Jungwuchspflege im Wald

19. Dez. 2011, 11:21 179781

Jungwuchspflege im Wald

Wir haben vor zwei Jahren ein Stück Wald umgeschnitten und neu angepflanzt. Auf der Fläche waren einige größere Flecken Fichte Naturverjüngung, die haben wir stehenlassen und das andere mit Tannen und im Randbereich mit Laubholz angepflanzt. Jetzt haben wir die Situation, dass dort recht guter Boden ist, das angrenzende Feld ist Lehmboden mit ca 50 Punkten. Deshalb wächst alles was dort aufkommt wie verrückt. Die Vogelberstauden (Faulbaum) die wir im Frühjahr abgemäht haben, haben je Stock mehrere Triebe nachgeschoben die auch wieder höher als 1 m geworden sind, Brombeerstauden und Himbeeen breiten sich auch aus. Wenn wir das Zeug jetzt niedermähen, dann ginge das recht gut zum arbeiten und nächstes Jahr könnte ich die Fläche mit dem Grasblatt ohne größere Anstrengung freimähen. Ist das richtig so, oder wie soll ich besser vorgehen? Gottfried

Antworten: 1

19. Dez. 2011, 12:58 Haa-Pee

Jungwuchspflege im Wald

im prinzip richtig nur eine unötige arbeit! den faulbaum würde ich mit einer heppe "ringeln" bzw mit einer spezialknickzange knicken! anders wirst ihn nicht los, weil wenn du unten durchschneidest treibt der immer mehr! wie gesagt im frühjahr in bequemer arbeitshöhe "knicken ringeln" nicht ganz durchschneiden sondern so verletzten dass er langsam abstirbt! die brombeeren haben massive unterirdische ausläufer die ab anfang mai so richtig "wuchern" da hilfts es nichts wenn du jetzt herumschneidest weil du im prinzip doppelte arbeit hast. nachdem du biologisch bist und ich das respektiere bleibt dir eben nur das ausmähen....während der vegetationszeit. ansonsten gibts granulate die im november dezember gestreut werden und im folgejahr vorallem brombeeren und himbeeren hint anhalten. weiters würde dir noch die spätherbstspritzung mit einem totalherbizid verbleiben so mache ich das und komme damit bis ca juli ohne gröbere wuchshinderungen hin weil in der zeit der terminalknospenbildung und wachstum im grossen und ganzen unkrautfrei ist. ab juli stört die verdämmung kaum mehr bzw kein nachteil sonder vorteil wg hitze trockenheit usw!

ähnliche Themen

  • 1

    ...die unpassendsten Weihnachtsgeschenke !

    Jederm(M)ann braucht jetzt noch was "schnelles"....zum Weihnachtsfest - für Frau, Freundin, Bekannte, Schwiegermutter usw. Sonst wird es nichts mit dem "holdem Weihnachtsabend". Welche Geschenke sind …

    mfj gefragt am 20. Dez. 2011, 10:14

  • 0

    Auf einmal gehts doch

    Ich meinte immer zu hören: Frühpensionisten im öffentlichen Dienst sind billiger als sie bis 60 auszuhalten??? Außerdem hörte man immer: Frühpension gibt es nur bei Invalität bzw BEGRÜNDET (sagt man u…

    josefderzweite gefragt am 20. Dez. 2011, 07:46

  • 3

    Kühlflüssigkeit tauschen JD

    Unser JD 6110 ist mittlerweile fast 12 Jahre alt und hat 4000 Stunden. Laut Serviceheft hätte die Kühlflüssigkeit schon getauscht werden sollen, aber dfa wir die letzten ölwechsel immer selbst gemacht…

    verleihnix gefragt am 20. Dez. 2011, 07:22

  • 0

    Pflicht Doku für alle Gentechnik-Freunde

    Wiederholung vom 19.12.2011 ORF III um 21´42 - 23´35 Uhr am 20.12.2011 ab 13´35 auf ORF III !!! Nach diesem Beitrag muss wohl jedem Genbefürworter klar sein, welche Scheisse Monsanto weltweit verbreit…

    eiba gefragt am 19. Dez. 2011, 23:28

  • 0

    MONSANTO, MIT GIFT UND GENEN

    http://tv.orf.at/program/orf3/20111219/583159801/327532/ wird auch wiederholt....

    Hoellerhansl gefragt am 19. Dez. 2011, 23:25

ähnliche Links