- Startseite
- /
- Forum
- /
- Binderberger RW 8
Binderberger RW 8
20. Okt. 2011, 11:38 luklar
Binderberger RW 8
Hallo Kollegen. Stehe ev vor der Entscheidung mir einen neuen Binderberger RW8 mit Kran 6300 zuzulegen. Kosten würde er um die 18.000,- Euro (4 Rungenpaare, mechanische Steuerung). Meine Frage, wie sind eure Erfahrung mit dem Kranwagen. Vor- und Nachteile. Wieviel PS-Leistung benötigt der vorgespannte Traktor (fast ebenes Gelände)? Wieviel habt ihr für diesen Wagen bezahlt? Bin für Anregungen und Meinungen dankbar. Dank im Voraus LUKLAR
Antworten: 6
20. Okt. 2011, 18:47 1250
Binderberger RW 8
Das Lagerhaus Neustadtl (Bezirk Amstetten) hat genau diesen RW8. Meines Wissens ein super Angebot wegen Voreinkaufs.
20. Okt. 2011, 19:40 Steira
Binderberger RW 8
Hallo, Stand vor genau einem Jahr auch vor der Gleichen Entscheidung wie du, habe mich aber für einen Pals H112 mit K680 entschieden! Hab mir den Binderberger auch sehr genau angeschaut, aber die Großzügigie Serienausstattung vom Palms hat den Ausschlag gegeben. Hatte ein Angebot vom RW 18 mit dem etwas größeren Kran mit 6,7m um 20000Euro! Das neue Angebot ist sicher sehr verlockend! Mit 60 Ps solltest du eigentlich auskommen, Das Gewicht sollte halt auch passen! Schau dir auf jeden Fall mehrere verschiedene Modelle an! Viel Glück bei deiner Entscheidung MFG A STEIRA
21. Okt. 2011, 19:29 luklar
Binderberger RW 8
Danke Steira für deine Antwort. Wollte nochmals nachfragen, ob mir nicht ein RW8 Besitzer seine Erfahrungen bezüglich dieses Kranwagens mitteilen möchte. Ist der Kran 6300 punkto Hubkraft ausreichend für normale Beanspruchung? Ich habe mir einige verschiedene Anhänger angeschaut, aber ich muss sagen, dass rein optisch der Binderberger einen sehr soliden Eindruck auf mich macht. Weiters gefällt mir die Verzinkung des Wagens. Ich möchte mir den Kranwagen alleine kaufen und im länger behalten. Grüße Luklar
21. Okt. 2011, 20:35 Obersteirer
Binderberger RW 8
@luklar Hallo Habe seit knapp einem Jahr genau diesen Rungenwagen. Aus eigeninteresse zähle ich die Fuhren mit .Bin jetzt bei 52 Fuhren.Bei mir hat die gute Verarbeitung die überdurchschnittliche Serienausstattung und die Verzinkung den Ausschlag gegeben.Bin bis jetzt sehr zufrieden ,bis auf zwei Schläuche aus eigenverschulden keine Reparaturen. Fahre mit einem 9095er,aber doch auch recht steil.Wirklich brauchen ausser mit voller Fuhre bergauf würde ich ihn nicht.Würde sagen im ebenen Gelände reichen sicher 70 ps.Vergleiche die Aufbauhöhe des Kranes bei der Verschraubung mit den Mitbewerbern (möre Maskiner,Farmi ,Palms usw.wirst keinen so nieder aufgebauten Kran finden war bei mir auch ein Mitgrund.Der Kran hebt auf vier Metern noch 900 Kilo und damit auch um 100 Kilo mehr als der Kesla 203 den wir vor dem Binderberger in gemeinschaft hatten.Ich kann das auch in der Praxis bestätigen ebenfalls die besseren Schwenkkräfte durch zwei Schwenkzylinder. Ich habe 17500 bezahlt.Von wo bist du ? wäre Bezirk Leoben .Kannst in gerne testen . Gruss Obersteirer
21. Okt. 2011, 20:42 Obersteirer
Binderberger RW 8
@ Nachtfalke Hallo Welche grösse meint dein Nachbar mit einem grösseren Fichtenbloch ? Ich habe Buchenholz mit 5 Metern länge und 60 Zentimetern durchmesser ohne weiteres mit diesem Hänger transportiert würde sagen er ist leicht ausreichent vorallem mit dem Aufpreis für den 7200 von ca.3-4000 Euro sprengst die 20000Euro .Bei mir war der Stepa mit gleicher Grösse gleich um 6000 Euro teurer.Ausserdem hat mir das Schwenkwerk nicht gefallen braucht irsinnig lange bis es die Bewegung angenommen hat da läuft der Binderberger um einiges schneller . Gruss Obersteirer
22. Okt. 2011, 10:49 luklar
Binderberger RW 8
Hallo Obersteirer! Erstmal Dank an dich und die anderen Kollegen für eure Erfahrungsberichte! Das Testen würde ich gern in Anspruch nehmen, nur ist die Entfernung ca. 300 km zu dir zu weit. Was ich dich noch fragen wollte, hast du bei deinem RW 8 auch die Drehhebelsteuerung od .eine Elektrische und wie gut funktioniert diese (Feinfühligkeit). Deinen Preis von 17.500 finde ich gut. Hast du auch die Rahmenverlängerung und das vierte Paar Rungen dabei. Ich würde dafür genau 18.300,- bezahlen. Was mich noch interessieren würde ist, dass bei manchen abgebildeten RW8 die A-Abstützung vor bzw hinter dem Kran angebracht ist.Vor- u Nachteile. Gruß Luklar
ähnliche Themen
- 0
Baum Astkreissäge
Hallo wer hat so eine Astkreisäge oder hat erfahrung damit wie wird das angetrieben sind das normale hsm sägeblätter ? was kostet sowas ? Kann man damit auch hecken wie liguster oder tujen schneiden b…
Bio24 gefragt am 21. Okt. 2011, 11:03
- 0
Maisbeize doch nicht Schuld am Bienentod
Interessanter Artikel! Jetzt muss der Schuldige nur noch gefunden werden. http://ooe.orf.at/news/stories/2506348/
Faschingleitner gefragt am 21. Okt. 2011, 09:54
- 0
Silomais
Hallo Kollegen. Ich wurde von meinem langjährigen Silomaislieferanten zunächst hingehalten und als es zu spät war einen anderen Lieferanten zu suchen , nicht beliefert . Ich habe nun die Wahl entweder…
feichter gefragt am 21. Okt. 2011, 08:43
- 0
Silomais
Hallo Kollegen, ich wurde von meinem langjährigen Silomaislieferanten zunächst immer hingehalten und dann entgültig nicht beliefert. Leider muß ich jetzt meinen Kuhbestand verringern außer es gelingt …
feichter gefragt am 21. Okt. 2011, 08:35
- 0
Griechen bunkern 200 Milliarden Euro!
NIchts mehr hinzuzufügen! http://www.bild.de/politik/ausland/griechenland-krise/griechen-bunkern-200-milliarden-20524384.bild.html
beginner gefragt am 20. Okt. 2011, 21:47
ähnliche Links