Pufferspeicher für Hackschnizelheitzung

18. Dez. 2011, 14:39 alexanderimhof

Pufferspeicher für Hackschnizelheitzung

Hallo, Es geht wie auch schon in meinem letzten Beitrag um eine Gemeinschaftsheizung. Vorhandener Plan: neues Heizhaus, 6 jahre alte Heizung 100 KW und Pufferspeicher Variante 1: Acht Häuser, ein Stall (aber nicht dauernd beheizt): 320 Meter Leitung Variante 2 : Sechs Häuser, und wieder der Stall: 235 Meter Leitung Wieviel Verlust muss man bei der Leitung pro Meter rechnen? Wie viel Liter müsste ein Pufferspeicher für so eine Heizung sein? Was würde so einer kosten? Dafahrt der 100 KW Ofen das überhaupt? Das ist halt schwer zu sagen. Was haltet ihr von Binder Öfen? MfG alexander

Antworten: 3

18. Dez. 2011, 14:41 Vierkanter

Pufferspeicher für Hackschnizelheitzung

geh zum Installateur deines Vertrauens, und lass dir ein Angebot machen.........der wird dir so eine Anlage berechnen....

18. Dez. 2011, 16:54 browser

Pufferspeicher für Hackschnizelheitzung

binder ist gut aber zimmlich schwer

19. Dez. 2011, 14:25 JAR_313

Pufferspeicher für Hackschnizelheitzung

Hallo prüfe mal was die Häuser jetzt an Leistung benötigen - wenn sich die Volllaststunden der einzelnen Häuser pro Tag mit deinem 100kW machen lassen wird es gehen. Zu berücksichtigen ist der Gleichzeitigkeitsfaktor, dass wahrscheinlich nicht jedes Haus immer beheizt ist. Für ein neues Einfamilienhaus, das weniger als 30 kW/qm und Jahr verbraucht wird sich die Fernwärmeleitung nicht rechnen, außer das Haus gehört dir und du bist für das Heizen verantwortlich. Da sind weniger Kessel aus meiner Sicht die bessere Lösung. mfg josef

ähnliche Themen

  • 6

    Arbeitsscheinwerfer

    Hallo User! Habe eine Frage. Darf man Arbeitsscheinwerfer auch auf der öfentlichen Straße einschalten? Meines Wissens nicht, doch hatten wir letztens am Stammtisch heftig darüber diskutiert! Was sagt …

    m.josef@gmx.at gefragt am 19. Dez. 2011, 14:10

  • 9

    Die lassen sich was einfallen, die Politiker, .......

    Anstatt zu sparen, wird wieder nach neuen Steuern gesucht, ... Bin gespannt, wie lange das mit dem Wasserkopf noch geht, .... http://derstandard.at/1324170172906/Plaene-im-Detail-Welche-Steuern-die-SP…

    ___joe007 gefragt am 19. Dez. 2011, 14:05

  • 5

    Einfacher Lastenaufzug

    Hallo Bin schon seit längerem auf der Suche nach einem einfachen Lastenaufzug in den 1 Stock. Die Schlosser die ich gefragt haben lehnen alle ab wegen der Sicherheitsvorkehrungen. Grundfläche genüg mi…

    fkn gefragt am 19. Dez. 2011, 13:03

  • 1

    Jungwuchspflege im Wald

    Wir haben vor zwei Jahren ein Stück Wald umgeschnitten und neu angepflanzt. Auf der Fläche waren einige größere Flecken Fichte Naturverjüngung, die haben wir stehenlassen und das andere mit Tannen und…

    179781 gefragt am 19. Dez. 2011, 11:21

  • 2

    Kürbiskernkuchen an Rinder

    Hallo die Profis!!! Es würde mich interessieren wieviel Kürbiskernkuchen ich an Milchkühe bzw. an Aufzuchtkälber ( im selber gemischten Kälberstarter) Tier/Tag verfüttern kann? Wegen Bitterstoffe und …

    Schnufi123 gefragt am 19. Dez. 2011, 09:16

ähnliche Links