- Startseite
- /
- Forum
- /
- Privilegierung
Privilegierung
19. Jan. 2012, 09:24 Noro
Privilegierung
Hallo, folgendes zu meiner Situation. ich bin ein Hobbybetrieb in Bayern, habe vier Pferde mit denen ich meine Landwirtschaft betreibe und nebenher n bissl schwarz ins Holz geh. Ich hab 0,5 ha eigen und bewirtschafte 3,5 ha inoffiziell, d.h. ohne Pachtvertrag und Möglichkeit der Nachweissung im Antrag. Ich besitze eine Betriebsnummer und der Betrieb liegt im Aussenbereich. Da ich nun jedoch mit den Pferden weitermachen möchte und unsere alten Stallungen zu klein sind und ich darüber hinaus auch noch Platz für zum Unterstellen von Geräten, Wägen und Anhängern brauche, möchte ich zwei Hallen bauen, die jeweils unter 100m² liegen. Als Landwirtschaftlicher Betrieb ist man in der Regel priviliergiert und benötigt für diese Größe keine Baugenehmigung. Nun stellt sich für mich die Frage: Bin ich trotz meiner Größe priviligiert oder kann ich damit rechnen Ärger mit der Stadt zu bekommen? Ich hätte schon vor mir eine Baugenehmigung zu holen, damit das auch 100%ig Wasserdicht ist, allerdings interessieren mich dazu halt auch die rechtlichen Bedingungen. Danke im Vorraus gruß th
Antworten: 1
19. Jan. 2012, 13:29 leitnfexer
Privilegierung
Hallo! Kann ja nur von NÖ sprechen, aber ohne Bauverhandlung geht da bei uns nichts. Nur ohne Betrieb wird man für so ein Vorhaben keine Genehmigung bekommen, was bei betrieblicher Notwendigkeit kein Problem sein sollte(auch auf Grünland). "schwarz Bauen" tät ich bei uns auf kar keinen Fall, da kann es schon passieren, das "der Urzustand wiederhergestellt werden muss"!
ähnliche Themen
- 1
Lindner Geo 100
Kann mir jemand sagen warum soviele Geotraks 100 bei Kleinanzeigen und Gebrauchmaschinen zum Verkauf angeboten werden.In etwa 1500 -3000 h.Was meinen die Taktorprofis kann man so etwas gebraucht Kaufe…
HAFIBAUER gefragt am 20. Jan. 2012, 07:40
- 0
Deutz Fahr DX
Guten Tag Ich bin schon seit längerem auf der Suche nach 2 Schriftzügen für die Motorhaube von meinem Deutz DX 6.10. Auf dem Schriftzug steht: Deutz Fahr DX 6.10 Vielleicht könnt ihr mir helfen, wo ic…
Norman97 gefragt am 19. Jan. 2012, 22:46
- 3
Forstkiste
Hallo, Ich möchte meine neueste Bastelei vorstellen, eine Kiste für Forstwerkzeug. Inclusive Schraubstock zum Säge feilen, Fächer für Motorsäge und allen sonstigen Werkzeugen, natürlich absperrbar. Wa…
alexanderimhof gefragt am 19. Jan. 2012, 22:01
- 4
Interforst Seilwinden
Habe vor für die nächste Saison eine neue Winde zu kaufen! Bin bis jetzt mit einer mechanischen Krpan 5t Winde unterwegs, möchte aber auf eine hydraulische Winde mit Funk wechseln. Meine zwei Favorite…
RT93 gefragt am 19. Jan. 2012, 21:13
- 2
Scheibenradhacker
Hallo Kollegen! Scheibenradhacker sind im Aufbau viel einfacher als Trommelhacker, auch der Preis ist günstiger. Wie schaut es punkto Hackqualität, Verschleiß, Haltbarkeit, Kraftbedarf usw. aus? Bitte…
geba gefragt am 19. Jan. 2012, 20:10
ähnliche Links