Rückezange im Frontanbau auf Fronthydraulik

10. Jan. 2012, 19:09 Hawara

Rückezange im Frontanbau auf Fronthydraulik

Hallo! Und zwar möchte ich eure meinung zu meiner Idee wissen. Da unser 360 Kompakt der einzige Allradtraktor ist den wir besitzen, möchte ich mit einer Seilwinde/Rückezangenkombi fahren und eben die Rückezange vorne anhängen. Verwenden würde ich sie hauptsächlich zum Aufstapen von 3 bis 4m Fichtenblöche (Kleinblöche), für Schleifholz und Wipfel zum hinaustransportieren. Den wie eben gesagt, jetzt hab ich entweder die Zange oder die Seilwinde auf ihn und das andere Gerät auf meinem 658er Steyr. Da ich aber es leid bin entweder oder im holz zu haben und ich oft alleine bin würde mich das sehr Reizen ( und Spritersparniss wäre es natürlich auch, ist zwar nur eine Entfernung von ca 7km aber der Traktor säuft halt mal auf der Strasse). Hydraulikanschlüsse wären im Frontanbau nicht das Problem, haben einen Schnellkupleranschluss vom Frontlader für 2 bzw. durch ein Elektisches Steuergerät für 3 Anschlüsse und direkt wäre ein 4tes vom Traktor selbst vorhanden. Kosten wären so in etwa in Eigenzusammenbastelei um die 500 bis 600 euro. Danke schon im Voraus für eure Meinung. Mfg Bernhard

Antworten: 2

10. Jan. 2012, 19:26 Hawara

Rückezange im Frontanbau auf Fronthydraulik

Hallo! danke für deine meinung. Wegen den werkzeug kan ICH dir weiterhelfen. Haben bei unserer Seilwinde hinten eine holzkiste an der anhängevorrichtung angehängt, dort passen 4-5 sägen rein, 2 sappel, ersatzwerkzeug, umlenkrolle baumschoner und natürlich die Jause :) rein. Ich stell einmal ein bild rein. Mfg Bernhard

10. Jan. 2012, 19:42 steyr18

Rückezange im Frontanbau auf Fronthydraulik

Naja, ich sehe ein Problem in Gewicht der Rückezange in Relation zum Traktor. Ein mir bekannter Kompakt-Besitzer (4075) hat gesagt dass man max 200kg auf die Fronthydraulik hängen soll, da es sonst zu sehr auf die Achse geht (laut Händler). Eine Rückezange hat das leicht vom Gewicht her. Natürlich fährst du mit Holz rel. langsam, aber auf der Straße wirds besseres für den Traktor geben. Ich bezweifle aber nicht, dass es der Kompakt aushält. Die Frage ist halt nur wie lange er es mitmacht und wie oft du es verwendest, bzw. wie viel du fährst. Andererseits muss man auch sagen, dass ein Frontlader mindestens so auf die Vorderachse geht!

ähnliche Themen

  • 2

    Kreiselheuer

    Hallo! Bin auf der Suche nach Praxisberichten vom Kreisler Claas58 oder SIP 615Z Besitzern. Habe die Absicht mir einen Kreiselheuer zu kaufen es kommen eben Claas 58 , Sip615z oder Pöttinger 61 in Fra…

    ferl01 gefragt am 11. Jan. 2012, 18:53

  • 0

    Preise Rundballen

    Hallo, wie sind bei euch so die Preise für 1.20 m bzw. 1.60m Rundballen wenn ihr sie kauft bzw .verkauft.? Wäre gut , wenn ihr noch die Region dazu schreiben würdet in der ihr wohnt !

    RainbirdXL gefragt am 11. Jan. 2012, 17:55

  • 0

    Pfanzelt 9172 s-line

    Hat wer erfahrungen mit dieser Winde? Welche vor und nachteile hat diese Winde? Hätte nähmlich interesse an dieser Winde.

    JD gefragt am 11. Jan. 2012, 17:28

  • 2

    Noch eine frage zum Fiat 680DTH?

    Hallo Kollegen Bei meinem Fiat läuft die Hydraulik und das Hebewerk immer noch nicht,werde morgen die Hydraulikpumpe wechseln und hoffe dann läuft es wieder. Nun meine frage,wie funktioniert eigentlic…

    Sarner gefragt am 11. Jan. 2012, 16:29

  • 2

    Stiermast

    zur zeit habe ich noch 15 Standplätze mit Schwemmkanal wo Mutterkühe drauf stehen. mit der neuen Tierschutzverordnung wird es für Mutterkühe auf diesen Plätzen uninteressant. aufgeben möchte ich den "…

    josefderzweite gefragt am 11. Jan. 2012, 15:42

ähnliche Links