- Startseite
- /
- Forum
- /
- Erfahrungsbericht Wasserbauer Kuhmeister
Erfahrungsbericht Wasserbauer Kuhmeister
17. Feb. 2012, 19:48 Franz1984
Erfahrungsbericht Wasserbauer Kuhmeister
hallo alle zusammen Wir beabsichtigen im Frühjahr in einen Kraftfutterautomat im Laufstall für unsere Milchrinder zu investierennach längeren Recherchen sind wir am meisten vom Kuhmeister iq der Firma Wasserbauer überzeugthat jemand von euch bereits Erfahrung mit diesem Fütterungssystem ich bitte um ein paar Berichte danke Franz
Antworten: 2
17. Feb. 2012, 21:14 Jonn
Erfahrungsbericht Wasserbauer Kuhmeister
Hallo, wir haben den Wasserbauer Kraftfutterautomat seit 12 Jahren und sind eigentlich voll zufrieden . Wenn er mal nicht Funktioniert ruft man in der Firma an und man kann 90% übers Telefon richten, die Leute sind voll trauf und sehr bemüht.
18. Feb. 2012, 07:59 farmerJT
Erfahrungsbericht Wasserbauer Kuhmeister
Füttern seit 4 Jahren mit dem Kuhmeister IQ. Allerdings hab ich erst seit dieser Woche eine Schnittstelle für den Laptop. Hoffe mir die Eingabe Arbeit und die Übersicht durch den IQ Manager zu verbessern. Das Gerät selbst funktioniert tadellos, das größte Problem ist das das Programm weit mehr kann, als du es Nutzen kannst. Man sollte sich die Tools aussuchen, bei denen es Sinn macht sie für seinen Betrieb zu Nutzen, dafür voll reinhängen und schauen dass man bei der Bedienung sattelfest ist. Das kommt glaub ich daher das die Firma Wasserbauer sehr Kundenorientiert ist und gern auf spezielle Wünsche eingeht. Somit ist im Laufe der Jahre ein sehr Umfangreiches Programm entstanden, das am ersten Blick etwas komplitziert erscheint. Also der Kuhmeister ist sozusagen ein High-End Gerät. Generell finde ich die Bedienung des 4-Zeilen Prozessors sehr gewöhnungsbedürftg. Es braucht seine Zeit bis man da reinkommt. Aber deshalb gibt es ja die PC Schnittstelle. Ich kenne einige Betriebe die ihre Computerfütterung nur zur Zuteilung des KF nutzen: Landwirt gibt nur ein Kuh A bekommt 3kg, Kuh B bekommt 5kg usw..... und nicht mal Berechnung und Anfütterung etc. nutzen bzw. sich nicht damit auskennen. Wenn du das auch so vor hast würd ich dir ein günstiges Gebrauchtgerät, Marke egal, empfehlen. Gibts ab 2000€. Wäre das selbe wenn man sich nur für den Futtermischwagen einen neuen Traktor mit Klima, stufenlosgetriebe, gefederte Vorderachse etc. kaufen würde..............
ähnliche Themen
- 0
Schafweide
Suche in der Schweiz für 50 Schafe eine Schafweide. Ab März bis Juni. Hat jemand so was anzubieten und wenn ja wie sind die Bedingungen. MFG lolo
lolo22 gefragt am 18. Feb. 2012, 19:38
- 7
Wie groß ist der größte Milchviehbetrieb in Österreich?
HAllo, ich habe die sufu schon befragt, auch Dr. Google aber leider noch nichts diesbezüglich gefunden. Ich bitte allerdings um rein informative Antworten und um keine Diskussion um meine Person. Wenn…
Mikuneuling gefragt am 18. Feb. 2012, 19:24
- 0
Grundsteuermessbetrag Anhebung
Hallo kann mir jemand sagen welche auswirkungen die anhebung des Grundsteuermessbetrages, von 400 auf 700 Prozent ab 1.7.2012 hat
flantom gefragt am 18. Feb. 2012, 18:56
- 1
A1 Telekom
Jetzt erhöt die Telekom schon wieder die Grundgebühr. Zuerst verprassen sie die Eurooooo`s ! Dann soll`s das Fußfolk wieder schön brav zahlen ! Damit die nächsten wieder abschöpfen können !!!! Sch....…
oberlenker gefragt am 18. Feb. 2012, 18:11
- 4
Getreidebehandlung vorm Einlagern
Hallo, ich habe ein Schüttlager und brauche nun ein Paar Ideen zum Behandeln meines Getreide's, damit ich Käferfrei bleibe. Ich habe ein Schüttlager, wo ich mit dem Kipper reinfahre, dann mit dem Fron…
__joe007 gefragt am 18. Feb. 2012, 17:35
ähnliche Links