- Startseite
- /
- Forum
- /
- 650er Reifen mit hoher Flanke
650er Reifen mit hoher Flanke
08. Jan. 2012, 21:47 Oldtimer7
650er Reifen mit hoher Flanke
Hallo liebe Landwirte Da bei meinem elterlichem Betrieb in den nächsten Jahren der Kauf eines neuen Traktors ansteht sind wir auch immer am Informieren. Als wir auf der Agritechnika so die Traktoren in der 140PS Klasse besichtigte fiel mir auf, dass einige bereits mit 42 Zoll Felgen ausgestattet waren. Manche hatten aber den Reifen "650 75R38" montiert. Durch die extrem feuchten Felder in den letzten drei Jahren (ansonst Trockengebiet) so, dass man mit einem Hinterradtraktor (2600kg Eigengewicht) mit 4x 460er Reifen auf der Hinterachse bereits stecken bleibt. suche ich mitlerweile nach Reifen mit großer Aufstandsfläche, die man auch mit wenig Druck fahren kann. Die neuen Reifen werden wahrscheinlich Mädchen für alles. Arbeiten von Pflügen über Acker herrichten mit Kombi, säen mit Kreiseleggen und Sämaschine auf Hitsch bis hin zu Straßentransport mit den Anhängern. Auch Felder in größerer Entfernung. Eine Reifendruckregelanlage ab Werk wird wahrscheinlich nicht ins Buged passen und Luftschläuche an der Aussenseite der Räder könnten bei den Windschutzanlagen neben den Feldern öfters zum Probem werden. Dadurch fast ständig mit dem selben Druck fahren, ähnlich wie bei Micheline Xeobib beworben wird. Freue mich auf eure Meinungen und Erfahrungen Danke im voraus
Antworten: 1
08. Jan. 2012, 21:53 rotfeder
650er Reifen mit hoher Flanke
Hallo! Heute werden halt oft Niederquerschnittreifen genommen. Von der Aufstandfläche sind aber normale Gürtelreifen mit hohem Ballon überlegen. Nur kosten die hohen Flanken halt auch Geld, deshalb werden meist die billigeren Niederquerschnitt genommen.
ähnliche Themen
- 1
Suche Gabel für frontlader um Bäume und Schnittholz aufzusammeln.
Hallo, suche eine Frontladergabel um Bäume zuroden (z.B. Äpfel auf schwachwachsender Unterlage) Ich dachte da an so etwas nur ohne Greifarm http://www.bressel-lade.de/bilder/sa/SA38.jpg Habt ihr da er…
Vario712 gefragt am 09. Jan. 2012, 21:04
- 4
Fendt 712 Vario
Was schätzt ihr wieviel to ein 712 Vario einen berg hochziehen kann? Wir haben hier eine Steigung von 13 % über etwa 1,5 km. Kann mir jemand sagen was der maximal da hochzieht ohne auf schneckentempo …
Vario712 gefragt am 09. Jan. 2012, 20:52
- 4
GROWI Hannibal Hochleistungssäge
hat jemand diese säge im einsatz? funktioniert diese technik einwandfrei? möchte mir eine solche nachbauen, weil 11000€ will ich beim besten willen nicht ausgeben!! video: http://www.youtube.com/watch…
JohnHolland gefragt am 09. Jan. 2012, 20:51
- 5
GPS-Tracker empfehlung?
Hallo, da wir uns in nächster zeit einen neuen Schlepper kaufen möchten und diesen vor Diebstahl schützen möchten, wollten wir einen GPS Sender einbauen. Jetzt ist meine Frage ob jemand ein gutes, pre…
Vario712 gefragt am 09. Jan. 2012, 20:30
- 1
Steyr 9105A
Möchte mir einen 9105a Steyr kaufen Bj. 2000 mit 5000Std. und 50km/h Getriebe!! welche schwächen gibt es?? wie schaut es mit Spritverbrauch aus??? Wird in Grünlandbetrieb und zum Straßentransport eing…
ThomasEibl gefragt am 09. Jan. 2012, 20:18
ähnliche Links