Wie solls wirklich weiter gehen ?

17. Feb. 2012, 20:30 biolix

Wie solls wirklich weiter gehen ?

Hallo ! hier diese ganzen Diskussionen zeigen nur, dass es wirklich an der Zeit ist Systemreformen anzugehen... Denn wo man hin sieht, Geld , Vermögen ist ja da... siehe dann unten... Jeder liebt den Frieden, nur wer glaubt an das das gerade z.b, die Anhänger des freien Marktes, genau der "Freie Markt" diesen garantiert ? Ist es nicht genau umgekehrt, ohne starke Staaten, ohne Sozialwohl etc. wissen wir sogar schon das uns Wirtschaftskriege drohen bzw. das wir sie schon haben.. ( Krieg um Öl ) Also sagen wir dann nicht wir hättens nicht gewusst, es ist Zeit die Weichen zu stellen, und zuzugeben wenns einem sehr gut geht, dem Anderen was abzugeben, und sich nicht als Politiker noch zu bereichern und jede Einladung anzunehmen... Aber so lange dieses Monopoly Spiel weiter geht, ( inkl. der vorgegaukelte "freie MArkt" ) wird sich dieses nie ändern und es werden Unruhen wie wir sie in Griechenland haben folgen... Im Wettbewerb bleiben halt nunmal nur die angeblich Besten über, aber was haben die am Ende davon gehabt ?? Schaffen wir wirklcih nicht ein Art miteinander zum Ziel, und auch eine ökologischere Richtung wo wir trotzdem unser aller Auslangen finden ? In Hoffnung biolix http://www.zeit.de/wirtschaft/2009-09/studie-europa-nordamerika-wohlstand "In Nordamerika wurde 2008 demnach allerdings nur noch gut 29 Billionen Dollar gespart, in den europäischen Staaten waren es knapp 33 Billionen Dollar." http://derstandard.at/1237229502620/Hintergrund-Vermoegen-in-Oesterreich-ungleich-verteilt-und-gering-besteuert

Antworten: 5

17. Feb. 2012, 20:48 Wein_N

Wie solls wirklich weiter gehen ?

Gegenfrage: Durch das Streben das man versucht am Besten zu sein; dann für seine Leistungen auch ausgezeichnet wird soll nicht gut sein? Dadurch einer oder mehrere POSITIV hervorgehoben werden, versuchen die anderen mitzuziehen und verbessern sich auch, ist das nicht ein Vorteil für alle? Das es nicht gleichmäßig verteilt ist wissen wir seit Jahrhunderten und das wird sich auch nicht ändern. Tatsache ist jeder Mensch ist anders! Der eine steht um 6:00 Uhr auf und denkt sich ok, heute will ich diese Sache erledigen, und er macht das. Sein Lohn, ist nicht nur Geld sondern auch Zufriedenheit, Ausgeglichenheit und villeicht auch Anerkennung. Andere schlafen bis 12:00, schaffen es nicht mal ihr Privatleben durchzuorganisieren, und leben eben einen anderen "Way of life". Gut ist jedem selbst überlassen. Jetzt frage ich dich, warum sollte er jetzt gleich viel für seinen Verdienst bekommen als der Erste? Selbst wenn wir sämtliches Vermögen gleichmäßig verteilen, wird in kürzester Zeit wieder ein Ungleichgewicht sein, also nette Träumerei, aber dafür habe ich keine Zeit. Das die Ressourcen knapp sind ist leider eine traurige Tatsachen, und da mach ich mir auch Sorgen. Hier heist es meiner Meinung nach Vorsorgen und sich selbst absichern. Wir haben Gottseidank größtenteils die Möglichkeit, aber was machen wirklich Städter die in ihrer 50m² Mietwohnung leben? Und was als nächstes kommt ist das alle ganz glasige Augen bekommen wenn Sie auf das Österreichische Wasser schaun... Ein Statement zum Abend, ich hau mich jetzt über die Häuser, bin wieder am Mo, oder Di online, bis dahin einen schönen Abend

17. Feb. 2012, 21:05 biolix

Wie solls wirklich weiter gehen ?

Hallo Niko ! das war doch mal... Leistung ist ok, aber der Wettlauf um der "Beste" zu sein, die "Verehrung" siehe bei Milchleistungen, bringt das wirklich allen was ? Den schmale Grad zur Legalität wird oft gegangen um die ziele zu erreichen etc... Von Grund auf will der Mensch, schau dir die Kinder an, arbeiten, sich beschäftigen etc. Nur du kennst die Worte "No future".. und das ist oft wirklich so, es sit leicht die Ausrede zu finden, die Leut wollen um 12.00 aufstehen und ein schönes Leben sich machen und sich aushalten wollen.. Habe nun einige gesehen, die trauen sich nicht mal sagen wenn sie am 15. kein Geld mehr haben, sind zu feige das zuzugeben, ich glaub das sind genaus so viele wie die "Sozialschmarotzer"... WEiters frage ichd ich, wo sind die Chancen der noch arbeitenden, wenn die Billionen an Geld, ständig mit dem Zins und den Spekulationen auch arbeitet, sollte man das wenigstens abschaffen ? Und das du für Träumereien keine Zeit hast, ist schade, denn gerade Träume machen auch unser Leben aus....... ;-) lg biolix p.s. zu deinem ersten Satz fallen mir unsere Kinder ein, seit dem sie in der Schule nicht mehr bewertet werden, gibts kein "du bist so, du bist so etc." Jedes Kind ist einzigartig und hat ihre vielfältigsten Talente, die nicht bewerertet werden sondern gefördert... dazu gehört auch soziale Kompetenz und Menschlichkeit, wennst den Wettbewerb gemeint hast,d ann wäre das sehr positiv.. ;-))

17. Feb. 2012, 21:10 mostkeks

Wie solls wirklich weiter gehen ?

Auch hier gilt das Gesetz der Allmende: Wenn 99 das Sozialsystem nachhaltig nutzen und EINER nicht und sich dadurch einen Vorteil verschafft macht er es den 99 ungemein schwerer sich an die Nachhaltigkeit zu halten (Auch wenn alle wissen, dass das für Alle das Beste währ)! Wenn 99 Länder nachhaltig mit Wasser, Luft (freie Güter) umgehen und EIN Land nicht, welches sich (und seinen Bewohnern) dadurch einen enormen wirtschaftlichen Vorteil verschafft, macht dieses EINE Land es den 99 anderen fast unmöglich (auch aus Erklärungsnot an seine Einwohner, welche den Bewohnern des einen Landes neidig sind) sich daran zu halten. Warum sollen 99 Länder das Kyoto-Protokoll einhalten, wenn es eines niocht macht. Warum soll ICH nicht jeden möglichen Cent aus diesem System herausholen wenn es die Verwalter des Systems (Politiker Vorbildwirkung) tun und sich dadurch einen Vorteil verschaffen? Auch wenn ich weiß dass es nicht richtig ist die Allmende (Dorfanger) zu übernutzen. Dem Anderen (muss nur einer sein) dabei zuzuschauen, wie er es Tag für Tag macht, macht es mir sehr schwer mich an eine Nachhaltige Nutzung zu halten! LG

17. Feb. 2012, 21:15 biolix

Wie solls wirklich weiter gehen ?

Sers Mostkeks ! da hast ein wenig recht, nur wenn sich dann von den 99 weitere 50 nicht sch... , dann braucht sich nachher leider keiner beschwerend wenns aus dem Ruder läuft... Darum bin ich lieber einer der den einen, oder auch die Mehreren lieber öfter "zurück holt" als selbst zu sagen ist eh alles wurscht... ;-) Und zu Niko ist mir noch was eingefallen, mich hat im Leben oft nicht meine eigene Leistung weiter gebracht, sondern die Zusammenarbeit mit anderen, das miteinander was geschaffen zu haben, und miteinander gehts wenn wir ehrlich sind eigentlich leichter udn man kommt schneller zum Ziel.. ;-)) lg biolix

17. Feb. 2012, 21:21 mostkeks

Wie solls wirklich weiter gehen ?

Nein Biolix, beschweren braucht sich keiner aber in der Sche... sitzen alle gemeinsam! Wenn aber einer beginnt sich wieder an die nachhaltige Nutzung zu erinnern und zu halten und dieser nachahmung findet, ... Jeder Weg beginnt mit dem ersten Schritt. Die Zeitungen haben aber keinen Platz um jemand vorzustellen, der das macht. Sie haben nur Platz für die Präsentation derer die das System ausbluten. Leider LG

ähnliche Themen

  • 0

    Mähdrescher Case AF 1640

    Hat jemand Erfahrung mit Axial Flow Mähdrescher da bei uns sie nicht so verbreitet sind, möchte mir einen zulegen da die Maschine Robust und einfach aufgebaut ist. Gibt`s da Schwachstellen auf die man…

    Maxxum_uv gefragt am 18. Feb. 2012, 20:26

  • 0

    Mähdrescher Case AF 1640

    Hat jemand Erfahrung mit Axial Flow Mähdrescher da bei uns sie nicht so verbreitet sind, möchte mir einen zulegen da die Maschine Robust und einfach aufgebaut ist. Gibt`s da Schwachstellen auf die man…

    Maxxum_uv gefragt am 18. Feb. 2012, 20:22

  • 2

    maschinenunterstand auf güllegrube

    möchte auf einer geschlossenen güllegrube mit 14m durchmesser eine planenhalle errichten. die maße wären ca. 25x12 komplett geschlossen. kann es sein dass aufsteigende gase aus der grube den maschinen…

    JohnHolland gefragt am 18. Feb. 2012, 20:11

  • 0

    Schafweide

    Suche in der Schweiz für 50 Schafe eine Schafweide. Ab März bis Juni. Hat jemand so was anzubieten und wenn ja wie sind die Bedingungen. MFG lolo

    lolo22 gefragt am 18. Feb. 2012, 19:38

  • 7

    Wie groß ist der größte Milchviehbetrieb in Österreich?

    HAllo, ich habe die sufu schon befragt, auch Dr. Google aber leider noch nichts diesbezüglich gefunden. Ich bitte allerdings um rein informative Antworten und um keine Diskussion um meine Person. Wenn…

    Mikuneuling gefragt am 18. Feb. 2012, 19:24

ähnliche Links