- Startseite
- /
- Forum
- /
- Fichtenholz vermarkten!
Fichtenholz vermarkten!
06. Nov. 2011, 20:06 schellniesel
Fichtenholz vermarkten!
Hallo da ich nicht unbedingt der Holzprofi bin und den Wald eher als Energiegewinnung nutze hab ich mal ein paar Fragen zu Vermarktung von Fichtenblochen! Hab ein paar Fichten zum schlagen (Denke werden so 80-100fm sein) sind eventuell nicht 100% Schlagreif da sie BHD teilweise auch unter 50cm haben aber die,die der Sturm vor einige Jahren umgerrissen hatte war unten schon Kernfaul und die,die noch stehen wachsen doch unten etwas oval. Deutet ja darauf hin das da was nicht ganz passt. Allerdings sind das "Grabenfichten" und sind über 35m hoch. von daher ist denke ich jetzt (heuer) ein guter Zeitpunkt diese zu Ernten da der Preis ja nicht so ganz schlecht ist. Was aber die Vermarktung angeht: Hab ich mir gedacht das ich mehrere ein Anbot für die Gesamte liegende abgelängte Menge machen lasse und der der mir am meisten bietet hat den Zuschlag? So kann jeder sich selbst beim messen und den Qualitäten anlügen kann mir dann ja relativ egal sein. Oder sollte man doch am Stehenden Bestand Besichtigungen durchführen um auf die Gewünschten Längen ect einzugehen und so eventuell einen noch besseren Preis zu erzielen? Was sagen die Holzprofis? Mfg Andreas
Antworten: 7
06. Nov. 2011, 20:16 Vierkanter
Fichtenholz vermarkten!
Hallo Andreas! Am besten, du wendest dich an die nächst gelegenen Sägewerke. Vlt. liegt auch eine Papierfabrik in deiner näheren Umgebung, die sagen dir dann genau Bescheid, wie sie es haben wollen. Jeder handelt verschieden. Bei uns ist es so, dass auf 5m abgelängt wird und zum Sägewerk transportiert (eigener Rückewagen; man kann das Holz aber auch holen lassen.....) Oder schon mal überlegt, es schneiden zu lassen für den Eigengebrauch? "Schwattling" bekommst du dann auch zurück.... LG
06. Nov. 2011, 20:19 jfs
Fichtenholz vermarkten!
Der Preis ist nicht das allein seligmachende beim Holzverkauf. Mehr noch entscheidet das ordnungsgemäße Ausformen des Holzes die Höhe des Erlöses. Kontaktiere einen bzw. mehrere Holzhändler Deines Vertrauens und lass Dir ein Angebot machen. Mit dem welcher Dir am meisten zusagt, machst dann einen Schlußbrief. Und nun kommt das allerwichtigste! Achte drauf das Du die Holzernte unfallfrei erledigst. V iel Erfolg dabei!
06. Nov. 2011, 20:34 schellniesel
Fichtenholz vermarkten!
@jfs Ja gut das sich im Vorfeld einige Kontaktiere zwecks Ausformung war auch schon meine Überlegung. Eventuell auch am Stehenden Bestand. Jedoch das mit dem Holzhändler meines Vertrauens ist nicht so meine Sache den ich haben wir vor meiner Zeit als Betriebsführer damit eher schlechte Erfahrung gemacht den da werden bei den Qualitäten und Stammdurchmesser eben oft etwas beschissen. Deshalb alles raus aus dem Wald. so aufgelegt das jeder messen und beurteilen kann. und dann ein Preis für die ganze Ware. @Vierkanter Nun für Eigenbedarf war die letzen Jahre immer die Nutzung der wirklich Schlagreifen Fichten BHD bis 90cm bzw wurden davon schon einige auch vermarktet ben mit eher schlechten erfahrungen. Von daher derzeit kein Bedarf. Genug Brettln Pfosten und Tram zuhause! Schwartling bekommst bei uns auch nur mehr dann zurück wenn du was sagst. Musst aber aufpassen den bei dem Holzhändler unseres Vertrauens bekommst min einen Bund Weniger zurück... Ja seit auch das Abfallholz einen Wert in Form von schnitzeln, Pellets,... hat ist das eben so. Mfg Andreas
07. Nov. 2011, 16:55 joih
Fichtenholz vermarkten!
hallo schade das du nicht aus meiner nähe bist ich würde is dir "gerne" pauschal abkaufen :-)!! ist wohl wie beim Rindvieh , was nicht über die Waage geht. da ist immer der Käufer der Gewinner. wende dich am besten an die Waldwirtschaftsgemeinschaft falls es sowas giebt in der Stmk, der zuständige förster wird dich sicher gut beraten.
07. Nov. 2011, 17:37 pek
Fichtenholz vermarkten!
Hallo, wenn du in Nö wärst würde ich Dir raten den Forstsekretär der BBK zu holen, aber auch die Holzhändler nehmen sich oft sehr viel Zeit im Wald. Da das meiste Werksvermessen wird kann nicht soviel passieren.
07. Nov. 2011, 18:57 MUKUbauer
Fichtenholz vermarkten!
Verkauf dann doch übern Waldverband - der hat Bankgarantien - und wenn du alles Verkaufst lieferst übern Waldverband an verschiedene Abnehmer (Blochholz Schleifholz etc.) das macht preislich viel aus...
07. Nov. 2011, 19:52 speedy2
Fichtenholz vermarkten!
Gerhard danke für deinen letzten Beitrag, war interessant, du bist ja von dem Gewerbe :) wer nimmt 2er bloche? habe ich noch nie gehört das jemand in meinem dorf 2m Bloche gemacht/verkauft hat? 3er schon, die 4er nehmens am liebsten. Früher haben wir auch Stangen gemacht bis 10m und mit der Hand aufgeladen und selber geliefert, das war eine Schinderei, damals habe ich mir geschworen das ich einen Kran kaufe. Da haben wir zu dritt einen Stundenlohn von ungefähr 1 Euro zusammengebracht :( Nie mehr mache ich Stangen.
ähnliche Themen
- 0
- 14
Kleinen Wald was nun?
Hallo. Ich bin neu hier, und brauche eure hilfe. Ich habe letztes Jahr 2ha wald neben meinem Haus dazugekauft für 5000€. Es ist ein reiner Laubwald ( 90% erlen ca. 30-60 cm dick). Das Problem ist in d…
redhead18 gefragt am 07. Nov. 2011, 15:51
- 1
Transparenzdatenbank der anderen Art
Digital.Leben Ö1 Montag, 07. November 2011, 16:55 Transparenzdatenbank der anderen Art: meineabgeordneten.at Gestaltung: Julia Gindl Moderation und Redaktion: Wolfgang Ritschl "Wir glauben, dass Trans…
Liesal gefragt am 07. Nov. 2011, 12:44
- 0
GPS switch
Arbeitet schon jemand mit der automatischen Teibreitenschaltung beim Pflanzenschutzgerät? Wenn ja wie läufts damit? Zahlt sich der Mehrpreis aus? mfg tschosef
JosefP. gefragt am 07. Nov. 2011, 12:35
- 3
Werden sich unsere Agrarpolitiker in der EU durchsetzen?
Derzeit liegt der Vorschlag von Agrarkomissar Ciolos auf dem Tisch. Es ist aber noch keineswegs klar, wie es ab 2014 weiter geht. Was Österreichs Agrarpolitiker zum EU-Kommisionsvorschlag zur Reform d…
hans_meister gefragt am 07. Nov. 2011, 11:13
ähnliche Links