- Startseite
- /
- Forum
- /
- Beförderung von Pellets bei Pelletsheizungen
Beförderung von Pellets bei Pelletsheizungen
21. Feb. 2012, 17:22 joe74
Beförderung von Pellets bei Pelletsheizungen
Hallo an alle, wollte mich informieren ob jemand Erfahrung mit Saugleitungen bei Pelletsheizungen als Alternative zur Schneckenbeförderung hat. Habe das in einer Broschüre von einem Heizungsanlagenanbieter gesehen. Dabei wird ein Kunsstofftank eingegraben. Die Heizung wird über eine Saugleitung versorgt. Diese Überlegung enstand aus Plastzgründen und vieleicht aus Kostengründen. Weiß noch nicht was so was kostet. Danke für Eure Mithilfe Grüße Joe
Antworten: 3
21. Feb. 2012, 17:43 m.josef@gmx.at
Beförderung von Pellets bei Pelletsheizungen
Ein Bekannter von mir hat so ein Prinzip. Zuerst in seinem ersten Haus und heuer ziehrt er um in sein 2. neugebautes Haus und da hat er dieses System wieder gekauft. Eine Saugleitung vom Voratsbunker in einen so Art Tagesbehälter mit Neveauregulierung. Wenn er leer wird schaltet sich das Sauggebläse ein und befüllt diesen wieder. Vom Behälter werden die Pellets mit Schnecke in den Ofen befördert. Geht ganz gut aber über kosten kann ich dir nicht sagen die weis ich nicht!
21. Feb. 2012, 17:51 815
Beförderung von Pellets bei Pelletsheizungen
Das ist bei Pelletsheizungen Gang und Gäbe! Pelletsbehälter sind oft in anderen (Keller)räumen (auch im Erdtank) als der Pelletsofen selbst. Am Ofen selbst ist ein Zwischentank mit Füllstandssonde dabei, der zu gewissen Zeiten die Pellets aus dem Pelletsbehälter saugt. In diesem selbst ist oft eine kleine Schnecke drinnen, wenn der Behälter nicht quadratisch ist. Das saugen von Pellets wird meist in der Zeit möglich sein, wenn der Lärm nichts ausmacht. Lärm ist etwas übertrieben, aber ein rauschen ist schon zu hören, wenn Pellets gerade zum Zwischenspeicher am Kessel gesaugt werden. Die Zeit, wo ein saugen nicht erwünscht ist, kann man einstellen. In der Nacht würde es schon stören das Geräusch. Pellets sind fließfähiger als Hackschnitzel, darum genügt meist ein 50 mm Schlauch. (Glaube halt einen in dieser Stärke gesehen zu haben)
22. Feb. 2012, 22:23 klaus74
Beförderung von Pellets bei Pelletsheizungen
hallo ja funktioniert sehr gut es kann aber der pellets-lagerraum auch im keller sein, natürlich auch mit erdtank möglich. der schlauch hat einen aussendurchmesser von 60 mm. und den einzigen lärm beim vorratsbehälter füllen, macht der sauger der die pellets ansaugt. kann die guntamatic, solarfocus und winhager pelletsöfen nur empfehlen.
ähnliche Themen
- 0
Holzspalter Krpan
Hallo, hat jemand einen Hydraulischen Brennholzspalter CV 25K von Krpan? Seid ihr damit zufrieden oder macht er Probleme?
besserbio gefragt am 22. Feb. 2012, 16:11
- 0
Hackschnitzel FICHTE
Hallo! Was darf ich für G30 Fichtenhackschnitzel (trocken), inkl. Zustellung verlangen? Am Kipper sind 7m3 und habe etwa 2km Wegstrecke zum Abnehmer. mfg polo
polo001 gefragt am 22. Feb. 2012, 14:39
- 4
Finanzierung Traktor
Hallo! Anfrage bezüglich Finanzierung eines Traktors: welche Finanzierungvariante sollte man näher ins Auge fassen. Da gibt es ja einige Möglichkeiten: Darlehen der Hausbank öffentliche Finanzierungsh…
Sperre_234 gefragt am 22. Feb. 2012, 14:34
- 2
faie, ökoprofi,best4forst usw.
Wird hier ständig Werbung für Faie, Ökoprofi, best4forst .......gemacht ? Mir fällt auf, dass bei Fragen bezüglich Ersatzteile, Zubehörteile, Forstbedarf und Änliches immer auf die oben angeführten An…
ludwig02 gefragt am 22. Feb. 2012, 14:16
- 0
Gülle Pellets wer hat erfahrung und kennt Hersteller von Maschinen
Würde mich für die Herstellung von Güllepellets aus Rindergülle interissieren wer kann mir weiterhelfen und Namen von Herstellern mitteilen? MFG HCh
HCh112 gefragt am 22. Feb. 2012, 12:41
ähnliche Links