffen sich regelmäß…

    Icebreaker gefragt am 27. Nov. 2012, 22:13

  • 6

    Eigenimport aus Dtl. "Mwst." ?

    Möchte als pauschalierter Landwirt 2 neue Forst-Geräte, jedes für sich alleine kostet unter 11.000€ nach Österr. einführen. Eines 2012, eines 2013. Draußen ist 19%, bei uns 20% Mwst. fällig. Angeblich…

    biozukunft gefragt am 27. Nov. 2012, 21:48

  • 0

    Wirkungszeitraum Harnstoff??

    Wie lang ist die Wirkung bei Harnstoff? es geht um einmalige gabe beim Mais anbau?? mfg FrischEi

    FrischEi gefragt am 27. Nov. 2012, 19:28

  • 0

    550 XPG Husqvarna

    hat emand Erfahrung mit der 550 xpg und was darf sie kosten !!

    203060 gefragt am 27. Nov. 2012, 19:13

ähnliche Links