Wieviel Prozent muß man Begrünen?

05. Aug. 2012, 22:51 mucki2008

Wieviel Prozent muß man Begrünen?

Hallo an alle!!! Hab da mal eine Frage! Ein paar Daten vorab. Meine Ackerfläche gesmt beträgt 15,73 ha Davon 1,6ha Sommergerste, 1,49ha Winterweizen, 4ha Sojabohnen, 8,32ha Körnermais, 0,32ha Blüfläche!!!! Jetzt meine Frage: Ich begrüne normalerweise alles in der Variante D (Mulchsaat) Begrünen "muß" man was ich weis 25 Prozent! Wie soll ich die heuer zusammenbringen? Kann ja nur nach der Sommergerste und nach dem Winterweizen begrünen und das ist zu wenig Fläche! Schon jetzt danke für eure Antworten!!! MFG mucki2008

Antworten: 4

06. Aug. 2012, 08:13 frank100

Wieviel Prozent muß man Begrünen?

Für Stufe 1 brauchst 20%=3,1ha Stufe 2 35%=5,5 ha also geht es sich locker aus.

06. Aug. 2012, 08:30 waldorf

Wieviel Prozent muß man Begrünen?

Eine Menge falsche Antworten Du mußt bei Teilnahme an der Maßnahme "Begrünung von Ackerflächen" mindestens 25% der Ackerfläche begrünen, in deinem Fall also 3,94 ha. UBAG ist eine eigene Maßnahme und hat mit Begrünung nichts zu tun. Die Prämie bekommst du für max. 40% (bei Teilnahme an vorbeugendem Gewässerschutz 50%) deiner Ackerfläche ausbezahlt. Blühflächen kannst du unter Variante H einrechnen. Zum Nachschlagen seien die ÖPUL AMA Maßnahmenerläuterungsmerkblätter empfohlen, da steht alles drin (link) @schnellniesel: Begrünung bezieht sich immer auf die Ackerfläche, hat also mit Grünland nichts zu tun @frank: Begrünungsstufen gibts im ÖPUL 2007 nicht mehr

06. Aug. 2012, 12:02 Vollgasbauer

Wieviel Prozent muß man Begrünen?

Ich verstehe dein Problem, da du mit Weizen und Sommergerste nur auf 3,09 ha kommst die du Variante D anbauen kannst. Wenn du die Blühfläche mit 0,32 ha mit Variante H beantragst fehlen dir immer noch 0,53 ha damit du auf den Mindestprozentsatz von 25 % kommst (Maximal sind 40% Förderfähig-Ausnahme Wasserschutzgebiet 50%). Das heißt du mußt nach den Sojabohnen noch zumindest 0,53 ha mit der Variante B (Anbau bis 20.9) begrünen. Ich weiß nicht aus welchem Gebiet du kommst aber bei uns im Weinviertel geht sich das normalerweise aus mit dem Erntezeitpunkt vom Soja. Wenn nicht wird es dann ein Rechenspiel, ob es besser ist ein wenig Sojafläche vorab zu dreschen und die Trocknung zu zahlen, oder was ja heuer auch möglich ist aus der Begrünung auszusteigen, mit allen Konsequenzen die dadurch entstehen (nächstes Jahr ist dann auch keine Begrünung möglich und 3,93 bis 6,29 ha Begrünung mit Variante D und Mulchsaatzuschlag gerechnet macht immerhin 900 bis 1446€ aus). Es kann ja auch passieren das das Öpul 2007 um ein Jahr verlängert wird dann fehlen dir 3 Jahre Begrünungsgeld

06. Aug. 2012, 20:09 schellniesel

Wieviel Prozent muß man Begrünen?

Entweder steh ich auf der Leitung oder was ist jetzt los?? Also mit der Ubag teilnahme hat das doch net unbedingt was zu tun!? Der Punkt Begrünung von Ackerflächen ist doch separat zu beantragen!? Und ist net mit Ubag verpflichtend! Was den verpflichtungszeitraum angeht steh ich ganz im Wald? Ist hier die Verpflichtung über mehrere Jahre gegeben?? Mfg Andreas

ähnliche Themen

  • 0

    Bioprodukte

    Hallo, ich habe Biohafer und Stroh zu verkaufen und wollte mich mal nach den Preisen erkundigen.

    Jaklitsch gefragt am 06. Aug. 2012, 21:58

  • 3

    Turbo Reparieren

    Habe das Problem mit meinem mf 375 Perkins AT4.236 turbo das beim Auspufkrümmer Öl heraus kommt ! kann eine Dichtung vom Turbo Schuld sein ,bzw wo gibt es Rep-Sätze zu kaufen oder muss man in die Werk…

    herold gefragt am 06. Aug. 2012, 20:47

  • 0

    Kuh gibt an einer zizte schwer milch

    Hallo! Habe ein problem mit einer kuh, sie gibt seit ein paar tagen an einer zitze keine milch. Muss sie von anfang an ausstreichen. Sie wird in 2 monaten trocken gestellt Liebe grüsse Chris

    cancanchris gefragt am 06. Aug. 2012, 20:17

  • 0

    hecklade

    Suche eine gebrauchte hydraulische Hecklade mit den Abmessungen 1,70 mal 80-1,00 mal 40

    chris1982 gefragt am 06. Aug. 2012, 20:12

  • 3

    Hochtragendes Rind mit Wurzeln/Warzen

    Hallo, habe ein hochtragendes Rind, welches an einer Zitze sehr viele Warzen/Wurzeln hat. Das Rind ist im Januar besamt worden und wirklich ein schönes Rind mit guter Abstammung (Mascol). Hat jemand T…

    agriman248 gefragt am 06. Aug. 2012, 19:59

ähnliche Links