- Startseite
- /
- Forum
- /
- agrargeldempfänger
agrargeldempfänger
09. Jan. 2012, 22:29 Unknown User
agrargeldempfänger
18% der agrargelder kommen direkt beim bauern an.WO BLEIBT DER KLÄGLICHE REST?????? im standard vom 3.1.2012
Antworten: 11
09. Jan. 2012, 22:55 Halodri
agrargeldempfänger
Wenn es wirklich so ist, wäre es schon interessant zu erfahren wohin genau die Gelder verschwinden.
10. Jan. 2012, 06:59 HAFIBAUER
agrargeldempfänger
Warscheinlich kassiert auch die AK was, sonst wär sie ja nicht so Bauernfeindlich.
10. Jan. 2012, 08:36 Rocker45
agrargeldempfänger
Die Drei Buchstaben, die fgh geschrieben hat, beantworten die eingangs gestellte Frage eigentlich schon zur genüge...
10. Jan. 2012, 10:01 MUKUbauer
agrargeldempfänger
Wegebau der Gemeinden, div. größe Firmen die unserer Produkte exportieren und tja die AMA frisst auch nicht wenig hab mal was von 1000 Mitarbeitern gehört - ob´s stimmt weiß ich nicht...
10. Jan. 2012, 11:41 prof1224
agrargeldempfänger
Der Standard hätte sicher die möglichkeit zu eruieren wie die Gelder aufgeteilt werden. Vielleicht wollen sie aber gar nicht das die Menschen erfahren wo das Geld genau hinfliesst!!
10. Jan. 2012, 17:41 Fallkerbe
agrargeldempfänger
vertraue keiner statistik, die du nicht selbst gefälscht hast.
10. Jan. 2012, 17:58 remus
agrargeldempfänger
seids ihr noch ganz dicht ? der staat die eu ,gemeinden , länder usw stehen finanziell am abgrund und da wird noch immer gefordert , normalerweise wär es an der zeit daß jene die in den letzten jahren immer nur gefördert wurden auch ihren beitrag retuor geben .
10. Jan. 2012, 19:08 sisu
agrargeldempfänger
remus Du siehst das nur falsch das sind wohlerworbene Rechte, im Prinzip ist ja nichts schlechte wenn für Felder die Du seit 4 Jahren nicht mehr bewirtschaftest oder für Tiere die Du seit 3 Jahren nicht mehr besitzt 70.000 € bis 2013 weiter erhältst. Ist das beim Arbeitnehmer nicht auch so wenn er 2.000€ im Monat verdient hat danach die Firma zusperrt und er sich eine neue Arbeit suchen muß wo er nur mehr 1.200€ verdient den Differenzbetrag vom östereichischem Steuerzahler bezahlt bekommt. Genauso verhält es sich mit Unternehmen nach Umsatz oder Gewinneinbrüchen. Die Antwort die man dann von den Befürwortern der Agrarsubventionen erhält wir leben in einer freien Marktwirtschaft und da ist es ebenso. Nur der Landwirt als Betriebsführer glaubt es geht ewig so weiter mit der Esel streck dich Methode, er lebt genauso in und mit der freien Marktwirtschaft und sollte selbst schön langsam dafür die verantwortung übernehmen und nicht darauf hoffen das der Geldregen weiter anhält, denn jede Quelle vertrocknet einmal. Nochmals mir geht es hier nicht um Bergbauern und Milchviehbetriebe.
10. Jan. 2012, 20:11 Baum5
agrargeldempfänger
Sisu.....Von wegen alterworbene Rechte,den Milchbauern wurde 1995 der Milchpreis regelrecht halbiert.Ohne die Ausgleichszahlungen könnte kaum ein Betrieb überleben.Es steht jeden Bürger frei,einen Landwirtschaftlichen Betrieb zu übernehmen,gibt schon viele ohne Nachfolger,die Alten in Pension,die Jungen tun sich das nicht mehr an.Die Nachfolger kommen dann auch in den so viel gepriesenen Genuß der Förderungen..Wo Fördergelder fliesen,gibts sicher auch Missbrauch.
10. Jan. 2012, 20:50 sisu
agrargeldempfänger
baum5! Genau bei diesen Mißbräuchen ließe sich jede Menge Geld einsparen, wenn heute jemand für eine erbrachte Leistung Geld erhält so ist das in Ordnung. Nicht in Ordnung ist es auf jedem Fall wenn man für Ackerflächen und Nutztiere Geld bekommt obwohl man sie nicht mehr bewirtschaftet oder besitzt.
10. Jan. 2012, 21:11 biolix
agrargeldempfänger
Nabend ! Na geh Sisu, das nannte mal irgend wer "Besitzstandswahrer" , aber da hat er die "Anderen" gemeint, ja nicht das eigene Klientel.. ;-)) lg biolix
ähnliche Themen
- 0
Steyr 370 A Komfort
Hallo. Ich möchte mir einen gebrauchten Traktor kaufen und wollte mal fragen was ihr von einem Steyr 370 A Komfort mit Frontlader und Fronthydraulik haltet. Werde ihn hauptsächlich im Wald verwenden.
mario201 gefragt am 10. Jan. 2012, 21:45
- 2
Kirchenaustritte : minus 32%
entgegen den Prophezeihungen und Wünschen einer ganzen Heerschar von radikalistischen Kirchenhassern hat sich die Zahl der Kirchenaustritte erheblich verringert, gerade mal 58600 sind 2011 ausgetreten…
edde gefragt am 10. Jan. 2012, 21:01
- 1
Reparatur Dieselzapfsäule - WER KANN MIR HELFEN?
Hallo liebe Forumleser! Dringend Hilfe gesucht: Wer kann eine Dieselzapfsäule reparieren? Sollte dies jemand können oder jemanden kennen, der eine Reparatur vornehmen kann, bitte dringend bei mir meld…
Franz4881 gefragt am 10. Jan. 2012, 20:45
- 0
Reparatur Dieselzapfsäule - WER KANN MIR HELFEN?
Hallo liebe Forumleser! Dringend Hilfe gesucht: Wer kann eine Dieselzapfsäule reparieren? Sollte dies jemand können oder jemanden kennen, der eine Reparatur vornehmen kann, bitte dringend bei mir meld…
Franz4881 gefragt am 10. Jan. 2012, 20:44
- 0
Bis zu 350 EURO für Butter
Hallo! Hab ich heute erst erfahren mfg gsoller
Gsoller gefragt am 10. Jan. 2012, 20:38
ähnliche Links