- Startseite
- /
- Forum
- /
- Was tun?
Was tun?
06. Okt. 2011, 11:32 NiN
Was tun?
Habe vor aufs Land zu ziehen. Möchte etwa auf 3,5 ha eine Art Selbstversorgungshof aufbauen. Dieser sollte jedoch biologisch und vor allem so konzipiert sein, dass er auch gewerblich ausbaufähig ist. Nun stehe ich als "Hobby"- Landwirt vor einer mega Materie, die ich nur schwer überschauen kann. Wo kann ich Infos bekommen, wegen Gesetzen, Bestimmungen, etc... Welche Tipps für Bewirtschaftung können mir Fachmänner hier geben? Sind Schafe gut? Wieviel Weidefläche brauche ich für 2 Kühe? Sind Truthähne interessant? Was darf ich überhaupt halten? Welche Möglichkeiten zur Fortbildung, bzw. Genehmigungserwerb habe ich? Ich weiß, dass sind viele Fragen, doch bitte um ein paar Tipps, die Licht ins grosse Dunkle in meinem Kopf bringen!! Danke im Voraus!
Antworten: 4
06. Okt. 2011, 12:10 traktorensteff
Was tun?
Um eine landwirtschaftliche Ausbildung (berufsbegleitend) wird man nicht herumkommen. Die Fragen kann dir wohl niemand beantworten, dazu bräuchte es zu viel Zeit und du müsstest wissen, was du selbst machen willst. Selbstversorgung kannst du natürlich machen, ob du auch 3,5 ha kaufen kannst? Es gibt immer wieder Leute, die hobbymäßig etwas machen, wir kaufen öfter Hasen von einem, der das als Hobby macht. Such dir solche Leute, von denen kannst du auch lernen. "Gewerblich ausbaufähig", das wird dann schwerer. Mach eine Ausbildung, das ganze Projekt dürfte viele Jahre brauchen, das muss dir bewusst sein. Nichts überstürzen. Die Landwirtschaftskammer wäre eine Anlaufstelle.
06. Okt. 2011, 19:02 agromueller
Was tun?
NiN möchte einen Selbstversorgungshof aufbauen. Also etwas Ackerbau (Gartenbau) und etwas Viehwirtschaft.. Wie wäre es also z. B. mit Ziegen? Milchgewinnung, Verarbeitung zu Käse und Butter. Anbau von Gemüse, Kürbis, Mais ev. etwas Getreide. Alles klein und überblickbar. So wie es viele "Hobby-Landwirten" im Krieg und in der Nachkriegszeit gemacht haben. Mein Vater versorgte seine siebenköpfige Familie in dieser schwierigen Zeit mit rund 1,4 Hektar. Aber davon weiß die heutige Generation natürlich nichts mehr. Die notwendigen Kenntnisse kann man sich als intelligenter Mensch sehr schnell aneignen. Es gibt Beratung durch die Kammer und durch (ehrliche) Nachbarn. Wäre NiN in meiner Nähe würde ich ihn gerne dabei begleiten. Man sollte ihm jedenfalls nicht den Mut nehmen.
06. Okt. 2011, 19:59 jge
Was tun?
nin du bist doch der gdo der goldgräber silber ist leider gefallen
06. Okt. 2011, 20:33 Sperre_234
Was tun?
Warum willst du eine kleine Landwirtschaft. Kommen nur Ausgaben auf dich zu. Kauf, Erhaltung, Grunderwerb, Maschinen, Tierarzt, Versicherung, Haftpflicht, und und und Mit 3,5 h wirst du dich nicht selber erhalten können. Nachdem du deine Frau arbeiten „schickst“ , musst du dir das mit der Landwirtschaft nicht antun.
ähnliche Themen
- 1
Wintergetreide -Winterhart machen
Hallo ! Im Frühjahr wurde über Schnelldiesel Wintergerste diskutiert, da ist auch Manganoxyd genannt worden.Möcht Euch fragen,was es bewirken soll,zu welchen Zeitpunkt es ausgebracht werden soll. wie …
Rob1 gefragt am 07. Okt. 2011, 07:39
- 0
Rinderseuche, gibt es die bei uns auch schon ?
Habe zufällig im ZDF eine Sendung gesehen über Botolismus, weis wer ob es das auch in Österreich schon gibt ?
palme gefragt am 06. Okt. 2011, 20:36
- 0
Wiesenverkauf - im Raum Puchberg
hallo liebe Kollegen, was kostet in etwa ein wiesengrund im raum Puchberg am Schneeberg. mfg Stallwilli
Stallwilli gefragt am 06. Okt. 2011, 18:05
- 2
Faires Einkommen!!
Der Deutsche Bundespräsident Christian Wulf sagte anlässlich, der Übergabe der Erntekrone in Berlin das auch die Landwirte ein "Recht" auf gerechte Preise für ihre Produkte haben!!! Soetwas würde man …
prof1224 gefragt am 06. Okt. 2011, 11:17
- 0
Aktuelle Preise Fronthydraulik Universal 2t
Hallo zusammen Kann mir jemand sagen was derzeit die universellen Anbaufronthydrauliken von Hydrac und Co kosten? Hab nur ne Preisliste von 2008 gefunden. Danke
Darki gefragt am 06. Okt. 2011, 08:11
ähnliche Links