Tierarzttarife Rinderhalter

21. Jan. 2012, 22:42 Dragster

Tierarzttarife Rinderhalter

Hallo Die Preisgestaltung des Tierarztes lässt mich des öfteren stutzen. Generell lassen mich Behandlungskosten zeitweilen verwundern. Gibt es eigentlich öffentliche Tariflisten die man sich im Internet oder anderswo ansehen kann, um einen Vergleich zu haben? Ich bin ein pauschalierter Betrieb und habe noch nie eine Rechnung ausgestellt bekommen, ich bezahle immer in Bar. Da stellt sich die Frage, wieviel wird "schwarz" kassiert und wieviel wird tatsächlich dann dem Fiskus zugeführt. Wer kontrolliert eigentlich den Tierarzt, ob er brav Steuern bezahlt und seinen Arzneien richtig dosiert abgiebt? Der Tierarzt kontrolliert ja auch mich in Hinblick auf ordnungsgemäße Behandlungen und Haltungsbedingungen. Danke für die Postings im Voraus!

Antworten: 6

22. Jan. 2012, 07:21 HAFIBAUER

Tierarzttarife Rinderhalter

Hallo@Dragster;mach deine Fenster auf und die Kälber in den Iglo raus.Las sie Fressen was sie wollen Laufstall grundbedinnung und Freien Auslauf und du hast Gesunde Tiere.Dan brauchst den Tierarzt nur mehr in Ausnahmefällen und dan kommts dir gar nicht mehr so Teuer vor.

22. Jan. 2012, 08:22 Feuerlilie

Tierarzttarife Rinderhalter

Weil wir gerade bei den TA-Tarifen sind, was kosten so in etwa Katzensterrilisierungen? Was verlangt der TA für eine Kastration eines Katers? Was verlangen die Tierkliniken für solche Eingriffe? Danke im Vorraus für Antworten! FL

22. Jan. 2012, 09:56 Rocker45

Tierarzttarife Rinderhalter

@Dragster: wie wärs, wenn du dir vom TA eine Rechnung ausstellen Lässt? Den Tierarzt wir wohl das Finanzamt von Zeit zu Zeit kontrollieren, wenn du denkst, dass er zu teuer ist, such dir halt einen neuen!

22. Jan. 2012, 10:18 FraFra

Tierarzttarife Rinderhalter

ganz heikles thema!! hab meine tierarztkosten auch schon deutlich gesenkt durch wechsel-das ganze is aber nicht so einfach-bei einer wochenendvertretung z.b.

22. Jan. 2012, 10:55 Gewessler

Tierarzttarife Rinderhalter

@dragster: die Tarife sind vom Nationalrat festgelegt, da noch niemand dagegen gaklagt hat, wie das seit 1987 schon bei vielen Berufen stattgefunden hat, haben wir Tierärzte einen Mindesttarif und einen Höchsttarif. Also bei Dir setzt sich der Tarif einmal aus der Anfahrt und dann halt aus der erbrachten Leistung und den Medikamenten zusammen, da gibt es einen kalkulierten Stundensatz von 90.-€ , danach kannst Du das einschätzen. Die Medikamentenpreise sind beim TGD veröffentlicht und im Internet nachzulesen. Die 13,5 % Nachlass sind ebenfalls für TGD Mitglieder aufgeführt. Zur richtigen Dosirung bei Arzneien gilt einerseits der Vertrauensgrundsatz, aber wenn du das anzweifelst, kannst du nach dem Abgabe und Anwendungsbeleg ebenfalls im Internet recherchieren (Beipackzettel studieren). Eine Neiddebatte ob der TA seine Steuern bezahlt oder nicht halte ich für unangebracht, wir Tierärzte werden genauso wie jeder andere Unternehmer von der Finanz geprüft, Du hast ja die Möglichkeit dort eine Anzeige gegen Deinen Tierarzt zu machen, dass Du den Verdacht hegst, dass er die bei Dir erbrachten Leistungen nicht versteuert, das wäre ja Staatsbürgerpflicht, vorallem wenn man selber wirklich alle teuern und Abgaben pünktlich bezahlt! Du hast das Recht über jede Behandlung eine Rechnung zu verlangen. Kontrolle 2011 in unserer Praxis: TGD, externe TGD Kontrolle eines unabhängigen Instituts, Steuerprüfung von Finanzamt seit Juli 2011 und dauert noch immer an, Apothekenprüfung, ob wir auch unsere monatliche Inventur machen, die Medikamente ordentlich lagern , Ablaufdatum etc. wird mindestens alle drei Jahre durchgeführt und dauert einen halben Tag! , Amtstierärztliche Überprüfung 2x jährlich. Der Amtstierarzt und nicht Dein Hoftierarzt kontrolliert Dich auf Behandlungen und Haltungsbedingungen wegen des Tierschutzgesetzes und wegen der Inanspruchnahme von Förderungen, ob Du die daran geknüpften Anforderungen auch ordnungsgemäß erfüllst (cross complience), dem kannst Du allerdings entgehen, indem Du auf Förderungen verzichtest, diese Möglichkeit haben wir Tierärzte nicht, da wir keine Förderungen bekommen, außer: Familienbeihilfen, Wohnbaubeihilfen, Heiratsbeihilfen, Geburtenbeihilfen, Studienbeihilfen, Beihilfen für minder beschäftigte Tierärzte, die allerdings der Staat wieder in Form von Sozialversicherungsbeirägen zur Krankenkassa und Pensionsversicherung der gewerblichen Wirtschaft, Pensionsfonds der Kammer in Höhe von 2850.-€/ Monat wieder abholt, bzw. mehr einholt als mit den 58 monatlichen Förderungen an uns hereinkommt. Dafür dürfen wir schon nach 30 Berufsjahren in den Ruhestand übertreten, wenn wir auf die hälfte der Pension verzichten. Ab dem 68 Lebensjahr dürfen wir dann wieder arbeiten. (Beispiel: gehe nach 30 Jahren mit 60 in Pension, verzichte auf die Hälfte Deiner Pension, dann kannst Du mit 68 Jahren wieder eine Praxis eröffnen une eben die Hälfte der Pension weiter in Anspruch nehmen) Pensionshöhe ist derzeit exakt 980.-€/ Monat aus zwei Pensionskassen! Zur Preisgestaltung noch eine nette Geschichte aus Israel: ein Araber steht mit seinem Auto vor einer israelischen Werkstatt und versucht verzweifelt das Glump wieder in Gang zu bringen, nach einer Stunde vergeblichem Bemühens, bittet er den jüdischen Mechaniker ihm zu helfen, der nimmt den Schraubenzieher dreht einmal an einer Schraube und schon geht das Werkl. Der Araber fragt wieviel das kostet, der Jude verlangt 120 Schekel. Sagt der Araber: was für einmal machen eine Drehung mit Schraubenzioeher 120 Schekel? Na sagt der Jude 20 Schekel fir machen Drehung mit Schraubenzieher, 100 Shekel für gewußt wie ! Zusammenfassung: wenn Du mit Deinem Tierarzt aus welchen Gründen auch immer (Preisgestaltung, Leistung...) nicht zufrieden bist, hol Dir einen anderen, solange Du noch jemanden findest, der sich mit Nutztieren abgibt, als weitere Alternative schlage ich Dir vor - Matura (4-5 Jahre), Studium (6 Jahre) Praxis (2 Jahre), dann kannst Du Dir alles selber machen und wirst auch noch Millionär, weil Du alles schwarz machen kannst, beeil Dich Nutztierpraktiker sind gesucht wie Sand am Meer. LG Franz Franz

22. Jan. 2012, 10:59 Tyrolens

Tierarzttarife Rinderhalter

Hatte noch nie Probleme mit zu hohen Preisen. Aber oft genug mit zu schlechter Leistung.

ähnliche Themen

  • 0

    Künftige Größe von Abferkelbuchten?

    Guten Abend, habt ihr euch schon mal Gedanken darüber gemacht, in welcher Dimensionierung ihr Abferkelbuchten bauen würdet, wenn ihr jetzt einen Abferkelstall planen müsstet oder bauen würdet? Ausschl…

    Berkner gefragt am 22. Jan. 2012, 22:12

  • 3

    Landwirt mobil

    Hallo Wer von Euch verwendet mobil.landwirt.com Auf meinem Smartphone wird das Feld Gebrauchtmaschinen, Kleinanzeigen, Landtechnik und Videos angezeigt, jedoch kein allgemeines Forum. Kann man auf dem…

    Sperre_234 gefragt am 22. Jan. 2012, 21:50

  • 0

    Tgd-Medikammentenpreisliste

    Hallo Zusammen! Wo finde ich eine aktuelle Tgd-Medikammentenpreisliste? Mfg.Herold

    herold gefragt am 22. Jan. 2012, 20:56

  • 0

    Strohverkauf

    Kann mir jemand sagen wieviel man für hallengelagertes Rundballenstroh 1,6m (Tritikale,Roggen,Gerste) verlangen kann?

    ökohack gefragt am 22. Jan. 2012, 20:19

  • 0

    klappbares Schneidwerk von Claas

    Hallo! Ich wollte fragen ob wer Infos oder Erfahrungen hat mit einem klappbaren Schneidwerk von Claas(5,4m)? Würde mich über ein paar Tipps sehr freuen!! mfg

    noesmart gefragt am 22. Jan. 2012, 20:05

ähnliche Links