Lohnunternehmerpreise

14. Okt. 2011, 22:38 Unknown User

Lohnunternehmerpreise

Hallo Leute, Zuerst einmal zu mir, ich heiße Mario, bin 42, betreibe seit kurzem eine Vollerwerbslandwirtschaft in der Nähe von Ried im Traunkreis mit 80 ha Ackerland und 400 ha Forst und plane komplett auf Fremdmechanisierung umzustellen. Nun habe ich von ersten Diensleistern Preise bekommen, wobei mein Favorit,einer aus der Nähe von Linz (ohne hier jetzt konkrete Namen zu nennen) mir diese Preise gesendet hat: Für den kompletten Weizenanbau also Scheibeneggen, Säen, Düngen, Pflanzenschutz, Mähdrusch inklusive Abtransport verlangt er 400 € pro ha exklusive MWSt., Saatgut, Dünge- bzw. Pflanzenschutzmittel. Da ich relativ wenig Erfahrung habe möchte ich gerne von euch wissen ob ich dies als guten Preis sehen kann oder noch weitersuchen sollte ? Für die Holzernte suche ich auch noch nach Dienstleistern. Könntet ihr mir da eventuell sagen mit welchen Preisen ich pro fm rechnen muss ? Wald ist teilweise sehr steil hauptsächlich gerade Fichten und Lärchen. Hoffe ihr könnt mir helfe.

Antworten: 7

14. Okt. 2011, 23:08 berni90

Lohnunternehmerpreise

Hallo wrbr! 400ha ist schon ein schönes Stück Wald. :) Wird man sicher mit Seilbahn das Holz bringen müssen oder? Ich sag mal 25-30€ pro fm wirsd schon rechnen müssen. Schade das du soweit weg bisd ;) mfg Berni

15. Okt. 2011, 05:58 franzooe

Lohnunternehmerpreise

Servus, 400€/ha Weizenbestandsführung ist sehr relativ, einige Fragen stellen sich: ist der Boden für minimalbodenbearbeitung geeignet(pfluglos mit scheibenegge wie beschrieben), wie intensiv führst du Weizenbestände: 2 oder 3 Düngegaben, Fungizideinsatz, Wachstumsreglereinsatz, was hast du für ein Ertragsniveau? Lagerst du auch das Organisations- und Zeitmanagement inklusive Verwaltung und Dokumentation aus? Bei sehr intensiver Bestandsführung ist der Preis ok, ansonsten wärs mir zu teuer. Franz

15. Okt. 2011, 09:43 cowkeeper

Lohnunternehmerpreise

mit 80ha Acker und 400 Wald und voller Fremdmechanisierung stellt sich mir die Frage: Was machst dann du den ganzen Tag lang? lg cowkeeper

16. Okt. 2011, 13:55 traktorensteff

Lohnunternehmerpreise

Nicht schlecht, klingt nach einem Gutsbetrieb? Wäre natürlich interessant, wie du dazu kommst... 400 ha Wald ist einiges! Naja, schwer aus der Ferne zu sagen. Das heißt, reiner Ackerbau ohne Tierzucht? 80 ha sind nicht wenig, ich könnte mir vorstellen, dass es auch eine Möglichkeit ist, einen Betriebsführer einzustellen, wenn du längerfristig nichts selbst machen willst. Ich kenne ja deine Situation nicht. Oder aber, du beauftragst Landwirte in deiner Umgebung mit der Bewirtschaftung. Da könnte vielleicht jemand vom Nebenerwerb in den Vollerwerb gehen. Ist natürlich auch kompliziert bzw. musst du dich auf denjenigen auch verlassen können.

16. Okt. 2011, 16:13 Bauernprofi

Lohnunternehmerpreise

2* Bodenbearbeitung 1* Aussaat 3* Düngerstreuen 3* Spritzen 1* Ernte - Mähdrescher 1*Abfahrt der Ernte 1* Stoppelbearbeitung ---> sollten um die 350,- € / ha ohne Mwst machbar sein. Preise in NÖ/Wien. Frag´mal bei Subventionierten Maschinring nach - mit den Fördergeldern die sie bekommen sollten dien noch billiger fahren können!!!

16. Okt. 2011, 21:35 binido

Lohnunternehmerpreise

Vorschlag für Waldbewirtschaftung http://www.lignum-austria.at/

18. Okt. 2011, 21:46 binido

Lohnunternehmerpreise

Vielleich wär das für deinen Forst interessant

ähnliche Themen

  • 0

    Einstellung Kreiselegge

    Wie stellt man eine Kreiselegge für den Weizenanbau richtig ein?

    edbe38 gefragt am 15. Okt. 2011, 21:21

  • 1

    Anbindestall

    Liebe kollegen, langsam komme ich nicht mehr mit, Was ist denn jetzt mit den anbindestall? Also wenn ichs richtig verstanden hab, muss man ab 35 Gve und weiniger als 90 tage auslauf auf laufstall umba…

    seefeldner gefragt am 15. Okt. 2011, 21:15

  • 4

    GAP Reform... kann mir jemand Helfen???

    Hallo Leute.. Bitte schaut euch mal diesen Bericht an und sagt mir wie man den Teil mit den 7 % Stilllegungsfläche interpretieren soll. http://www.landwirtschaftskammer.at/?id=2500%2C1635338%2C%2C Sol…

    NikoKlaus gefragt am 15. Okt. 2011, 20:26

  • 0

    GAP Reform... kann mir jemand Helfen???

    Hallo Leute.. Bitte schaut euch mal diesen Bericht an und sagt mir wie man den Teil mit den 7 % Stilllegungsfläche interpretieren soll. http://www.landwirtschaftskammer.at/?id=2500%2C1635338%2C%2C Sol…

    NikoKlaus gefragt am 15. Okt. 2011, 20:25

  • 3

    kalk

    hallo an alle!! werde diese woche jetzt etwas kalk ausbringen. habe im frühjahr die bodenprobeaktion versäumt und möchte jetzt wissen ob spitzwegerich auf kalkarmen oder kalkreichen böden wächst hab d…

    bergbauer18 gefragt am 15. Okt. 2011, 14:44

ähnliche Links