Hackschnitzel Feuchtigkeit

14. Sept. 2012, 08:02 krokodil

Hackschnitzel Feuchtigkeit

Hallo.. Habe diese Woche meine Hackschnitzel gehackt. Wie gut ist das, wenn der Haufen sich erwärmt? Ab welcher Temperatur, die im Haufen entstehen, hat man dann Qualitätsversluste? Wie geht Ihr mit dem Problem um? Teilt mir eure Erfahrungen.. Vielen Dank

Antworten: 4

14. Sept. 2012, 09:43 schnorre

Hackschnitzel Feuchtigkeit

Hallo, jede Selbsterwärmung ist mit Verlusten verbunden und führt auch zu Schimmelbildung? Ich hacke nur gespaltene und soweit getrocknetes Holz damit keine Selbsterwärmung mehr entsteht. Gruß Schnorre

15. Sept. 2012, 22:39 bert78

Hackschnitzel Feuchtigkeit

Ich hab vor kurzem diesbezüglich einen Tipp bekommen, der mich anfangs nur laut lachen ließ. Aber anscheinend funktionierts: Da streut jemand Senfsamen auf den Hackguthaufen mit der Folge, daß der Senf durch die Wärmeentwicklung und die Feuchtigkeit keimt und wächst, und somit dem Hackgut Feuchtigkeit entzieht. Letztendlich vertrocknet der Senf dann, bricht und wird mitverheizt. Die Hackgutqualität soll deutlich besser sein. Ich werde das jedenfalls probieren. Hilfts nicht, so schadets nicht und es wäre die billigste und einfachste "Trocknung".

16. Sept. 2012, 09:15 815

Hackschnitzel Feuchtigkeit

@mosti hin und herfahren zur/von der Trocknungsanlage das nennst du wenig Manipulation? Von den Kosten ganz zu schweigen!Wär es nicht gescheiter, die größeren Stücke selbst zu spalten, und aufzuschlichten? Würde ökologisch gesehen das billigste sein die Sonnen bzw. Windtrocknung, als die künstliche Trocknung. Naja, jeder wie er meint!

16. Sept. 2012, 20:34 kries

Hackschnitzel Feuchtigkeit

hallo krokodil wir hacken unsere hackschnitzel im sommer, wenn es eine woche sehr heiß ist und breiten sie am asphalt aus. mitte der woche wenden wir sie und dann ab ins lager. dann erwärmt es sich nicht und haben keine schimmelbildung. sind dann absolut trockene hackschnitzel. rbrb13 - wir haben das früher auch immer so gemacht, ist jedoch sehr zeitintensiv und kostenaufwändig. (ablängen-spalten-schlichten-hacken-hackschnitzellager). seit 25 jahren machst du es schon so für kleinere mengen ist es okay für größere mengen wahnsinnig zeitaufwändig.

ähnliche Themen

  • 0

    JCB Fastrac

    Suche jemanden der mir beim Jcb Fastrac den Betriebsstundenzähler berichtigt.

    Paukner gefragt am 14. Sept. 2012, 20:26

  • 0

    Stepa Spaltzange

    Hallo zusammen! Hat von euch wer eine Stepa Spaltzange mit Bodengestell im Einsatz? Würde mich interessieren welche Erfahrungen ihr damit gemacht habt. Danke für eure Infos!

    gidlh gefragt am 14. Sept. 2012, 19:59

  • 0

    @redaktion/Dubiose Anzeigen-heute

    Hallo, @redaktion Bei den Kleinanzeigen gibt´s schon wieder Traktoren zu "Sonderangebot" oder "SchnäppchenPreis" Vielleicht schaut´s euch das mal an ! MFG A STEIRA

    Steira gefragt am 14. Sept. 2012, 18:35

  • 0

    Seilwinde auf Rückeanhänger

    Hat jemand Erfahrung mit einer hydraulischen Seilwinde auf einem 11 Tonnen Anhänger, ist sie ihr Geld wert? Oder falsche Investition? Danke für Eure Erfahrungen.

    wald4tler61 gefragt am 14. Sept. 2012, 15:34

  • 2

    "Selbstbedienungsladen" Wiese

    Ich habe eine Wiese von 1 ha, die ca. 400 m vom Ort entfernt ist und Mitter Aug. gemäht wurde. Die Bundesstraße wird bei uns auf einem Damm geführt, die Wiese liegt hinter der Bundesstraße, man sieht …

    Christoph38 gefragt am 14. Sept. 2012, 13:47

ähnliche Links