•  / 
  • Forum
  •  / 
  • Petition: Menschenschutz für Schweinebäuerinnen

Petition: Menschenschutz für Schweinebäuerinnen

01. Dez. 2011, 12:52 sturmi

Petition: Menschenschutz für Schweinebäuerinnen

"Wo bleibt der Menschenschutz beim Arbeiten mit Muttersauen?" Diese Petition kann auf der Homepage des Parlaments von jeder Bürgerin und jedem Bürger unterstützt werden. Wenn man das rote Symbol (Daumen plus Zustimmen) anklickt, wird man direkt zur Zustimmungserklärung geleitet. . http://www.parlament.gv.at/PAKT/VHG/XXIV/PET/PET_00131/index.shtml#tab-Zustimmungserklaerung Die betroffene Bäuerin kritisiert, dass in der Diskussion über das Verbot der Schweinehaltung in Kastenständen der Menschenschutz vergessen werde. Ihr landwirtschaftlicher Betrieb habe bereits eine Gruppenabferkelung – ohne Ferkelschutzkörbe – gehabt, dabei sei die ihr zugeteilte Dorfhelferin von einer Muttersau in die Hand gebissen worden, schildert die Bäuerin. In weiterer Folge sei auch sie selbst, hochschwanger, beim Ausmisten von einer aggressiven Muttersau niedergestoßen worden. Man müsse bedenken, dass ferkelführende Zuchtschweine aufgrund ihres natürlichen Mutterinstinkts aggressiv auf Menschen reagieren, mahnt die Landwirtin. (Quelle: Bauernzeitung) MfG Sturmi

Antworten: 2

01. Dez. 2011, 13:18 haho

Petition: Menschenschutz für Schweinebäuerinnen

Als ehemaliger Schweinehalter, der noch ohne Ferkelschutzkorb gearbeitet hat, kenne ich das Problem der beissenden Sauen. Finde diese Aktion sehr gut, habe auch schon meine Zustimmung abgegeben.

01. Dez. 2011, 13:29 cyber

Petition: Menschenschutz für Schweinebäuerinnen

Der Argumentation folgend sollten wir Kälberschutzkörbe einführen, der die Kuh wieder daran hindert ihr Kalb zu verteidigen und den Menschen verletzen zu können ...... In der Rinderhaltung ist wohl durchwegs jeder glücklich damit von der Anbindehaltung loszukommen. Der Weg dorthin brauchte Jahrzehnte, Vorreiter, Mißerfolge, anfängliche Ablehnung, Gegenargumente jeder noch so lächerlichen Art. Heute wird mit Selbstverständlichkeit der funktionierende Laufstall als Ideal betrachtet. Und Rinderhaltungsbetriebe jeder Ausrichtung sehen nebst bester Futterversorgung eines als Grundvoraussetzung: Tierkomfort! Auch in Bezug auf Öffentlichkeitsarbeit. Was also in der Rinderhaltung als enormer Rückschritt zu sehen wäre, wird in der Sauenhaltung weiterhin als Ideal dargestellt. Gerade in Zeiten der Eu, in denen Geschichte geschrieben wird, wäre es doch angebrachter wieder für Importschranken einzutretten. Und zwar für jene Produkte welche nicht mehr die von uns offiziel geforderten Standarts erfüllen. Weder der BB noch die Sauenhalter haben sich da mit Auer einen Gefallen erwiesen. Dieselbe Strategie wird da gefahren wie die rk Kirche mit´m Ratzinger. Einbetonieren. Und sind die Argumente noch so lächerlich.

ähnliche Themen

  • 3

    mähdreschen und getreideabtransport

    da ich vor der wahl stehe mir einen oder zwei neue oder gebrauchte kipper zu kaufen bin ich gestern auf der austro agrar gewesen und da hats mich hergesetzt was diese 18tonner kosten da hab ich mich g…

    208 gefragt am 02. Dez. 2011, 12:36

  • 0

    melken oder trockenstellen von kühen

    gibs jemanden hier der nicht mehr trockensteld sondern immer melkt! welche vorteile oder nachteile gibt es??? vielen dank im voraus! mfg bergbauer

    bergbauer18 gefragt am 02. Dez. 2011, 08:45

  • 0

    Gummimatten Empfelungen

    Welche Gummimatten Könnt ihr Empfelen in Haltbarkeit und qualittät. Danke im Vorraus

    John gefragt am 01. Dez. 2011, 21:29

  • 5

    Frischer Wind

    Am 3.Dezember wird Jakob Auer in Gunskirchen offiziell zum Bauernbundpräsidenten gewählt. Ein frischer Wind nach der Ära Grillitsch scheint schon zu spüren zu sein wenn es gelingt die Themen Ferkelsch…

    Halodri gefragt am 01. Dez. 2011, 21:23

  • 1

    Abdecken

    Hallo, hab eine Frage bzgl. Hackguttransport. Muß ich die Fuhre mit einer Plane abdecken oder kann ich offen fahren. Meines Wissens muß Ladegut welches durch den Fahrtwind abgeweht werden kann zugedec…

    jfs gefragt am 01. Dez. 2011, 21:01

ähnliche Links