ARGE Biomasse

17. Dez. 2011, 16:53 boecklhofer

ARGE Biomasse

Hallo, kennt jemand von euch den Hackgutofen der Firma "ARGE Biomasse". Ist glaube ich eine steirische Firma die aber schon in Konkurs ist. Wir sind nämlich bei der Errichtung eines Nahwärmenetzes und in einer aufgelassenen Tischlerei in unserer Nähe steht so ein 150 KW Kessel samt Austragung und Hackgutbunker, ca.15 Jahre alt. Die würde uns ganz gut reinpassen, also wenn jemand was weis bitte melden.

Antworten: 5

18. Dez. 2011, 12:32 hkreimel

ARGE Biomasse

hallo boecklhofer ein 15 jahre alter ofen für gewerbliche nutzung ist eigentlich schon schrott. die kessel werden idr auf 15 jahre abgeschrieben, wenn sie wirklich länger kaufen, hast du glück. in der tischlerei wurden möglicherweise auch resthölzer verbrannt, die den schamott oder den wärmetauscher angegriffen haben. umbauen und einbinden kostet dir so viel, dass du ihn mindestens drei jahre nutzen können musst. als ausfallreserve wär der kessel vielleicht zu überlegen. kommt ganz auf die preisvorstellungen an. könntet ihr die heizung von der tischlerei aus betreiben? gebäude und lager bräuchtet ihr sowieso. wenn man sich bei der errichtung was ersparen kann, kann man schon ein bisschen mehr leitung verlegen. mfg hans hakri@gmx.at

18. Dez. 2011, 17:39 boecklhofer

ARGE Biomasse

Hallo, ja wir könnten von der Tischlerei aus das Mikronetz betreiben. Die Tischlerei ist schon länger zu und in den letzten 3-4 Jahren war der Kessel auch nicht mehr in Betrieb. Kennst du den Kesseltyp?

18. Dez. 2011, 21:51 hkreimel

ARGE Biomasse

hallo boecklhofer ist das sicher ein kesselfabrikat oder nur der aufkleber von dem verein arge biomasse? zumindest auf der gemeinde müsste es einen bauakt darüber geben, in der der genaue kesseltyp angeführt werden muss. auf dem kessel müsste ein typenschild drauf sein, wo typ, baujahr, leistung usw. angeführt sind. kann aber vor 15 jahren noch nicht vorschrift gewesen sein. mfg hans

18. Dez. 2011, 21:52 hkreimel

ARGE Biomasse

oder du fotografierst den kessel ein paar mal und stellst ihn bei den inseraten ein. "wer kennt diesen kesseltyp?" wer hat erfahrungen damit? viellecht kann man das auch verlinken?

18. Dez. 2011, 21:55 hkreimel

ARGE Biomasse

man kann hier bilder auch reinstellen. siehe beitrag "lagerhalle f. hackschnitzel"

ähnliche Themen

  • 1

    Lagerhalle f. Hackschnitzel

    Hallo Kollegen! bin gerade am planen einer hackschnitzellagerhalle... hättet ihr tipps und praktische erfahrungen, zwecks guter lufttrocknung der schnitzel im lager? wie sollten am besten die wände ge…

    Vierkanter gefragt am 18. Dez. 2011, 16:39

  • 2

    Rundballenverladen mit den Forstanhänger

    Hallo Habe gestern versucht mit meiner Holzzange(Öffnungsweite1,20m)Rundballen zu verladen. Naja beim Stroh...Netz zerrissen,kann mir da jemand weiterhelfen bezw den einen oder anderen Trick verraten?…

    frankyboy gefragt am 18. Dez. 2011, 15:51

  • 3

    Pufferspeicher für Hackschnizelheitzung

    Hallo, Es geht wie auch schon in meinem letzten Beitrag um eine Gemeinschaftsheizung. Vorhandener Plan: neues Heizhaus, 6 jahre alte Heizung 100 KW und Pufferspeicher Variante 1: Acht Häuser, ein Stal…

    alexanderimhof gefragt am 18. Dez. 2011, 14:39

  • 0

    Wasser in Auto Reifen füllen

    Hat schon jemand probiert wasser in die vorderäder eines Autos zu füllen um bei rutschigen Verhältnissen mehr Bodendruck zusammen zu bekommen

    Herbert3 gefragt am 18. Dez. 2011, 14:32

  • 0

    Wasser in Auto Reifen füllen

    Hat jemand schon einmal prorbiert Wasser in die Vorderäder eines Autos zu füllen um bei rutschigen Verhältnissen eine bessere Bodenhaftung zusammen zu bekommen

    Herbert3 gefragt am 18. Dez. 2011, 14:27

ähnliche Links